Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des PSI
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
    • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Über das PSI
  3. Leitbilder
  4. Sicherheitsleitbild des PSI

Sekundäre Navigation

Über das PSI

  • Das PSI in Kürze
    • Geschichte des PSI
    • Wer war Paul Scherrer?
  • Strategie
  • Leitbilder Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Leitbild des PSI
    • Energieleitbild des PSI
    • Umweltleitbild des PSI
    • Sicherheitsleitbild des PSI
  • Zahlen und Fakten
  • Organisation
    • Organisation Advisory Board
    • Organisation FoKo (intern)
  • Geschäftsberichte
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Der Weg zu uns
  • Nützliche Links

  • Lieferanten
  • Kunden E-Billing
  • IT und Computing
  • Sicherheit am PSI

Sicherheitsleitbild des PSI

Präambel

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungszentrum für Natur‐ und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es betreibt Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen‐ und angewandte Forschung arbeitet es an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI erfüllt diesen Auftrag unter Wahrung
  • der Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeitenden,
  • der Unversehrtheit der Umwelt und
  • des vorbildlichen Zustands seiner Forschungsanlagen.

Leitlinie

Das PSI strebt in seiner Forschung und in der Unterstützung der externen Nutzer seiner Grossforschungsanlagen eine weltweite Spitzenrolle an. In diesem ambitionierten Umfeld haben Sicherheit und Gesundheitsschutz den höchsten Stellenwert. Die Institutsleitung sorgt dementsprechend zugunsten ihrer Mitarbeitenden, der Nutzenden und der Umwelt für einen hohen Sicherheitsstandard im Forschungsumfeld und fördert eine bewusst gelebte Sicherheitskultur.

Ziele und Umsetzung

Das PSI hat das Ziel einer bewusst gelebten Sicherheitskultur, die auf allen Organisationsstufen umgesetzt ist:
  • Alle eigenen Anlagen und Betriebseinrichtungen werden sicher, wirtschaftlich und umweltverträglich geplant, errichtet, in Betrieb genommen und betrieben. Dies schliesst die Umsetzung der relevanten und anwendbaren Forderungen aus Gesetzen, Verordnungen und technischen Regelwerken ein.
  • Institutsleitung, Führungskräfte und Projektleiter nehmen Ihre Verantwortung wahr und schaffen mit einer geeigneten Organisationsstruktur günstige Voraussetzungen für die Sicherheit am PSI. Sie sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst.
  • Die Mitarbeitenden aller Stufen fördern die Sicherheitskultur durch eine proaktiv kritische Grundhaltung und durch konsequentes und umsichtiges Vorgehen.
  • Stetige Verbesserungen der Sicherheit werden auch erzielt durch einen offenen Informationsaustausch und fachgerechte Dokumentation.
  • Die Wirksamkeit getroffener Massnahmen nach sicherheitsrelevanten Vorkommnissen wird geprüft.
  • Gefahrenermittlung und Risikobeurteilung sind integraler Bestandteil beim Beschreiten neuer Wege in Wissenschaft und Forschung.
  • Das PSI fördert die Aus‐ und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden auf dem Gebiet der Sicherheit.

Impressum

Herausgeberin: Direktion des PSI
Kontakt
Dr. Werner Roser
Telefon: 0041 56 310 35 14
E-Mail: werner.roser@psi.ch

Mit Sidebar

5232 01/2021

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2021
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontaktformular

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie

Service & Support

  • Telefonbuch/​Personensuche
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Social Media Newsroom

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login