Ergänzende Informationen

Hier finden Sie, chronologisch geordnet, weitere Informationen zum Thema Protonentherapie am ZPT des PSI.

15. August 2023
Gantry

Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Protonentherapie

Am 15. August 2023 wurde am PSI ein an Speiseröhrenkrebs erkrankter Patient mit Protonen bestrahlt – das erste Mal überhaupt in der Schweiz.

Weiterlesen
9. November 2021
Dominic Leiser

Premiere: Protonentherapie gegen Lungenkrebs

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Protonentherapie

Am 9. November 2021 wurde am Paul Scherrer Institut PSI erstmals in der Schweiz eine Lungenkrebs-Patientin mit Protonen bestrahlt.

Weiterlesen
4. Februar 2021
teaser

«Letztendlich wollen wir verstehen, wie Krankheiten in einzelnen Zellen entstehen»

Biologie Health Innovation Medizin Protonentherapie

Moderne Bild- und Sequenziertechniken, kombiniert mit maschinellem Lernen, bieten Forschenden unzählige Möglichkeiten, so genau wie nie zuvor in Zellen zu blicken. G.V. Shivashankar, Laborleiter am PSI, beschreibt, wie sich die Daten kombinieren lassen, um Antworten auf drängende Fragen zu finden.

Weiterlesen
28. September 2020
Serena Psoroulas mit der Versuchsanordnung in der Gantry 1

Neues Verfahren für ultraschnelle Tumor-Therapie

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Protonentherapie

Erstmals haben Forschende am Zentrum für Protonentherapie des PSI eine ultraschnelle, hoch dosierte Bestrahlung mit Protonen getestet. Das neue, experimentelle FLASH-Verfahren könnte die Strahlentherapie von Krebs revolutionieren.

Weiterlesen
31. Oktober 2019
Teaser zur Infografik Feuer frei auf Tumore

Feuer frei auf Tumore

Biologie Health Innovation Medizin Protonentherapie

An den Behandlungsplätzen des Zentrums für Protonentherapie am PSI können Tumore aus jeder Richtung präzise bestrahlt werden. Eine interaktive Grafik erklärt, wie die Protonen von der Quelle bis in den Körper gelangen, um dort die Beseitigung des Tumorgewebes auszulösen.

Weiterlesen
3. Oktober 2019
Damien Weber

«Es ist wichtig, weiter zu forschen»

Health Innovation Protonentherapie Medizin

Die Protonentherapie ist aufwendig und teurer als die herkömmliche Strahlentherapie, doch ihre Treffsicherheit bei Tumoren ist unübertroffen. Ein Interview mit Damien Weber, Leiter des Zentrums für Protonentherapie am PSI.

Weiterlesen
26. September 2019
Bestrahlung

Krebszellen unter Beschuss

Health Innovation Protonentherapie Medizin

Am PSI erhalten Krebskranke eine in der Schweiz einzigartige Therapie. Der Beschuss mit Protonen macht Tumoren den Garaus – und das so präzise wie mit keiner anderen Form der Bestrahlung.

Weiterlesen
28. Februar 2019
Professor Beate Timmermann (Foto: Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen)

Kinder sind ihre Leidenschaft

Medienmitteilungen Medizin Health Innovation Protonentherapie

Am PSI baute Beate Timmermann ein Programm zur Protonentherapie von krebskranken Kindern auf und zog zugleich ihren Sohn gross. Heute leitet sie die Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE) in Essen und gilt als eine der versiertesten Experten auf dem Gebiet.

Weiterlesen
14. Mai 2018
teaser picture

Neueröffnung: Spitzentechnologie gegen Krebs

Medienmitteilungen Medizin Health Innovation Protonentherapie

Mit Protonentherapie lassen sich bestimmte Tumore besonders präzise bestrahlen – das umliegende gesunde Gewebe wird dabei optimal geschont. In der Schweiz ist diese Bestrahlung nur am PSI möglich. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Universitätsspital Zürich und der Universität Zürich hat das PSI seine Kapazitäten um einen hochmodernen Behandlungsplatz erweitert: die neue, 270 Tonnen schwere Gantry 3.

Weiterlesen
Dies ist ein Text aus dem PSI-Medien-Archiv. Die Inhalte sind möglicherweise veraltet.