Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Chancengleichheit
  4. Aktionsfelder
  5. Nachwuchsförderung & Führung
  6. Mentoring / Coaching
  7. Frauen mit Führungsambitionen

Sekundäre Navigation

Chancengleichheit, Diversität & Inklusion

  • Über uns
    • Personen
    • Auftrag, Strategie & Aktionsplan
    • Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit
    • Pronomen in der Signatur
  • Beratung
  • Aktionsfelder Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Internationalität
      • Dual Career Advice am PSI
    • Nachwuchsförderung & Führung Ausgeklappter Submenü Punkt
      • Smart Staffing
      • Diversitäts-Training für Führungspersonen
      • Mentoring / Coaching Ausgeklappter Submenü Punkt
        • feM-LEAD
        • Fix-the-Leaky-Pipeline-Programm
      • Programm für überfachliche Kompetenzen
      • CONNECT
      • PSI Diversity Award
      • SNF Forschungsförderung
    • Kennzahlenmanagement
      • Archiv Kennzahlenmanagement
  • Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche
    • Elternnetzwerk
    • Kinderbetreuung
    • Informationen für werdende Eltern
    • PSI Career Return Program
    • Teilzeit und Homeoffice
  • Kooperationsprojekte
    • CONNECT
    • FemSpin
    • LEAPS IDEA
    • Nationale Kampagne gegen sexuelle Belästigung
  • Meldungen
  • Respekt@PSI

Das feM-LEAD-Programm am PSI

Fragen, die im Mentoring-Programm thematisiert werden

  • Was bedeutet Führen (grundsätzlich / am PSI)?
  • Ist das etwas für mich?
  • Welche Schritte kann ich unternehmen, wenn ich eine Führungsposition anstrebe?
  • Wie kann ich mein Netzwerk erweitern?
  • Was sind die (ungeschriebenen) Gesetze im beruflichen Umfeld?
Open all

Was ist Mentoring?

Mentoring ist ein Förderungskonzept, bei dem eine erfahrene Person (Mentor*in) ihr Fach-/Sozialwissen und/oder ihre Erfahrungen an eine weniger erfahrene Person (Mentee) weitergibt. Die Mentoring-Beziehung beruht auf Gegenseitigkeit. Es besteht keine Konkurrenz zu den ordentlichen Betreuungsstrukturen. Zwischen Mentee und Mentor*in soll kein direktes Abhängigkeitsverhältnis (Führungskraft etc.) bestehen.

Der Begriff „Mentoring“ hat seinen Ursprung in der griechischen Mythologie. Odysseus bat den Gelehrten Mentor, die Erziehung seines Sohnes Telemachos während seiner Abwesenheit zu übernehmen. Die Person des Mentors wurde so Synonym für eine Persönlichkeit, welche die Aufgabe übernimmt, eine jüngere und weniger erfahrene Person zu beraten und zu begleiten.

Was ist das Ziel des Mentoring-Programms?

Im Bereich Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion hat für das PSI die Erhöhung des Frauenanteils in den Kerngebieten des PSI oberste Priorität (siehe Leitsätze im Diversitätsleitbild). Deshalb bauen wir strukturelle Hindernisse und Benachteiligungen systematisch ab und bieten verschiedene Förderprogramme spezifisch für Frauen an, so zum Beispiel das Mentoring-Programm für Frauen mit Führungsambitionen.

Im Vordergrund steht die Planung der Laufbahn der Mentee, z.B. durch Einblick in die Laufbahn und Arbeitserfahrung der Mentor*innen. Ziel ist, die berufliche Laufbahn der Mentee auf bereichernde Weise voranzubringen.

Laufzeit Programm

Februar 2022 bis Februar 2023, nächste Runde: März 2023 - März 2024


Weitere Informationen über das Mentoring-Programm finden Sie hier (Intranet-Link): https://intranet.psi.ch/de/chancengleichheit/mentoring-psi


Mentees der dritten Runde

Boiger Romana, Bonnin Anne, Bossin Lily, Hennemann Laura, Lütz Bueno Viviane, Morillo Candas, Ana Sofia, Poghosyan Emiliya, Sliz Malgorzata, Timpu Flavia, Tsai Ching-Ju, Verezhak Mariana, Zoller Carolin

Laufzeit: Februar 2022 - Februar 2023

Mentees der zweiten Runde

Yvonne Bäuerle, Martina Barandun, Malgorzata Kasprzak, Maya Keller, Olga Safonova, Zeynep Talip, Vasudha Verma, Justyna Aleksandra Wojdyla

Laufzeit: Oktober 2019 - Oktober 2020

Mentees der ersten Runde

Lea Caminada - Preisträgerin CMS Young Researcher’s Prize 2018, Agnieszka Hamburger-Nowakowska, Christine Klauser, Monica Kosa, Polina Otiougova, Cinthia Piamonteze, Julia Schmale, Sabrina Tietze, Xiaojin Zhang

Laufzeit: Mai 2018 - April 2019

Mit Sidebar

Kontakt feM-LEAD:

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Melina Spycher (mentoring@psi.ch / 056 310 50 51).


Kontakt

Leiterin Diversität & Inklusion 
Natalie Lerch-Pieper
E-Mail: natalie.lerch-pieper@psi.ch
Tel: +41 56 310 39 15
a.i. Leiterin Diversität & Inklusion
Melina Spycher
E-Mail: melina.spycher@psi.ch
Tel: +41 56 310 50 51
Mitarbeiterin Diversität & Inklusion
Johanna Alves
E-Mail: johanna.alves@psi.ch
Tel: +41 56 310 35 86
 
Hochschulpraktikantin Diversität & Inklusion
Nadia Fernandes Patricio 
E-Mail: nadia.fernandes-patricio@psi.ch
Tel: +41 56 310 39 15

Komitee für Chancengleichheit

E-Mail: chancengleichheit@psi.ch
(Hinweis: E-Mails an diese Adresse erreichen alle Mitglieder des Komitees)


top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login