Nationaler Zukunftstag am PSI
Auch dieses Jahr beteiligt sich das PSI am nationalen Zukunftstag. Der Zukunftstag ist der Nachfolgeanlass des Tochtertages. Der Tochtertag ist eine Schweiz weite Initiative von 16+, dem nationalen Lehrstellenprojekt der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten. Im Jahr 2010 wurde der Tochtertag unter dem Motto "Seitenwechsel für Mädchen und Jungen" zum nationalen Zukunftstag.
Im Jahr 2023 bietet das PSI wieder ein Programm für Mädchen und Jungen der 5. - 7. Klassen an.
Das Angebot richtet sich nur an PSI-Mitarbeitende und ist nicht öffentlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Pro Mitarbeitende können max. 2 Kinder angemeldet werden! Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs.
Der nächste Nationale Zukunftstag am PSI findet am 9. November 2023 statt.
Anmeldezeitraum: 09. - 25. Oktober 2023
Folgende Stationen stehen dieses Jahr zur Verfügung:
Chemie-Ingenieur*in (Beruf mit einem Studium)
Wie entsteht erneuerbares Erdgas aus Holz oder überschüssigem Strom?
Chemielaborant*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Kleine Experimente im Chemielabor
Elektroinstallateur*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Kabel erstellen
Elektroniker*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Löten eines Objektes mit LEDs
Informatiker*in EFZ (AE & PE), ICT-Fachleute (Berufe mit einer Lehre
IoT (Internet Of Things)
Konstrukteur*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
3D-Modell mit CAD-Programm erstellen (Computer Aided Design) erstellen
Physiker*in (Beruf mit einem Studium)
Supraleitende Magnete und flüssiger Stickstoff
Physiklaborant*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Wellen und Schwingungen
Polymechaniker*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Herstellen eines Kreisels
Strukturbiologe*biologin (Beruf mit einem Studium)
Kristallisation von Eiweiss / Kristallisieren von Lysozym und Untersuchung der Kristalle unter dem Mikroskop
iLab Schülerlabor
Experimentieren im Vakuumlabor