Chancengleichheit, Diversität & Inklusion am PSI

Herzlich Willkommen
Der Erfolg des PSI beruht auf der Motivation und Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeitenden. Als bundesnahe Institution hat das PSI auch eine Vorbildfunktion. Das Komitee für Chancengleichheit (KfC) und die/der Diversitätsbeauftragte und -praktikantIn unterstützen die Direktion darin, die Chancengleichheit aller Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Ziele unter "Über uns".
Meldungen
Unterstützung während Corona
Auf dieser Seite finden sich hilfreiche Tools und Links für Familien und andere Personen, die Betreuungsarbeit und Home-Office während Corona verbinden.
Plakatkampagne «Werde Wissenschaftlerin!» «Werde Ingenieurin!» «Werde Technikerin!»
Nur ungefähr jede vierte Stelle im naturwissenschaftlichen, technischen und im Ingenieur-Bereich in der Schweiz ist mit einer Frau besetzt.[1] Am PSI sieht das Verhältnis zwischen Frauen und Männern in diesen Bereichen nicht anders aus. Deshalb möchte das PSI ein Zeichen setzen und zum Internationalen Frauentag am 8. März weibliche Rollenvorbilder geben. Auf Plakaten in Baden, Brugg und Aarau zeigt das PSI Naturwissenschaftlerinnen, Technikerinnen und Ingenieurinnen, die darüber Auskunft geben, weshalb sie diesen Beruf gewählt haben und was sie an ihrer Arbeit fasziniert.
Save the Date - IDCN Event organised by PSI on 26th September 2019 at the FHNW Brugg-Windisch
On 26th September 2019, PSI will host its second IDCN-event at the FHNW Brugg-Windisch (right next to the trainstation Brugg AG) in cooperation with IDCN Zurich.
The International Dual Career Network (IDCN) is a non-profit organization formed through the collaboration of academic institutions, companies and NGOs with the purpose of facilitating the job search for mobile employees’ partners, and providing member companies access to a turnkey pool of talent. Since 2017, PSI is a corporate member of IDCN.