Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Besucher
  3. CPT
  4. Organisation
  5. Radio-Onkologen

Sekundäre Navigation

Zentrum für Protonentherapie

  • Was ist eine Protonentherapie?
    • Das Spot-Scanning-Verfahren
    • Der Protonenbeschleuniger COMET
    • Patientenzahlen
    • Mit Physik gegen Krebs
  • Krebsarten, die wir behandeln
  • Protonen bei Babys und Kindern
  • Für Patienten und Angehörige
    • Tiefliegende Tumoren
      • Mit Strahlen gegen Krebs
      • Während der Behandlung
      • Praktische Informationen
      • Physik im Dienst der Medizin
      • Was macht die Radio-Onkologin?
      • Was macht der Medizin-Physiker?
      • Was macht die Radiologiefachperson?
      • Therapiebegleitung
      • Nachsorge
    • Augentumoren
    • Patientengeschichten
    • Audios und Videos
    • Fragen & Antworten
    • Kinderfragen zur Behandlung
  • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
    • Behandlung tiefliegender Tumoren
    • Behandlung Augentumoren
    • Klinische Zusammenarbeit
    • Klinische Erfahrung
    • Forschung & Entwicklung
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Wissenschaftliche Veranstaltungen
    • Weiterbildung
  • Organisation Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Patientenbüro
    • Radio-Onkologen
    • Radiologiefachpersonen
    • Medizin-Physiker
    • Psycho-Onkologin
    • Studienbüro
  • Behandlungsräume
    • Gantry 2
    • Gantry 3
    • Optis 2
  • Ergänzende Informationen
  • Datenschutz
  • Nützliche Links

  • Sito web italiano sulla protonterapia
    • Indicazioni
    • Trattamento dei tumori profondi
    • Trattamento dei tumori oculari
    • Radioterapia con protoni per bambini

Radio-Onkologen


 

Prof. Dr. med. Damien C. Weber
Leiter ZPT und Chefarzt

Telefon: +41 56 310 58 28
E-Mail: damien.weber@psi.ch

weber.jpg

 

PD Dr. med. Alessia Pica
Leitende Radio-Onkologin
Verantwortliche für OPTIS und Pädiatrie

Telefon: +41 56 310 26 57
E-Mail: alessia.pica@psi.ch
(nur Montag, Dienstag und Donnerstag)

A Pica1.jpg

 

PD Dr. med. Barbara Bachtiary, MSc
Leitende Radio-Onkologin
Verantwortliche für HNO- und Schädelbasistumore

Telefon: +41 56 310 23 19
E-Mail: barbara.bachtiary@psi.ch

B Bachtiary2a.jpg

 

Dr. med. Dominic Leiser
Radio-Onkologe
Verantworlicher für Klinische Studien

Telefon: +41 56 310 34 11
E-Mail: dominic.leiser@psi.ch

Dominic5

 

Dr. med. Miriam Vazquez Varela
Radio-Onkologin

Telefon: +41 56 310 34 48
E-Mail: miriam.vazquez@psi.ch

miriam.jpg

 

Dr. med. Marta Garcia Marqueta
Radio-Onkologin

Telefon: +41 56 310 25 84
E-Mail: marta.garcia@psi.ch

 

Marta Garcia Marqueta

 

Dr. med. Katarina Bryova
Assistenzärztin

Telefon: +41 56 310 51 64
E-Mail: katarina.bryjova@psi.ch

Katarina

 

Dr. med. Jonas Willmann
Assistenzarzt

Telefon: +41 56 310 47 14
E-Mail: jonas.willmann@psi.ch

Jona Willmann

Mit Sidebar

Kontakt

Paul Scherrer Institut
Zentrum für Protonentherapie
5232 Villigen PSI West, Schweiz
Eingang PSI West

Für Fragen wenden Sie sich bitte an unser Patientenbüro:
Tel: +41 56 310 35 24
Fax: +41 56 310 35 15
E-mail: protonentherapie@psi.ch

Leiter und Chefarzt:
Prof. Dr. med.
Damien Charles Weber

Behandlung von Kindern

Kinder profitieren besonders von einer Bestrahlung mit Protonen

  • weiter

Primo medico

1311121314


Anfahrt zum PSI

Wie Sie uns finden (Beschreibung und Karte)


Offene Stellen

Stellenangebote der Protonentherapie

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login