Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Unsere Forschung
  3. Aktuelles aus unserer Forschung
  4. Erneuerbare Energien

Sekundäre Navigation

Unsere Forschung

  • Aktuelles aus unserer Forschung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • ESI-Plattform
    • Grossforschungsanlagen
    • Projekt SLS 2.0
    • Themenübersicht
    • Archiv
  • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Kontakt/Redaktion
  • Broschüren
  • Filme
    • Virtuelle Tour
  • Social Media
    • PSI-Netiquette
  • Für die Medien
    • Medienmitteilungen

Erneuerbare Energien

5. Januar 2023
Markus Jörg

Energie-Effizienz in Zeiten einer möglichen Strom-Mangellage

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Wie das PSI den eigenen Betrieb und die Grossforschungsanlagen stetig verbessert.

Weiterlesen
13. Dezember 2022
Burgherr

Vorbereiten auf Energie-Mangel und Blackout

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Peter Burgherr ist Risikoforscher am PSI. Im Interview spricht er über eine mögliche Strommangellage im kommenden Winter und wie man sich darauf vorbereiten kann.

Weiterlesen
2. Februar 2022
WSL-Kuh

Mist und Gülle sind unternutzte Energie-Ressourcen

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

In Hofdünger steckt eine Menge Energie, die viel zu wenig genutzt wird. So der Tenor eines White Papers von Schweizer Bioenergieforschenden.

Weiterlesen
27. Oktober 2021
Hydropilot

Aus Biomasse das Maximum an Energie herausholen

Energie und Klima Industriezusammenarbeit Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

Forschende des PSI starten den Betrieb einer revolutionären Pilotanlage zur Produktion von synthetischem Biogas.

Weiterlesen
12. August 2021
Bauer

Kohlendioxid effektiv aus der Atmosphäre entfernen

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Bei sorgfältiger Planung ist CO2-Abscheidung technisch effektiv möglich.

Weiterlesen
5. Juni 2021
Tom Kober

«Ohne diese Technologien erreichen wir unsere Klimaziele kaum»

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Für Klimaneutralität müssen Technologien eingesetzt werden, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

Weiterlesen
25. Februar 2021
Grüne Treibstoffe für den Flugverkehr

Grüne Treibstoffe für den Flugverkehr

Medienmitteilungen Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

In einer neuen Initiative wollen PSI und Empa gemeinsam einen Prozess entwickeln, um Kerosin aus erneuerbaren Ressourcen herzustellen.

Weiterlesen
14. Dezember 2020
ESI

Grundlagen für das Energiesystem von morgen

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem werden Technologien immer wichtiger, die dabei helfen, Energie flexibel umzuwandeln und effizient zu speichern. ReMaP, eine neuartige Forschungsplattform, will diese drängenden Themen realitätsnah untersuchen.

Weiterlesen
2. November 2020
Sauberes Biogas für eine erfolgreiche Energiewende

Sauberes Biogas für eine erfolgreiche Energiewende

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

In einer Biogasanlage bei Luzern haben PSI-Forschende ihr Lager aufgeschlagen. Zwischen Wiesen und riesigen Fermentern untersuchen sie, wie sie aus dem Biogas Verunreinigungen entfernen können, um diesen Energieträger noch besser nutzbar zu machen.

Weiterlesen
15. Mai 2020
Christian Bauer und Romain Sacchi

Ökobilanz von Personenwagen – neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden

Medienmitteilungen Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Entscheidungshilfe beim Autokauf: Forschende des Paul Scherrer Instituts haben ein Webtool namens «Carculator» entwickelt, mit dem sich detailliert die ökologische Bilanz von Personenwagen vergleichen lässt.

Weiterlesen
5. Mai 2020
Tom Kober

Langfristige Entwicklungen von Energiepreis und -verbrauch in der Industrie

Medienmitteilungen Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben in einem vom Schweizer Bundesamt für Energie (BFE) geförderten Forschungsprojekt untersucht, wie sich der Energieverbrauch der Schweizer Industrie in Abhängigkeit von den Energiepreisen entwickelt. Ein Resultat: Preissteigerungen bei der Energie wirken sich meist nur langfristig auf den Energieverbrauch aus.

Weiterlesen
4. März 2020
Teaser Interview Christian Bauer

«Schon heute ist Elektro die richtige Wahl»

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Ein Interview über Fahrzeugantriebe mit Christian Bauer, Wissenschaftler am Labor für Energiesystemanalyse des PSI und spezialisiert auf Lebenszyklus- und Nachhaltigkeitsanalysen.

Weiterlesen
18. Februar 2020
Teaser Vorfahrt für E-Autos

Vorfahrt für E-Autos

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Benziner, Diesel, Brennstoffzelle oder Elektro – welches Auto hat Zukunft? Eine PSI-Studie hat die Klimabilanz verschiedener heutiger Antriebe untersucht und zudem ins Jahr 2040 projiziert.

Weiterlesen
3. Februar 2020
Teaser Mobilität von morgen

Mit Röntgenlicht zu besseren Antrieben

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Um den Strassenverkehr der Schweiz zukunftsfähig zu machen, ist vor allem Forschung gefragt. In den Grossforschungsanlagen des PSI untersuchen Chemiker und Ingenieure, wie Antriebe effizienter und abgasärmer werden.

Weiterlesen
10. September 2019
Teaser Interview mit Tom Kober

«Das ist unglaublich ambitioniert»

Energie und Klima Erneuerbare Energien Energiewende

Alle drei Jahre lotet der Weltenergierat in verschiedenen Szenarien mögliche Entwicklungen des globalen Energiesystems aus. Tom Kober, Leiter der PSI-Forschungsgruppe Energiewirtschaft und einer der Hauptautoren der Studie, erklärt, was die einzelnen Szenarien bedeuten und wie sich die Klimaerwärmung reduzieren liesse.

Weiterlesen
3. Juli 2019
teaser power to x

Das Energiesystem der Zukunft und Power-to-X

Medienmitteilungen Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI analysieren das Potenzial von Power-to-X für die Energieversorgung der Schweiz und stellen ihre Ergebnisse in einem Weissbuch vor. Ein Resultat: Die Kosten für Energie aus Power-to-X könnten um bis zu einem Drittel fallen.

Weiterlesen
5. Juni 2019
remap

Das Energiesystem der Zukunft bereits heute möglichst real austesten

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

Mit dem Startschuss für das Projekt ReMaP erhalten Unternehmen eine weitere Möglichkeit schon jetzt ihre Vision für das Energiesystem der Zukunft zu testen. Die ESI-Plattform des PSI trägt dazu bei, erneuerbare Energie künftig besser und intelligenter zu nutzen.

Weiterlesen
19. Dezember 2018

Neue Energiewege mit Wasserstoff

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

An der ESI-Plattform am Paul Scherrer Institut PSI suchen Forschende nach Lösungen für die Energiezukunft der Schweiz und verbessern den Wirkungsgrad moderner erneuerbarer Energieformen. Mit einer Minigasturbine haben sie jetzt einen weiteren Energiekreislauf geschlossen.

Weiterlesen
8. März 2018
teaser picture

Strom on demand

Energie und Klima Speicher Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

Produzieren Fotovoltaik- oder Windkraftanlagen mehr Strom, als das Netz aufnehmen kann, geht wertvolle Energie verloren. Auf der ESI-Plattform untersuchen Forschende des PSI, wie Brennstoffzellen dazu beitragen können, diese Energie durch Speicherung gezielt nutzbar zu machen.

Weiterlesen
15. Februar 2018
teaser picture

Profitabel für beide Seiten

Energie und Klima Erneuerbare Energien ESI-Plattform Energiewende

In Freiburg sitzt das junge Unternehmen Swiss Hydrogen. Hier wird an konkurrenzfähigen Hochleistungs-Brennstoffzellen getüftelt, die sich in umweltfreundlichen Fahrzeugen oder stationär als Stromerzeuger einsetzen lassen. Von der Zusammenarbeit mit dem PSI profitieren beide Seiten, erzählt Geschäftsführer Alexandre Closset im Interview.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »

Themenübersicht

Mit Sidebar

01/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Besucherzentrum psi forum

Forschung live erleben


Schülerlabor iLab

Erlebnis Wissenschaft - Abenteuer Forschung

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login