Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Unsere Forschung
  3. Aktuelles aus unserer Forschung

Sekundäre Navigation

Unsere Forschung

  • Aktuelles aus unserer Forschung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • ESI-Plattform
    • Grossforschungsanlagen
    • Projekt SLS 2.0
    • Themenübersicht
    • Archiv
  • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Kontakt/Redaktion
  • Broschüren
  • Filme
    • Video series #ThankYouSLS
    • Video-Serie Energiezukunft
    • Virtuelle Tour
  • Social Media
    • PSI-Netiquette
  • Für die Medien
    • Medienmitteilungen
header.jpg

Faszination Forschungoder Was machen die da eigentlich?

Auf diesen Seiten möchten wir einem interessierten Publikum die Forschungswelt des Paul Scherrer Instituts allgemein verständlich vorstellen. Erfahren Sie mehr über die Forschungsfragen, an denen wir arbeiten, und die einzigartigen Grossforschungsanlagen, mit deren Hilfe wir danach streben, Antworten zu finden.

28. November 2023
G.V. Shivashankar, Leiter des Labors für Biologie im Nanobereich am PSI

Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe

Medienmitteilungen Biologie Health Innovation Medizin

Forschende des PSI haben mit mechanischen Reizen Bindegewebszellen in stammzellenähnliche Zellen verwandelt und in verletztes Hautgewebe transplantiert. So lassen sich Hautregeneration und Wundheilung beschleunigen.

Weiterlesen
21. November 2023
Intelligentes Glas und Musik aus der SLS

Intelligentes Glas und Musik aus der SLS

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen

Jährlich fördert das PSI-Founder-Fellowship-Programm neue Ideen für innovative Anwendungen mit bis zu 150 000 Schweizer Franken.

Weiterlesen
16. November 2023
Thomas Justus Schmidt

Wie wichtig ist Wasserstoff für die Energiewende?

Energie und Klima Umwelt Energiewende

Einordnungen von Thomas J. Schmidt, Energieexperte des PSI

Weiterlesen
8. November 2023
Krankheiten an der Wurzel packen

Krankheiten an der Wurzel packen

Biologie Medizin

Mit modernen hochauflösenden Bildgebungsverfahren machen PSI-Forschende Aufnahmen von Zellkernen und erkennen so zuverlässiger Anomalien.

Weiterlesen
2. November 2023
quantum

Zwei Projekte zur Verknüpfung fehlerkorrigierter Qubits lanciert

Quantenforschung

Die amerikanische Forschungsförderungsagentur IARPA finanziert zwei Quantum-Computing-Projekte, an denen Forschende der ETH Zürich und des PSI beteiligt sind.

Weiterlesen
26. Oktober 2023
Teaser: Bessere Batterien für E-Autos

Bessere Batterien für E-Autos

Energie und Klima Forschung mit Neutronen

PSI-Forschende machen physikalische und chemische Veränderungen in Batterie-Elektrolyten sichtbar.

Weiterlesen
16. Oktober 2023
Krankheiten an der Wurzel packen

Mehr als ein Gerüst

Biologie Medizin

In jeder unserer Körperzellen befindet sich das sogenannte Zellskelett. Anders als sein Name vermuten lässt, ist es weitaus mehr als eine reine Stützstruktur.

Weiterlesen
4. Oktober 2023
Eintauchen ins Zellskelett

Eintauchen ins Zellskelett

Grossforschungsanlagen Biologie Health Innovation Medizin Grundlagen der Natur

Das Zellskelett ist ein kleines Wunderwerk. Seine Erforschung verspricht unter anderem neue Therapiemöglichkeiten gegen Krebs.

Weiterlesen
2. Oktober 2023
John Beale au-dessus du SwissFEL

SwissFEL leuchtet für industrielle Anwender

Grossforschungsanlagen SwissFEL Health Innovation Industriezusammenarbeit

Dank Hochdurchsatzexperimenten können neue Nutzergruppen aus der Strukturbiologie vom XFEL-Licht profitieren.

Weiterlesen
28. September 2023
sls

SLS 2.0: Für den Umbau pausiert das Licht

Medienmitteilungen Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Im Zuge eines grossen Upgradeprojekts wird die SLS vorübergehend abgeschaltet.

Weiterlesen
26. September 2023
Adrian Wanner

Geheimnisse des Gehirns entschlüsseln

Medienmitteilungen Health Innovation

Ort für Spitzenforschung: Forschende des PSI erhalten umfassende Förderung für ihre Hirnforschung durch die amerikanischen NIH.

Weiterlesen
19. September 2023
psi

3-D-Einblicke in neuartiges Fertigungsverfahren

Medienmitteilungen Zukunftstechnologien

Mit 3-D-Druck komplexe Formen herstellen

Weiterlesen
8. September 2023
Adobestock 624468194

Wie Bäume die Wolkenbildung beeinflussen

Medienmitteilungen Energie und Klima Umwelt

Forschende des PSI haben einen bislang unbeachteten Faktor der Wolkenbildung näher bestimmt. Das könnte helfen, Klimaprognosen zu verbessern.

Weiterlesen
7. September 2023
energiezukunft-episode-3

Wie lässt sich Kobalt in E-Auto-Batterien reduzieren?

Energie und Klima ESI-Plattform Energiewende

Die Elektrifizierung des Verkehrs nimmt zu. Dafür braucht es mehr Batterien. Einige dieser Batterien enthalten jedoch einen äusserst problematischen Rohstoff: Kobalt. Das PSI forscht an Alternativen.

Weiterlesen
4. September 2023
4RI

Eine bereichernde Partnerschaft für Forschung und Praxis

Verschiedenes PSI-Campus

Die Forschungsinstitute des ETH-Bereichs verstärken ihre Kooperation in strategischen Bereichen.

Weiterlesen

Ältere Meldungen finden Sie im Archiv

Angebote für Medienschaffende

Haben Sie als Journalistin oder Journalist allgemeine Fragen zum PSI? Suchen Sie Bilder für ein Forschungsthema? Das PSI verfügt über ein umfangreiches Bildarchiv, aus dem wir Ihnen auf Anfrage geeignetes Material zuschicken. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Suche nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die als neutrale Experten zu Ihren Fachfragen Stellung nehmen. Bitte wenden Sie sich an die Anprechpartnerin für Medienschaffende:
  • Ansprechpartner für Medienschaffende
  • Medienmitteilungen
  • Medienverteiler

Angebote für die Öffentlichkeit

Wenn Sie nach dem Besuch unserer Internetseiten erst recht wissen möchten, wie unser Arbeitsalltag aussieht – kommen Sie uns doch besuchen. Im Besucherzentrum psi forum begrüssen wir Erwachsene und Jugendliche, als Einzelpersonen oder als Gruppe. Gruppen ab 12 Personen offerieren wir eine kostenlose Führung durch unsere Grossforschungsanlagen. Homepage Besucherzentrum psi forum

Für Schüler haben wir das Schülerlabor iLab gegründet. Schulklassen können kostenfrei für einen Tag zu uns kommen, Experimente im Labor durchführen und anschliessend an den Grossforschungsanlagen erfahren, wie das erlernte wissenschaftliche Prinzip im Forschungsalltag angewendet wird. Homepage Schülerlabor iLab

Mit Sidebar

5232 03/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

03/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Follow PSI

 Twitter
 LinkedIn
 Youtube
 Facebook
 Instagram

Alle Social Media Kanäle


Besucherzentrum psi forum

Forschung live erleben


Schülerlabor iLab

Erlebnis Wissenschaft - Abenteuer Forschung

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
  • Editoren-Login