Das PSI bietet mit seiner weltweit einmaligen Forschungsinfrastruktur einzigartige Möglichkeiten für die nationale und internationale Spitzenforschung.
Die Forschungsschwerpunkte des PSI
Aktuelle Highlights aus unserer Forschung
POLIZERO: PSI-Projekt zeigt Wege zur Klimaneutralität
Das Netto-Null-Ziel ist erreichbar – wenn die Schweiz jetzt die richtigen politischen Weichen stellt.
Merlin-7: Neues Modell für Höchstleistungsrechnen
Ein innovativer Rechencluster läutet am PSI eine neue Ära der computergestützten Forschung ein.
Leuchtkraft für die Schweiz
Die neue Synchrotron Lichtquelle Schweiz wurde eingeweiht.
Möchten Sie unsere Anlagen für Ihre Forschung nutzen?
Erfahren Sie mehr über unsere Grossforschungsanlagen und weiteren Forschungseinrichtungen.
PSI Center & Labs
Unsere Forschungs- und Servicezentren betreiben international anerkannte Spitzenforschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften und stellen der Wissenschaft wie auch der Industrie hochkomplexe Grossforschungsanlagen für eigene Forschungsvorhaben zur Verfügung.
Scientific Highlights aus unseren Centren
Carbocation, diradical, and superelectrophile in one molecule?
The pentafluorophenyl cation (C₆F₅⁺) breaks these rules with a borderline “crazy” reactivity.
Discovery of Nodal-Line Superconductivity in Chiral Crystals
Chiral crystals, whose key feature is the structural handedness, host exotic quantum phenomena driven by the interplay of band topology, spin-orbit coupling (SOC), and electronic correlations. Due to the limited availability of suitable chiral-crystal materials, their unconventional superconductivity (SC) remains largely unexplored.
Here, the discovery ...
Ferroaxial density wave from intertwined charge and orbital order in rare-earth tritellurides
The discovery of the axial amplitude mode—commonly referred to as the Higgs mode—in charge density wave systems, such as rare-earth tritellurides, indicates the presence of a hidden order. A theoretical study proposed that this axial Higgs mode arises from a hidden orbital texture of the charge density wave, which produces a ferroaxial charge order.
However, experimental evidence ...