Das PSI bietet mit seiner weltweit einmaligen Forschungsinfrastruktur einzigartige Möglichkeiten für die nationale und internationale Spitzenforschung.
Die Forschungsschwerpunkte des PSI
Aktuelle Highlights aus unserer Forschung
Merlin-7: Neues Modell für Höchstleistungsrechnen
Ein innovativer Rechencluster läutet am PSI eine neue Ära der computergestützten Forschung ein.
Leuchtkraft für die Schweiz
Die neue Synchrotron Lichtquelle Schweiz wurde eingeweiht.
Zink in verstopften Spritzen nachgewiesen
Für das Pharmaunternehmen MSD hat ANAXAM mithilfe von Forschenden des PSI untersucht, ob Zink zur Verstopfung von Fertigspritzen beitragen kann.
Möchten Sie unsere Anlagen für Ihre Forschung nutzen?
Erfahren Sie mehr über unsere Grossforschungsanlagen und weiteren Forschungseinrichtungen.
PSI Center & Labs
Unsere Forschungs- und Servicezentren betreiben international anerkannte Spitzenforschung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften und stellen der Wissenschaft wie auch der Industrie hochkomplexe Grossforschungsanlagen für eigene Forschungsvorhaben zur Verfügung.
Scientific Highlights aus unseren Centren
Carbocation, diradical, and superelectrophile in one molecule?
The pentafluorophenyl cation (C₆F₅⁺) breaks these rules with a borderline “crazy” reactivity.
Discovery of Nodal-Line Superconductivity in Chiral Crystals
Chiral crystals, whose key feature is the structural handedness, host exotic quantum phenomena driven by the interplay of band topology, spin-orbit coupling (SOC), and electronic correlations. Due to the limited availability of suitable chiral-crystal materials, their unconventional superconductivity (SC) remains largely unexplored.
Here, the discovery ...
PhD student Hao Guo received the SAPhW Poster Award for Best Poster in Clinical Pharmacy at the 2025 Swiss Pharma Science Day
We congratulate Hao Guo for receiving the award of the best poster at the Swiss Pharma Day.