Das PSI pflegt den offenen Dialog mit der Öffentlichkeit. Diese Aussage im Leitbild des PSI bildet die Grundlage für die Arbeit der Abteilung Kommunikation. Ziel ist, die gesellschaftliche Relevanz der Forschung am PSI allgemein bekannt zu machen.
Das PSI kommuniziert mit unterschiedlichsten Zielgruppen. Für diese erstellt die Abteilung Kommunikation vielfältige Inhalte: für den Internetauftritt des PSI, für Medienmitteilungen, für die Bespielung von Social-Media-Kanälen, für das PSI-Magazin 5232 oder für Broschüren. Zudem veranstaltet die Abteilung Kommunikation Events für die allgemeine Öffentlichkeit. Sie betreibt das PSI Visitor Center und das Schülerlabor iLab.
Unsere News
Mit KI zu grünem Zement
Forschende am PSI nutzen künstliche Intelligenz zur Entwicklung von umweltfreundlichen Zementrezepturen.
Renommierte Förderung für photonische Netzwerke
PSI-Forscherin Kirsten Moselund hat vom Europäischen Forschungsrat ERC eine bedeutende Forschungsförderung zugesprochen bekommen.
Mit Terbium gegen Lymphdrüsenkrebs
Vielversprechende Laborexperimente am PSI zeigen: EineRadionuklidtherapie mit dem radioaktiven Element Terbium könnte Lymphdrüsenkrebs wirksam bekämpfen.