Am 3. Juni fand am PSI ein Vortrag von Nathalie Quartenoud zum Thema Neurodivergenzen am Arbeitsplatz mit einem besonderen Fokus auf das Autismus-Spektrum statt. Ziel war es, das Bewusstsein für die Wahrnehmungsweisen, Stärken und Herausforderungen neurodivergenter Menschen zu schärfen und konkrete Impulse für ein inklusives Arbeitsumfeld zu geben.
Der Vortrag von Nathalie Quartenoud zeigte eindrücklich, wie neurodivergente Denkweisen den Arbeitsalltag bereichern können. Gleichzeitig wurden einfache, aber wirkungsvolle Massnahmen vorgestellt, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeitenden steigern – und für neurodivergente Menschen oft den entscheidenden Unterschied machen.
Eines der Chancengerechtigkeitsziele vom PSI ist es, für Mitarbeitende mit unterschiedlichen Anforderungen eine inklusive Arbeitsumgebung zu fördern, in der sich alle wertgeschätzt fühlen und ihr Potenzial ausschöpfen können. Mit der Veranstaltung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Neurodivergenzen am PSI sichtbar zu machen und gezielt zu fördern.
Die Aufzeichnung, die Präsentationsfolien und Feedback zur Veranstaltung stehen PSI-Mitarbeitenden im Intranet zur Verfügung.