Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Jahresprogramm
  5. Zukunftstag

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm Ausgeklappter Submenü Punkt
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann EFZ
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann + Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision

Nationaler Zukunftstag am PSI

Auch dieses Jahr beteiligt sich das PSI am nationalen Zukunftstag. Der Zukunftstag ist der Nachfolgeanlass des Tochtertages. Der Tochtertag ist eine Schweiz weite Initiative von 16+, dem nationalen Lehrstellenprojekt der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten. Im Jahr 2010 wurde der Tochtertag unter dem Motto "Seitenwechsel für Mädchen und Jungen" zum nationalen Zukunftstag.

Im Jahr 2023 bietet das PSI wieder ein Programm für Mädchen und Jungen der 5. - 7. Klassen an.

Das Angebot richtet sich nur an PSI-Mitarbeitende und ist nicht öffentlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Pro Mitarbeitende können max. 2 Kinder angemeldet werden! Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs.

Der nächste Nationale Zukunftstag am PSI findet am 9. November 2023 statt.
Anmeldezeitraum: 09. - 25. Oktober 2023

 

Folgende Stationen stehen dieses Jahr zur Verfügung:

Chemie-Ingenieur*in (Beruf mit einem Studium)
Wie entsteht erneuerbares Erdgas aus Holz oder überschüssigem Strom?

Chemielaborant*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Kleine Experimente im Chemielabor

Elektroinstallateur*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Kabel erstellen

Elektroniker*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Löten eines Objektes mit LEDs

Informatiker*in EFZ (AE & PE), ICT-Fachleute (Berufe mit einer Lehre
IoT (Internet Of Things)

Konstrukteur*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
3D-Modell mit CAD-Programm erstellen (Computer Aided Design) erstellen

Physiker*in (Beruf mit einem Studium)
Supraleitende Magnete und flüssiger Stickstoff

Physiklaborant*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Wellen und Schwingungen

Polymechaniker*in EFZ (Beruf mit einer Lehre)
Herstellen eines Kreisels

Strukturbiologe*biologin (Beruf mit einem Studium)
Kristallisation von Eiweiss / Kristallisieren von Lysozym und Untersuchung der Kristalle unter dem Mikroskop

iLab Schülerlabor
Experimentieren im Vakuumlabor

    Mit Sidebar

    logo de small-1.png
    Weiterlesen
    Zukunftstag 2023
    Weiterlesen
    top

    Fussbereich

    Paul Scherrer Institut

    Forschungsstrasse 111
    5232 Villigen PSI
    Schweiz

    Telefon: +41 56 310 21 11
    Telefax: +41 56 310 21 99

    Der Weg zu uns
    Kontakt

    Besucherzentrum psi forum
    Schülerlabor iLab
    Zentrum für Protonentherapie
    PSI Bildungszentrum
    PSI Guest House (in english)
    PSI Gastronomie
    psi forum-Shop

     

    Service & Support

    • Telefonbuch
    • User Office
    • Accelerator Status
    • Publikationen des PSI
    • Lieferanten
    • E-Rechnung
    • Computing
    • Sicherheit

    Karriere

    • Arbeiten am PSI
    • Stellenangebote
    • Aus- und Weiterbildung
    • Career Center
    • Berufsbildung
    • PSI Bildungszentrum

    Für die Medien

    • Das PSI in Kürze
    • Zahlen und Fakten
    • Mediacorner
    • Medienmitteilungen
    • Social Media

    Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

    Footer legal

    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
    • Editoren-Login