Das PSI pflegt den offenen Dialog mit der Öffentlichkeit. Diese Aussage im Leitbild des PSI bildet die Grundlage für die Arbeit der Abteilung Kommunikation. Ziel ist, die gesellschaftliche Relevanz der Forschung am PSI allgemein bekannt zu machen.
Das PSI kommuniziert mit unterschiedlichsten Zielgruppen. Für diese erstellt die Abteilung Kommunikation vielfältige Inhalte: für den Internetauftritt des PSI, für Medienmitteilungen, für die Bespielung von Social-Media-Kanälen, für das PSI-Magazin 5232 oder für Broschüren. Zudem veranstaltet die Abteilung Kommunikation Events für die allgemeine Öffentlichkeit. Sie betreibt das Besucherzentrum psi forum und das Schülerlabor iLab.
Unsere News
Mit KI genetische Störungen in Zellbildern erkennen
Eine neue KI erkennt genetische Störungen im Chromatin – ein möglicher Ansatz für Diagnostik und Medikamentenentwicklung.
Schadstoffe entstehen oft erst in der Luft
Forschende des PSI haben im CLOUD-Experiment am CERN mit nie da gewesener Präzision gemessen, wie sich organische Luftschadstoffe bilden und verteilen.
Meilenstein der Superlative
PSI-Spin-off Araris Biotech AG erreicht Bewertung auf Unicorn-Level!