Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Unsere Forschung
  3. Aktuelles aus unserer Forschung

Sekundäre Navigation

Unsere Forschung

  • Aktuelles aus unserer Forschung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • ESI-Plattform
    • Grossforschungsanlagen
    • Projekt SLS 2.0
    • Themenübersicht
    • Archiv
  • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Kontakt/Redaktion
  • Broschüren
  • Filme
    • Virtuelle Tour
  • Social Media
    • PSI-Netiquette
  • Für die Medien
    • Medienmitteilungen
header.jpg

Faszination Forschungoder Was machen die da eigentlich?

Auf diesen Seiten möchten wir einem interessierten Publikum die Forschungswelt des Paul Scherrer Instituts allgemein verständlich vorstellen. Erfahren Sie mehr über die Forschungsfragen, an denen wir arbeiten, und die einzigartigen Grossforschungsanlagen, mit deren Hilfe wir danach streben, Antworten zu finden.

30. Mai 2023
Physikerin Cecilia Casadei

Ein Algorithmus für schärfere Protein-Filme

Medienmitteilungen Forschung mit Synchrotronlicht SwissFEL Biologie Data Science Grundlagen der Natur

Mit einem neu entwickelten Algorithmus lassen sich Messungen an Freie-Elektronen-Röntgenlasern effizienter auswerten.

Weiterlesen
17. Mai 2023
Spatenstich

Ein Spatenstich als Kinderspiel

Verschiedenes PSI-Campus

Der Neubau der PSI-Kita beginnt.

Weiterlesen
12. Mai 2023
Die Jagd nach dem Protonenradius

Die Jagd nach dem Protonenradius

Grossforschungsanlagen Teilchenphysik Forschung mit Myonen CHRISP Grundlagen der Natur

0,000 000 000 000 000 840 87 (39) Meter – diese erstaunliche Zahl fanden Forschende am PSI für den Radius eines Protons.

Weiterlesen
9. Mai 2023
adobestock_524646263

Der Weg der Schweiz zum Netto-Null-Ziel

Medienmitteilungen Energie und Klima Umwelt Energiewende

Die ETH-Institutionen bündeln ihre Expertise auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel.

Weiterlesen
19. April 2023
(Foto: Adobe Stock)

Holz: Ein Joker für die Energiewende

Energie und Klima Umwelt Energiewende

Die Rolle des Naturstoffs für die Versorgungssicherheit in der Schweiz

Weiterlesen
17. April 2023
Methan als Energiespeicher

Methan als Energiespeicher

Energie und Klima Speicher Erneuerbare Energien Umwelt ESI-Plattform Energiewende

Forschende des PSI und des Start-ups AlphaSYNT arbeiten zusammen an einer Lösung, wie effizient Energie gespeichert werden kann.

Weiterlesen
12. April 2023
Areal Teaser

Immer am Puls der Zeit

Verschiedenes

Zum 35. Geburtstag des Paul Scherrer Instituts PSI präsentieren wir Ihnen zwei Bildgalerien.

Weiterlesen
6. April 2023
Röntgenblick nach Herztransplantationen

Röntgenblick nach Herztransplantationen

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen Biologie Health Innovation

Synchrotronlicht hilft dabei, nach einer Herztransplantation zu beurteilen, ob und wie stark der Körper das neue Organ abstösst.

Weiterlesen
5. April 2023
Künstlerische Darstellung der Juice-Mission zur Erforschung des Jupitersystems

Jupiter-Mission soll lebensfreundliche Bedingungen erkunden

Medienmitteilungen Verschiedenes Zukunftstechnologien Teilchenphysik

Ganymed, Kallisto und Europa: Das sind Jupiters eisige Monde und das Reiseziel der kommenden ESA-Mission. Mit an Bord: ein Hightech-Detektor vom PSI.

Weiterlesen
27. März 2023
adobe

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall

Medienmitteilungen Forschung mit Synchrotronlicht

Ein internationales Forscherteam zeigt, wie sich Fullerene im Weltall bilden.

Weiterlesen
22. März 2023
Rhodopsin

So beginnt das Sehen

Medienmitteilungen SwissFEL Biologie Health Innovation

PSI-Forschende haben untersucht, was als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft.

Weiterlesen
17. März 2023
5232

Was es nicht zu kaufen gibt, entwickeln wir selbst

Grossforschungsanlagen Teilchenphysik

Viele Komponenten für Experimente entwickeln die Forschenden am PSI einfach selbst.

Weiterlesen
13. März 2023
Smog in India

Ursache für extreme nächtliche Luft-Verschmutzung in New Delhi aufgeklärt

Medienmitteilungen Energie und Klima Umwelt

Forschende des PSI finden die Ursache für die hohe Luftverschmutzung in New Delhi bei Nacht.

Weiterlesen
6. März 2023
Energiezukunft 1

Wie stellen wir unsere Gasversorgung sicher?

Energie und Klima ESI-Plattform Energiewende

Die Schweiz ist vollständig von ausländischen Gasimporten abhängig. Wie können wir diese Abhängigkeit umgehen und unsere Gasversorgung gewährleisten? Synthetisches Methan könnte eine Lösung sein.

Weiterlesen
2. März 2023
musik

Musik am PSI

Verschiedenes PSI-Campus

Bisweilen übertönen Musizierende die technische Geräuschkulisse am PSI.

Weiterlesen

Ältere Meldungen finden Sie im Archiv

Angebote für Medienschaffende

Haben Sie als Journalistin oder Journalist allgemeine Fragen zum PSI? Suchen Sie Bilder für ein Forschungsthema? Das PSI verfügt über ein umfangreiches Bildarchiv, aus dem wir Ihnen auf Anfrage geeignetes Material zuschicken. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Suche nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die als neutrale Experten zu Ihren Fachfragen Stellung nehmen. Bitte wenden Sie sich an die Anprechpartnerin für Medienschaffende:
  • Ansprechpartner für Medienschaffende
  • Medienmitteilungen
  • Medienverteiler

Angebote für die Öffentlichkeit

Wenn Sie nach dem Besuch unserer Internetseiten erst recht wissen möchten, wie unser Arbeitsalltag aussieht – kommen Sie uns doch besuchen. Im Besucherzentrum psi forum begrüssen wir Erwachsene und Jugendliche, als Einzelpersonen oder als Gruppe. Gruppen ab 12 Personen offerieren wir eine kostenlose Führung durch unsere Grossforschungsanlagen. Homepage Besucherzentrum psi forum

Für Schüler haben wir das Schülerlabor iLab gegründet. Schulklassen können kostenfrei für einen Tag zu uns kommen, Experimente im Labor durchführen und anschliessend an den Grossforschungsanlagen erfahren, wie das erlernte wissenschaftliche Prinzip im Forschungsalltag angewendet wird. Homepage Schülerlabor iLab

Mit Sidebar

01/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Follow PSI

 Twitter
 LinkedIn
 Youtube
 Facebook
 Instagram

Alle Social Media Kanäle


Besucherzentrum psi forum

Forschung live erleben


Schülerlabor iLab

Erlebnis Wissenschaft - Abenteuer Forschung

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login