Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Über das PSI
  3. Strategie

Sekundäre Navigation

Über das PSI

  • Das PSI in Kürze
    • Geschichte des PSI
    • Wer war Paul Scherrer?
  • Strategie
  • Leitbilder
    • Leitbild des PSI
    • Diversitätsleitbild des PSI
    • Energieleitbild des PSI
    • Umweltleitbild des PSI
    • Sicherheitsleitbild des PSI
  • Zahlen und Fakten
  • Organisation
    • Organisation Advisory Board
    • Organisation FoKo (intern)
  • Geschäftsberichte
  • Der Weg zu uns
  • Nützliche Links

  • Lieferanten
  • Kunden E-Billing
  • IT und Computing
  • Sicherheit am PSI

Strategie

Forschung

Das PSI entwirft, entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen auf Weltniveau und stellt diese der Schweizerischen und internationalen Forschergemeinde zur Verfügung. Die eigene Forschung des PSI konzentriert sich auf Themen, bei denen Experimente an den Grossforschungsanlagen besondere Vorteile bieten. Dies sichert den PSI-Forschenden einen Wettbewerbsvorsprung, weil sie für ihre Arbeit die hauseigenen Anlagen nutzen können. Gleichzeitig sammeln sie bei ihrer Arbeit Erfahrung, die ihnen erlaubt die Anlagen so weiter zu entwickeln, dass sie stets international wettbewerbsfähig bleiben.

Dank dieser Erfahrung können die PSI-Forschenden, externen Nutzern exzellente Unterstützung bieten und ihnen während der Experimente kompetente Partner sein. Das PSI hat sich dabei zum Ziel gesetzt auf ausgewählten Gebieten Herausragendes zu leisten anstatt ein Angebot für alle potenziellen Nutzer bereitzuhalten.

Ausbildung

Das PSI beteiligt sich intensiv an der Hochschullehre und der Ausbildung von Doktorierenden an den Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland. Durch gemeinsame Projekte leistet es einen Beitrag zur Weiterbildung von Fachleuten an Hochschulen und in der Industrie.

Wissenstransfer

Neues Wissen, das am PSI auf Gebieten wie Energie, Materialwissenschaften, Strukturbiologie oder Medizin entsteht, nutzt der Schweizerischen Gesellschaft und Industrie. Die Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstituten, Hochschulen und der Industrie fördert den Transfer von Wissen: durch die Übernahme von am PSI ausgebildeten Personal oder am PSI entwickelten Technologien, durch Ausbildung von auswärtigem Personal am PSI, durch den zeitlich begrenzten Austausch von Personal und schliesslich durch Patente und Lizenzen.

Mit Sidebar

01/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Aus- und Weiterbildungsangebote

Qualifikation und Motivation der Mitarbeitenden des PSI


PSI Technologietransfer

Unterstützung für Forschung und Entwicklung in der Industrie
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login