Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des PSI
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Chancengleichheit
  4. Aktionsfelder
  5. Internationalität
  6. Dual Career Advice am PSI

Sekundäre Navigation

Chancengleichheit, Diversität & Inklusion

  • Über uns
    • Personen
    • Auftrag, Strategie & Aktionsplan
  • Beratung
  • Aktionsfelder Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Internationalität Ausgeklappter Submenü Punkt
      • Dual Career Advice am PSI
    • Nachwuchsförderung & Führung
      • Smart Staffing
      • Diversitäts-Training für Führungspersonen
      • Mentoring / Coaching
        • Frauen mit Führungsambitionen am PSI
        • Fix-the-Leaky-Pipeline-Programm
      • Programm für überfachliche Kompetenzen
      • CONNECT
      • PSI Diversity Award
      • SNF Forschungsförderung
    • Kennzahlenmanagement
      • Archiv Kennzahlenmanagement
  • Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
    • Kinderbetreuung
    • Informationen für werdende Eltern
    • PSI Career Return Program
    • Teilzeit und Homeoffice
  • Meldungen
  • Kontakt

Dual Career Advice am PSI

Der PSI Dual Career Advice richtet sich derzeit ausschliesslich an Partnerinnen und Partner von am PSI unbefristet angestellten Mitarbeitenden, welche aus dem Ausland rekrutiert wurden.

PSI Dual Career Advice:

Das PSI bietet einen Dual Career Advice für PartnerInnen von aus dem Ausland unbefristet gewonnenen Mitarbeitenden an. Für diese besteht die Möglichkeit zu einem Beratungsgespräch mit unserer Diversitätsbeauftragten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Bereichspersonalleitung.

Nützliche Informationen für Doppelkarriere-Partner/innen von Angestellten des PSI, die kürzlich in die Schweiz gezogen sind, finden Sie hier: Dual Career Information

Die Richtlinien bezüglich einer Anstellung für Ehefrauen und –männer, Lebenspartner/innen und Verwandte der ETHZ gelten ebenfalls für das PSI: Guidelines Dual Career ETHZ

International Dual Career Network (IDCN)

Das PSI ist offizielles Mitglied des Basel-Zürich Chapters des International Dual Career Network (IDCN).

Auf der Plattform http://registration.idcn.info/user/register können Partner/innen von PSI-Angestellten Teil des Netzwerks werden und sich für Events von IDCN registrieren. Das Ziel der Events ist es, Personen, die kürzlich in die Schweiz gezogen sind, mit Institutionen und Firmen der Region in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen zum globalen IDC Network

IDCN
Weiterlesen

Swiss Academic Dual Career Network (S-ADCN)

Das PSI ist ein Mitglied des Swiss Academic Dual Career Netzwerkes (S-ADCN). Dieses Netzwerk strebt eine Strategie zur Unterstützung von Doppelkarrierepaaren an. Die Zusammenarbeit von akademischen Institutionen und Forschungseinrichtungen mit der Wirtschaft, Verbänden und der öffentlichen Verwaltung verfolgt dieses Anliegen mit Massnahmen, welche in einem Letter of Intent zusammengefasst sind.

BNF Nationales Qualifizierungsprogramm

Das BNF (Beraten, Netzwerken, Fördern) ist eine nationale Organisationseinheit und Qualifizierungsprogramm der Universität Bern. Die Organisation unterstützt Akademiker*innen durch persönliche Beratung, fachliche Vernetzung und gezielte Schulungen. Einen hilfreichen Flyer finden Sie hier.

Bei Interesse an der Teilname an einem Vernetzungsevent oder Schulungen sowie für die Buchung von Beratungen kann folgende Webseite konsultiert werden: https://www.bnf.unibe.ch/index_ger.html.

Für konkrete Fragen wenden sie sich an Natalie Lerch-Pieper (Diversity Leiterin).

Mit Sidebar

Kontakt

Diversity-Beauftragte
Natalie Lerch-Pieper
E-Mail: natalie.lerch-pieper@psi.ch
Tel: +41 56 310 39 15
Diversity-Praktikantin
Katherine Olsen
E-Mail: katherine.olsen@psi.ch
Tel: +41 56 310 35 86

Komitee für Chancengleichheit

E-Mail: chancengleichheit@psi.ch
(Hinweis: E-Mails an diese Adresse erreichen alle Mitglieder des Komitees)

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media Newsroom

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login