Am Paul Scherrer Institut suchen Forschende nach Antworten auf die fundamentale Frage nach den Grundstrukturen der Materie und den fundamentalen Funktionsprinzipien in der Natur. Sie untersuchen Aufbau und Eigenschaften der Elementarteilchen – der kleinsten Bausteine der Materie – oder gehen der Frage nach, wie biologische Moleküle aufgebaut sind und wie sie ihre Funktion erfüllen. Das so gewonnene Wissen öffnet neue Lösungsansätze in Wissenschaft, Medizin oder Technologie.
Mehr dazu unter Überblick Grundlagen der Natur
Öffentliche Führung: Hotlabor
Entdecken Sie bei unserer Führung die Kernanlage Hotlabor, eine für die Schweiz einzigartige Experimentiereinrichtung zur nukleartechnischen Untersuchung und Analyse von hochradioaktiven Materialien.
Öffentliche Führung: SwissFEL
Der SwissFEL ist eine von gerade mal fünf Röntgenlaser-Anlagen weltweit, welche harte Röntgenstrahlung in Laserqualität erzeugen und der Forschung zur Verfügung stellen können. Auf unserer Führung werden wir die Funktionsweise und die wichtigsten Forschungsziele des Röntgenlasers kennenlernen und dann auf einem Rundgang selber einen Blick auf die wichtigsten Komponenten der 700 m langen Anlage werfen.
Öffentliche Führung: Protonentherapie
Die Protonentherapie ist eine Strahlentherapie zur Zerstörung von Krebsgewebe mit geladenen Teilchen, den Protonen. Protonen sind dafür besonders geeignet, weil sie ihre grösste Wirkung in der Tiefe des Körpers, im Tumor selbst, entfalten. Am Zentrum für Protonentherapie des PSI behandeln wir jedes Jahr mehr als 400 Patienten. Auf unserer Führung stellen wir Ihnen die Behandlungsräume vor und erläutern die Beiträge des PSI zur Entwicklung der Protonentherapie.
Mit nachhaltigem Kerosin abheben
Weltweit arbeiten Forschende daran, neue Produktionswege für klimaneutralen
Flugtreibstoff zu finden und zu optimieren. Am PSI verfolgen sie gemeinsam
mit der Industrie einen vielversprechenden Ansatz.
ESA eröffnet Innovationszentrum in der Schweiz
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eröffnet in Zusammenarbeit mit dem PSI das „European Space Deep-Tech Innovation Centre“ (ESDI) im Park Innovaare, direkt neben dem PSI.
Scientist careers: Weronika Ofierska, participant of CONNECT Round 4, now Lab Specialist at the Gübelin Gem Lab
The CONNECT program fosters exchange between highly qualified and ambitious female scientists and role models working in industry. In addition to direct matches between program participants and partner companies, the program encourages scientists to explore and pursue career options beyond academia. Every year, ca. 35 scientists and 3-4 partner companies, plus the federal administration, sponsors, universities of applied sciences and startups benefit from the program. In today's post, meet Weronika Ofierska who participated in CONNECT Round 4 and got encouraged to move to industry thanks to the program. She tells us about her journey from wanting to gain insights to make an informed decision on her future career, to the ‘girlhood’ and support she experienced, and what she is working on now.
New benchmark helps solve the hardest quantum problems
Quantum many-body problems involve the highly complicated process of predicting the behaviour of many interacting quantum particles. A newly developed benchmark helps to solve these problems.
Tag der Berufe
Mit der Swissmechanic gemeinsam in Lenzburg.
Die ESA kommt in die Schweiz
Eine Vertragsunterzeichnung zwischen der Europäischen Weltraumorganisation ESA und dem PSI markiert den Start des «European Space Deep-Tech Innovation Centre» ESDI.
60 Jahre Hotlabor
Die am längsten in Betreib stehende kerntechnische Anlage der Schweiz befindet sich am PSI und feiert heute ihr Jubiläum.
Continuum Excitations in a Spin Supersolid on a Triangular Lattice
Magnetic, thermodynamic, neutron diffraction and inelastic neutron scattering are used to study spin correlations in the easy-axis XXZ triangular lattice magnet K2Co(SeO3)2. Despite the presence of quasi-2D “supersolid” magnetic order, the low-energy excitation spectrum contains no sharp modes and is instead a broad and structured multiparticle continuum. Applying a weak magnetic field ...
Best practices for harnessing operando X-ray absorption spectroscopy in electrocatalytic water splitting studies
X-ray absorption spectroscopy (XAS) has found applications in a range of fields including materials, physics, chemistry, biology and earth science. XAS can probe the local electronic and geometric structure, such as the average oxidation state, coordination environment and interatomic distances, surrounding an element of interest. Thus, XAS is a valuable tool to inform catalyst design by tracking catalyst evolution under operating conditions, for example, via providing dynamic snapshots of the essential information.
Ein globales Gesundheitsproblem bei der Wurzel packen
Imad El Haddad analysiert am Center for Energy and Environmental Sciences des Paul Scherrer Instituts PSI die chemische Zusammensetzung und die gesundheitlichen Auswirkungen von Feinstaub.
Technology Briefing: KI in Fertigungsprozessen
Wann: Donnerstag, 28. November 2024, 13.30 –18.00 Uhr
Wo: Paul Scherrer Institut, 5232 Villigen PSI, Auditorium (PSI West)
Melden Sie sich noch heute an - wir freuen uns auf Sie!
Marius Köppel defends his thesis on the Mu3e Data Acqusistion System
Marius Köppel has defended his PhD on the data acquisition system for Mu3e at Johannes Gutenberg University Mainz.
Russell McKenna and Andreas Pautz on Energy Production in Switzerland
“If we exclude individual measures, it just means that we need more of the others.”
Kagome breaks the rules at record breaking temperatures
Discovery of quantum phenomenon at accessible temperatures could be useful for quantum technologies.
Ein komplexes Versprechen
Zur klimaneutralen Luftfahrt gehört mehr als nur die Reduktion der Emissionen beim Fliegen selbst. Eine Studie des PSI analysiert, was zum Erreichen des Fernziels nötig ist.
Reentrant multiple-q magnetic order and a “spin meta-cholesteric” phase in Sr3Fe2O7
Topologically nontrivial magnetic structures such as skyrmion lattices are well known in materials lacking lattice inversion symmetry, where antisymmetric exchange interactions are allowed. Only recently, topological multi-q magnetic textures that spontaneously break the chiral symmetry, for example, three-dimensional hedgehog lattices, were discovered in centrosymmetric compounds, where they are instead driven by frustrated interactions. Here we show that ...
PSI am diesjährigen «Open-i»!
Das Open-i ist die führende Schweizer Innovationsplattform und wird am 21. & 22. November in Zürich ausgetragen - das PSI ist als Science Partner mit dabei!
SINQ call for proposals is open
Presently, another call for SINQ proposals (cycle I-25) is open. The submission deadline will be 15 November 2024.
Auf dem Weg zur lichtgesteuerten Medizin
Forschende des PSI haben die Struktur spezieller Fotorezeptoren aufgeklärt.
Julius Springer Price 2024
Prof. Thomas Lippert, Editor in Chief at Applied Physics A, awards Prof. Boris Chichkov the 2024 Julius Springer Prize for Applied Physics.
XRnanotech gewinnt Swiss Excellence Product Award 2024
XRnanotech AG gewinnt den Swiss Excellence Product Award 2024 in der Kategorie KMU und wird für seine herausragenden Entwicklungen im Bereich der Fresnel-Linsen und diffraktiven optischen Elemente ausgezeichnet.
Löten auf grosser Bühne
Wer hier aufs Podest kommt, gehört zu den weltbesten Berufstalenten: PSI-Elektroniker Melvin Deubelbeiss gewann bei den WorldSkills 2024 die Silbermedaille.
Skyrmion topology quantified in 3D
Researchers from an international collaboration between the United States of America and Switzerland have performed three-dimensional magnetic imaging of a magnetic skyrmion using soft X-ray laminography. This allowed for the investigation, in three dimensions, of the topological profile of the magnetic skyrmions.
iLab und Synfuels an den Energy Days! im Verkehrshaus
18., 19. und 20. Oktober 2024
Das iLab vom Paul Scherrer Institut ist bei den Energy Days! mit spannenden Workshops dabei. Erfahre, wie wir durch innovative Technologien wie Power-to-Gas erneuerbare Energie speichern und die Energiewende voranbringen können.
Mit dem Fanuc Industrieroboter zum erfolgreichen Bauprojekt
Im Herbst 2023 haben wir einen Fanuc Industrieroboter gekauft. Nach langem Warten wurde dieser am 1. Februar 2024 am PSI angeliefert. Leider musste der Roboter erst noch auf seine ersten Aufgaben warten, da ich zuerst noch meine praktische Abschlussarbeit beenden musste.
Die Rätsel der Proteine entschlüsseln
Der diesjährige Nobelpreis für Chemie geht an drei Forscher, die entscheidend dazu beigetragen haben, den Code der Proteine – wichtige Bausteine des Lebens – zu knacken. Doch damit aus diesem Wissen auch Anwendungen zum Beispiel in der Medizin entwickelt werden können, braucht es Forschungsinstitute wie das PSI.
Dual-site reaction mechanism for the simultaneous reduction of nitrous and nitric oxides
We have applied three spectroscopic techniques (XAS, EPR and DRIFTS) in combination withe modulated excitation and catalytic data to decipher and propose the complete reaction mechanism of the simultaneous reduction of N2O and NO