Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Unsere Forschung
  3. Aktuelles aus unserer Forschung
  4. Health Innovation

Sekundäre Navigation

Unsere Forschung

  • Aktuelles aus unserer Forschung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • ESI-Plattform
    • Grossforschungsanlagen
    • Projekt SLS 2.0
    • Themenübersicht
    • Archiv
  • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Kontakt/Redaktion
  • Broschüren
  • Filme
    • Video series #ThankYouSLS
    • Video-Serie Energiezukunft
    • Virtuelle Tour
  • Social Media
    • PSI-Netiquette
  • Für die Medien
    • Medienmitteilungen

Health Innovation

Auf dem Gebiet Health Innovation beschäftigen sich mehrere Forschungsgruppen am PSI mit grundlegenden Fragen der Biologie und der Therapie von Krebserkrankungen. So wird die Struktur von Proteinen untersucht – hochkomplexen Biomolekülen, die für zahllose Vorgänge im Organismus verantwortlich sind. Mithilfe der Grossforschungsanlagen werden ausserdem die Vorgänge in biologischen Geweben erforscht, um sie grundlegend zu verstehen und zu erkennen, wie bestimmte Krankheiten oder Alterserscheinungen entstehen. Fernziel ist dabei, Wirkstoffe zu finden, die Menschen ein möglichst gesundes Leben ermöglichen.

In der Protonentherapie auf dem PSI-Gelände werden Patienten mit spezifischen Krebserkrankungen behandelt. Die Radiopharmazie entwickelt Medikamente gegen sehr kleine und im ganzen Körper verteilte Tumore.

Mehr dazu unter Überblick Health Innovation

4. Oktober 2023
Eintauchen ins Zellskelett

Eintauchen ins Zellskelett

Grossforschungsanlagen Biologie Health Innovation Medizin Grundlagen der Natur

Das Zellskelett ist ein kleines Wunderwerk. Seine Erforschung verspricht unter anderem neue Therapiemöglichkeiten gegen Krebs.

Weiterlesen
2. Oktober 2023
John Beale au-dessus du SwissFEL

SwissFEL leuchtet für industrielle Anwender

Grossforschungsanlagen SwissFEL Health Innovation Industriezusammenarbeit

Dank Hochdurchsatzexperimenten können neue Nutzergruppen aus der Strukturbiologie vom XFEL-Licht profitieren.

Weiterlesen
26. September 2023
Adrian Wanner

Geheimnisse des Gehirns entschlüsseln

Medienmitteilungen Health Innovation

Ort für Spitzenforschung: Forschende des PSI erhalten umfassende Förderung für ihre Hirnforschung durch die amerikanischen NIH.

Weiterlesen
15. August 2023
Gantry

Premiere: Protonen gegen Speiseröhrenkrebs

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Protonentherapie

Am 15. August 2023 wurde am PSI ein an Speiseröhrenkrebs erkrankter Patient mit Protonen bestrahlt – das erste Mal überhaupt in der Schweiz.

Weiterlesen
19. Juli 2023
Michal Rawlik (links), Erstautor der Veröffentlichung, und Marco Stampanoni hoffen, die Brustkrebsdiagnostik mit dem neunen Verfahren entscheidend verbessern zu können.

Brustkrebs früher erkennen

Medienmitteilungen Health Innovation

Präzises 3-D-Röntgen kann Brustkrebsvorsorge verbessern.

Weiterlesen
3. Juli 2023
Tumorbekämpfung bis zur letzten Krebszelle

Tumorbekämpfung bis zur letzten Krebszelle

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Radiopharmazie

Ein Projekt für bessere Überlebenschancen von Prostatakrebspatienten erhält Förderung von 2 Millionen Franken.

Weiterlesen
6. April 2023
Röntgenblick nach Herztransplantationen

Röntgenblick nach Herztransplantationen

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen Biologie Health Innovation

Synchrotronlicht hilft dabei, nach einer Herztransplantation zu beurteilen, ob und wie stark der Körper das neue Organ abstösst.

Weiterlesen
22. März 2023
Rhodopsin

So beginnt das Sehen

Medienmitteilungen SwissFEL Biologie Health Innovation

PSI-Forschende haben untersucht, was als Allererstes im Auge abläuft, wenn Licht auf die Netzhaut trifft.

Weiterlesen
20. Februar 2023
Medikamente mit Licht an- und abschalten

Medikamente mit Licht an- und abschalten

Medienmitteilungen Health Innovation

Forschende des PSI drehen einen molekularen Film eines Krebsmedikaments mit Lichtschalter. Das eröffnet neue Einblicke für Wirkstoffentwickler.

Weiterlesen
15. Dezember 2022
Zurab Guguchia und Kirsten Schnorr

3,1 Millionen Förderung für neue Forschungsprojekte am PSI

Medienmitteilungen Grossforschungsanlagen Health Innovation Zukunftstechnologien Grundlagen der Natur

Die beiden PSI-Forschenden Zurab Guguchia und Kirsten Schnorr erhalten vom Schweizerischen Nationalfonds Förderbeiträge von insgesamt 3,1 Millionen CHF für zukunftsweisende Projekte.

Weiterlesen
11. Oktober 2022
teaser

Paul Scherrer Institut und Apollo Health Ventures gründen Focal Biosciences

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Radiopharmazie

Das neu gegründete Unternehmen Focal Biosciences wird sich darauf konzentrieren, führende Experten und wissenschaftliche Entdeckungen zusammenzubringen, um die Umprogrammierung von Zellen für den Kampf gegen weit verbreitete altersbedingte Krankheiten nutzbar zu machen.

Weiterlesen
3. Oktober 2022
Martin Béhé, Leiter der Gruppe Pharmakologie

Tumore nierenschonend diagnostizieren

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Radiopharmazie

Verbesserte Methode dank eines molekularen Kniffs

Weiterlesen
25. Juli 2022
Susanne Geistlich

Swissmedic erteilt Genehmigung zur neuen Produktionsstätte für Radiopharmazeutika

Health Innovation Medizin Radiopharmazie

Von der Forschung in die Produktion – das neue Pharmalabor am PSI beliefert die umliegenden Spitäler mit neuartigen Krebsmedikamenten.

Weiterlesen
5. Juli 2022
Spiegelbildliche Moleküle

Spiegelbildliche Moleküle leichter unterscheiden

Medienmitteilungen Forschung mit Synchrotronlicht Health Innovation

Mit schraubenförmigem Röntgenlicht lassen sich spiegelbildliche Substanzen – sogenannte Enantiomere – besser voneinander unterscheiden.

Weiterlesen
20. Juni 2022
Europa Messorte

Europakarte der Aerosolverschmutzung kann der öffentlichen Gesundheit dienen

Medienmitteilungen Energie und Klima Health Innovation Umwelt

Forschende haben an 22 Standorten in Europa die Quellen der Aerosolverschmutzung bestimmt.

Weiterlesen
17. Mai 2022
Stampanoni Wang

Nominiert: Präzises Röntgen von Brustgewebe

Forschung mit Synchrotronlicht Health Innovation Medizin

Mit hochauflösendem Röntgen dem Brustkrebs auf der Spur – PSI-Forschende sind für den Europäischen Erfinderpreis nominiert.

Weiterlesen
12. April 2022
Tobias Mühlethaler

So findet man Wirkstoffe gegen Krebs

Medienmitteilungen Forschung mit Synchrotronlicht Biologie Health Innovation

PSI-Forschende haben eine neue Substanz entwickelt, die ein lebenswichtiges Protein im Zellskelett lahmlegt.

Weiterlesen
27. Januar 2022
Imad El Haddad

Asthma: Diagnose in einem Atemzug

Biologie Health Innovation Medizin

Das PSI beteiligt sich an der Entwicklung eines Atemtests, mit dem sich Asthma diagnostizieren lässt. Imad El Haddad erzählt, wieso so ein Test extrem nützlich wäre – vor allem für Kinder.

Weiterlesen
24. Januar 2022
Thomas Mortelmans

Neuer, besserer Corona-Virus-Schnelltest

Medienmitteilungen Health Innovation Medizin Forschung zu Covid-19

Der Test erkennt verschiedene Virus-Varianten und verbessert die Krankheitsprognose.

Weiterlesen
10. Januar 2022
SLS 3D

Millionenförderung für Hirn- und Quantenforschung

Forschung mit Synchrotronlicht Materialforschung Biologie Health Innovation Zukunftstechnologien Quantenforschung

Der Europäische Forschungsrat bewilligt PSI-Projekte zur Entwicklung eines Quantencomputers und zur Hirnforschung in Höhe von 5 Millionen Euro.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Themenübersicht

Mit Sidebar

5232 03/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

03/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Follow PSI

 Twitter
 LinkedIn
 Youtube
 Facebook
 Instagram

Alle Social Media Kanäle


Besucherzentrum psi forum

Forschung live erleben


Schülerlabor iLab

Erlebnis Wissenschaft - Abenteuer Forschung

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
  • Editoren-Login