Protonentherapie am PSI
Patientenzahlen
Seit 1984 wurden bei über 7400 Patientinnen und Patienten Tumoren am Auge mit Protonen bestrahlt. Damit gehört das PSI zu den Zentren, die die grösste Erfahrung in der Bekämpfung dieser seltenen Krankheit weltweit haben. An den Gantries wurden seit 1996 bis heute mehr als 1700 Patientinnen und Patienten aus ganz Europa mit tief im Körper liegenden Tumoren (Hirn-, Schädelbasis- und Wirbelsäulentumoren sowie Sarkomen) behandelt, davon über 600 Kinder und Jugendliche.
Geschichte
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Protonentherapie wird vom PSI selbst, aber auch aus Mitteln von Donatoren, Sponsorgeldern und Forschungsstipendien sowie durch den Technologietransfer zur Industrie finanziert. Fachleute des PSI beraten Kliniken bei der Spezifizierung und beim Aufbau und Betrieb von Protonentherapieanlagen und bringen somit ihre langjährige technische und klinische Erfahrung in die Praxis an Spitälern. Mittlerweile verfügt das Team am PSI über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Tumorbestrahlung mit Protonen.