Skip to main content
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Search
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Our ResearchOpen mainmenu item
    • Current topics from our research
    • Future Technologies
    • Energy and Climate
    • Health Innovation
    • Fundamentals of Nature
    • Large Research Facilities
    • Brochures
    • 5232 — The magazine of the Paul Scherrer Institute
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustryOpen mainmenu item
    • Overview
    • Technology Transfer
    • Expertise
    • Spin-off Companies
    • Park Innovaare
  • Proton TherapyOpen mainmenu item
    • Overview
    • Physician & Patient Information
  • CareerOpen mainmenu item
    • Overview
    • Job Opportunities
    • Working at PSI
    • Personnel Policy
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Training and Further Education
    • Vocational Training
    • PSI Education Centre
    • Career Center
    • Support Program "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visit to PSIOpen mainmenu item
    • Overview
    • Visitor Centre psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Public Events
    • How to find us
  • About PSIOpen mainmenu item
    • PSI in brief
    • Strategy
    • Guiding principles
    • Facts and figures
    • Organisational structure
    • For the media
    • Suppliers and customers
    • Customers E-Billing
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

You are here:

  1. PSI Home
  2. Our Research
  3. Current topics from our research
  4. Den Puls der Forschung gespürt (german)

Secondary navigation

Our Research

  • Current topics from our research Expanded submenu item
    • Future Technologies
    • Energy and Climate
    • Health Innovation
    • Fundamentals of Nature
    • ESI Platform
    • Large research facilities
    • Project SLS 2.0
    • Topic Overview
    • Archive
  • 5232 – The magazine of the Paul Scherrer Institute
    • Contact
  • Brochures
  • Films
    • Virtual Tour
  • Social Media
    • PSI Community Guidelines
  • Media corner
    • Media Releases
×

Info message

This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.
27 October 2008

Den Puls der Forschung gespürt

Media Releases

Sie waren faszinierend, sie waren erlebnisreich und sie lockten 12 000 Besucher an: die Tage der offenen Tür am Paul Scherrer Institut in Villigen.

Auch das Wetter zeigte sich am Wochenende des 25. und 26. Oktober von seiner besten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen über 12 000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit wahr, sich vor Ort über die Forschungsthemen des Paul Scherrer Instituts PSI zu informieren. An 20 Stationen gaben Physiker, Biologinnen, Mediziner, Chemikerinnen, Ingenieure und Technikerinnen Auskunft über ihre Arbeit. Über 500 Mitarbeitende des PSI standen Red und Antwort bei der Diskussion über Energiequellen, Klimasignale, Luftverschmutzung, Krebsbehandlung, Beschleunigeranlagen, Opalinuston, Detektoren, Bildgebungsverfahren, Proteinstrukturen, Solartechnik, Präzisionsschweissen, Vakuumexperimente und vieles andere mehr. Die Besucher schätzten die Möglichkeit, sich direkt an einen Experten wenden zu können und Fragen, die sie schon immer einmal stellen wollten, ausführlich mit einem Fachmann zu diskutieren – und die Fachleute freuten sich über das grosse Interesse an ihrem Forschungsthema.

It’s showtime

An fünf Showstationen konnten sich die Zuschauer unter anderem darüber informieren, wie Schweizer Museen die Neutronen des PSI nutzen, um den Geheimnissen ihrer Kunstobjekte auf die Spur zu kommen. In einem kurzen Theaterstück wurde erklärt, wie man an der Synchrotron Lichtquelle Schweiz des PSI brillantes Licht erzeugt. Das Spezialthema gab einen Ausblick auf das Zukunftsprojekt des PSI: Wie man mit einem speziellen Röntgenlaser noch brillanteres Licht erzeugen will, um damit sogar Filme drehen zu können, bei denen man sieht, was während einer chemischen Reaktion mit einzelnen Atomen passiert.

Für die iPod-Generation

Grossen Anklang fand das Schülerlabor. Mit dem iLab möchte das PSI einen Beitrag leisten, um junge Menschen vermehrt für eine wissenschaftlich-technische Karriere zu begeistern. Dieses Ziel hatten sich auch die Lernenden mit ihrer Berufsschau gesetzt. Sie demonstrierten den Jugendlichen mit ihrem raffinierten Projekt iLukas, einem elektronischen "Hau den Lukas", wie abwechslungsreich, spannend und herausfordernd eine Ausbildung am PSI als Automatiker, Elektroniker, Laborantin, Logistiker oder Polymechanikerin ist.


Über das Paul Scherrer Institut

Das Paul Scherrer Institut entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen und stellt sie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinde zur Verfügung. Eigene Forschungsschwerpunkte sind Festkörperforschung und Materialwissenschaften, Elementarteilchenphysik, Biologie und Medizin, Energie- und Umweltforschung. Mit 1300 Mitarbeitenden und einem Jahresbudget von rund 260 Mio. CHF ist es das grösste Forschungsinstitut der Schweiz.

Bildmaterial
Showtime in der SLS.
Showtime in der SLS.
Hau den iLukas.
Hau den iLukas.
Die Herstellung von Proteinkristallen ist aufwändig und langwierig.
Die Herstellung von Proteinkristallen ist aufwändig und langwierig.
Feinste Nähte beim Präzisionsschweissen werden mit dem Mikroskop überprüft.
Feinste Nähte beim Präzisionsschweissen werden mit dem Mikroskop überprüft.
Wo Museen die Geheimnisse ihrer Kunstobjekte durchleuchten lassen.
Wo Museen die Geheimnisse ihrer Kunstobjekte durchleuchten lassen.
Gantry 2: Neue Möglichkeiten bei der Krebsbehandlung.
Gantry 2: Neue Möglichkeiten bei der Krebsbehandlung.
Grosser Andrang auch bei der Physikantenshow.
Grosser Andrang auch bei der Physikantenshow.

Mit Klick auf das Download-Icon können Sie die hoch aufgelöste Version herunterladen.

Sidebar

01/2023

5232 — The magazine of the Paul Scherrer Institute

01/2023
View in issuu.com
Download
Subscribe to our magazine

Follow PSI

 Twitter
 LinkedIn
 Youtube
 Facebook
 Instagram

All social media channels


Visitor Centre psi forum

Experience research live


The iLab School Laboratory

Experience Science - Explore Research

top

Footer

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Switzerland

Telephone: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

How to find us
Contact

Visitor Centre psi forum
School Lab iLab (in German)
Center for Proton Therapy
PSI Education Centre
PSI Guest House
PSI Gastronomie (in German)
psi forum shop

Service & Support

  • Phone Book
  • User Office
  • Accelerator Status
  • PSI Publications
  • Suppliers
  • E-Billing
  • Computing
  • Safety (in German)

Career

  • Working at PSI
  • Job Opportunities
  • Training and further education
  • Career Center
  • Vocational Training (in German)
  • PSI Education Center

For the media

  • PSI in brief
  • Facts and Figures
  • Media corner
  • Media Releases
  • Social Media

Follow us: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Imprint
  • Terms and Conditions
  • Editors' login