Direkt zum Inhalt
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI) Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI) Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Labs & User ServicesÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Overview
    • Research at PSI
    • Research Divisions and Labs
    • Facilities and Instruments
    • Research Initiatives
    • PSI User Labs
    • Scientific Highlights
    • Scientific Events
    • Scientific Career
    • Useroffice
  • BesucherÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Der Weg zu uns
    • Veranstaltungen am PSI
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Zentrum für Protonentherapie
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Spin-off-Firmen
    • PARK innovAARE
  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Allgemeine Broschüren
    • Filme
    • Für die Medien
  • Karriere & WeiterbildungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Stellenangebote
    • Personalpolitik
    • Arbeiten am PSI
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Lieferanten
    • Kunden E-Billing
    • IT und Computing
    • Sicherheit am PSI

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Chancengleichheit, Diversität & Inklusion

Sekundäre Navigation

Chancengleichheit, Diversität & Inklusion

  • Über uns
    • Personen
    • Auftrag, Strategie & Aktionsplan
  • Beratung
  • Aktionsfelder
    • Internationalität
      • Dual Career Advice am PSI
    • Nachwuchsförderung & Führung
      • Smart Staffing
      • Diversitäts-Training für Führungspersonen
      • Mentoring / Coaching
        • Frauen mit Führungsambitionen am PSI
        • Fix-the-Leaky-Pipeline-Programm
      • Programm für überfachliche Kompetenzen
      • CONNECT
      • PSI Diversity Award
      • SNF Forschungsförderung
    • Kennzahlenmanagement
      • Archiv Kennzahlenmanagement
  • Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
    • Kinderbetreuung
    • Informationen für werdende Eltern
    • PSI Career Return Program
    • Teilzeit und Homeoffice
  • Meldungen
  • Kontakt

Chancengleichheit, Diversität & Inklusion am PSI

Home_KfC

Herzlich Willkommen

 

Der Erfolg des PSI beruht auf der Motivation und Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden. Als bundesnahe Institution hat das PSI auch eine Vorbildfunktion. Das Komitee für Chancengleichheit (KfC) und die/der Diversitätsbeauftragte und -praktikantIn unterstützen die Direktion darin, die Chancengleichheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten.  

Erfahren Sie mehr über uns und unsere Ziele unter "Über uns".

 

Meldungen

29. April 2020

Unterstützung während Corona

Auf dieser Seite finden sich hilfreiche Tools und Links für Familien und andere Personen, die Betreuungsarbeit und Home-Office während Corona verbinden.

Weiterlesen
28. Februar 2020

Plakatkampagne «Werde Wissenschaftlerin!» «Werde Ingenieurin!» «Werde Technikerin!»

Nur ungefähr jede vierte Stelle im naturwissenschaftlichen, technischen und im Ingenieur-Bereich in der Schweiz ist mit einer Frau besetzt.[1] Am PSI sieht das Verhältnis zwischen Frauen und Männern in diesen Bereichen nicht anders aus. Deshalb möchte das PSI ein Zeichen setzen und zum Internationalen Frauentag am 8. März weibliche Rollenvorbilder geben. Auf Plakaten in Baden, Brugg und Aarau zeigt das PSI Naturwissenschaftlerinnen, Technikerinnen und Ingenieurinnen, die darüber Auskunft geben, weshalb sie diesen Beruf gewählt haben und was sie an ihrer Arbeit fasziniert.

Weiterlesen
16. Juli 2019

Save the Date - IDCN Event organised by PSI on 26th September 2019 at the FHNW Brugg-Windisch

On 26th September 2019, PSI will host its second IDCN-event at the FHNW Brugg-Windisch (right next to the trainstation Brugg AG) in cooperation with IDCN Zurich. 

The International Dual Career Network (IDCN) is a non-profit organization formed through the collaboration of academic institutions, companies and NGOs with the purpose of facilitating the job search for mobile employees’ partners, and providing member companies access to a turnkey pool of talent. Since 2017, PSI is a corporate member of IDCN.

Weiterlesen

Mit Sidebar

Kontakt

Diversity-Beauftragte
Natalie Lerch-Pieper
E-Mail: natalie.lerch-pieper@psi.ch
Tel: +41 56 310 39 15
Diversity-Praktikantin
Katherine Olsen
E-Mail: katherine.olsen@psi.ch
Tel: +41 56 310 35 86

Komitee für Chancengleichheit

E-Mail: chancengleichheit@psi.ch
(Hinweis: E-Mails an diese Adresse erreichen alle Mitglieder des Komitees)

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz
Der Weg zu uns 

Impressum
Nutzungsbedingungen

Login

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99
Kontaktformular

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Quicklinks

  • Telefonbuch/​Personensuche
  • Digital User Office
  • Technologietransfer
  • Publikationen des PSI
  • Computing
  • Sicherheit
  • Stellenangebote
  • Berufsbildung
  • Lieferanten
  • Kunden E-Billing
  • PSI Guest House
  • PSI Gastronomie

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Social Media Newsroom
  • DE
  • EN
  • FR