Technologietransfer News

Datum
7. März 2023
Robert Rudolph neuer CEO vom Park Innovaare (Bildquelle: Park Innovaare)

Robert Rudolph neuer CEO der innovAARE AG

Bei der innovAARE AG, der Betreibergesellschaft des Parks Innovaare in Villigen, kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Der Verwaltungsrat hat Herrn Robert Rudolph zum neuen CEO gewählt, der sein Amt Anfang April 2023 antreten wird. Der zurücktretende CEO Dr. Benno Rechsteiner verlässt den Park Innovaare auf eigenen Wunsch, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Rechsteiner ist seit Juni 2018 bei der innovAARE AG beschäftigt und hat massgeblich zu wichtigen Meilensteinen für die innovAARE AG beigetragen: Im Sommer 2019 wurde mit der CPV/CAP Pensionskasse Coop ein Investor für den Neubau des Parks Innovaare gefunden, woraufhin im Herbst desselben Jahres bereits der Spatenstich für den Gebäudekomplex gefeiert werden konnte. Unter Rechsteiners Führung folgte der Auf- und Ausbau des Innovationscampus’, wo sich bereits zahlreiche vielversprechende Unternehmen angesiedelt haben. Mit Robert Rudolph bekommt die Führung des Parks Innovaare ein neues und auch bekanntes Gesicht. Rudolph war bereits in der Vergangenheit als Leiter des Technologietransfers am Paul Scherrer Institut PSI beschäftigt und verantwortete zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung des Branchenverbands Swissmem die Themen Digitalisierung, Innovation, Forschung, und Startups. In dieser Funktion wurde er zu einem profunden Kenner der Schweizer Innovationslandschaft sowie den Bedürfnissen der Industrie bezüglich Forschung und Entwicklung.
Verwaltungsratspräsident Dr. Christian Brönnimann bedankt sich bei Rechsteiner für seine erfolgreiche Aufbauarbeit des Generationenprojekts Park Innovaare. «Dank Benno Rechsteiners Engagement in puncto Investor-Findung konnte der Spatenstich für den Park realisiert und die ersten Gebäude auf einer Gesamtfläche von 38.000qm errichtet werden. Mit Robert Rudolph haben wir neu einen CEO an der Spitze, dessen Kontakte weit in die
Industrie reichen. Wir sind überzeugt, dass Rudolph den Park Innovaare in eine erfolgreiche Zukunft führen wird!»

Weiterlesen
13. Februar 2023
Das PSI und VDL ETG arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen. Dank des Park Innovaare – dessen neue Gebäude hier zu sehen sind – kommt die VDL ETG nun in die unmittelbare Nachbarschaft des PSI. (Foto: Markus Teller)

Hightech-Unternehmen VDL ETG wird Nachbar des PSI

Das niederländische Hightech-Unternehmen VDL Enabling Technologies Group (VDL ETG) und ihre Tochtergesellschaften wie VDL ETG Switzerland AG setzen auf verstärkte Kooperation mit der Forschung. Am 9. Februar 2023 unterschrieb VDL einen Mietvertrag mit dem Park Innovaare, der in unmittelbarer Nachbarschaft zum PSI liegt. VDL ETG kooperiert schon seit vielen Jahren mit dem PSI und wird mit diesem Schritt nun offiziell Teil des Business-Ökosystems Park Innovaare.

Weiterlesen
30. Januar 2023
Das neue Technologietransferzentrum SwissPIC wird im Park Innovaare angesiedelt sein (Foto: PSI)

Neues Technologietransferzentrum für die Photonik-Industrie

Das Technologietransferzentrum Swiss PIC wurde Anfang Januar 2023 gegründet. Es wird bei der Integration optischer Systeme auf elektronischen Komponenten Innovation schaffen und der Industrie zugänglich machen. Das Swiss PIC wird am Park Innovaare angesiedelt sein und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Paul Scherrer Institut PSI, das neben weiteren Beteiligten aus Industrie und Forschung einer der Gründungspartner ist.

Weiterlesen
23. Januar 2023
Das diesjährige KMU Swiss Symposium findet am 23.März in Baden statt (Quelle: www.kmuswiss.ch)

PSI am diesjährigen KMU Swiss Symposium!

Am 23. März 2023 findet das diesjährige KMU Swiss Symposium in Baden statt – wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder vor Ort dabei sind!

Das KMU Swiss Symposium bietet eine Plattform für Austausch und Inspiration – dies wird ermöglicht durch spannende Referate, diverse Messestände mit innovativen Projekten und Networking.

Hören Sie spannende Referate zum Thema «Macht des Vertrauens – Manipulation versus Vertrauen» von u.a. vom Schweizer Armeechef Thomas Süssli oder von Ivano Somaini, Security Analyst der Compass Security Schweiz AG.

Das PSI ist mit dabei – besuchen Sie uns an unserem gemeinsamen Stand mit dem Hightech Zentrum Aargau und erfahren Sie mehr darüber, wie wir Industrie und KMU bei Ihren technischen Herausforderungen und Innovationsprozessen unterstützen können.

Weiterlesen
4. Januar 2023
Phillippe Würsch (links) und Matthias Wagner (rechts) von ANAXAM schätzen die gute und enge Zusammenarbeit mit David Mannes vom PSI, die auch im Fall der Untersuchungen von Bremskolben erfolgreich verlief. (Foto: Paul Scherrer Institut/Mahir Dzambegovic)

Auto-Bremse optimiert: erfolgreiche Zusammenarbeit mit Audi Sport

Das Technologietransferzentrum ANAXAM, das PSI sowie Audi Sport konnten in einer gemeinsamen Zusammenarbeit das Potenzial für Optimierungen bei Auto-Bremsen erfolgreich aufzeigen. Zum Einsatz kamen hierfür die Neutronen aus der Spallations-Neutronenquelle SINQ am PSI. Mittels einer gemeinsam entwickelten Messmethode war es nun erstmals möglich, live in den Bremssattel hineinzuschauen und somit Optimierungsmöglichkeiten auszuloten. Für den Industriepartner Audi Sport bringt diese Zusammenarbeit vielversprechende Ergebnisse.

Dieses Projekt ist ein tolles Beispiel für einen erfolgreichen Technologietransfer und zeigt, wie die Grossforschungsanlagen des PSI und die Kompetenzen von ANAXAM ein bekanntes Produkt optimieren und zu neuen Ideen beitragen können. 

Weiterlesen
6. Dezember 2022
Massgeschneiderte Infrastruktur an der MS-Strahllinie: Sie ermöglicht es, 100000 mineralogische Proben mit Synchrotrondiffraktion automatisiert zu messen.

ANAXAM: Im Dienst der Industrie

Angewandte Materialanalytik mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung: Bereits seit über zweieinhalb Jahren ist das Technologietransferzentrum ANAXAM im Einsatz für die Industrie und hat weit mehr als 70 erfolgreiche Kundenprojekte mit Industrie- und Forschungspartnern aus aller Welt abgeschlossen – Zeit für einen Rückblick.

Weiterlesen
21. November 2022
Das PSI Spin-off Excelsus leistet einen Beitrag zur Entwicklung von Systemen für effektive Wirkstoffverteilung von Medikamenten im menschlichen Körper.

PSI Spin-off leistet Beitrag zu Systemen für effektive Wirkstoffverteilung

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen unserem Spin-off Excelsus Structural Solutions, Novartis Pharma Basel, dem Institut für Kristallographie des CNR (Centro Nazionale Ricerche) in Bari, Italien, und der Universität La Sapienza in Rom führte zur Entwicklung eines einfachen theoretischen Modells, welches die Struktur und Funktionalität eines sogenannten «VitE-TPGS Drug-Delivery-Systems (DDS)» aus Mizellen mit Abmessungen im Nanobereich beschreibt.

Dies kann eine wichtige Rolle bei der effizienten Verteilung eines Medikaments im Körper spielen und der Pharma-Industrie neue Möglichkeiten eröffnen.

Weiterlesen
27. Oktober 2022
Das Technology Briefing von Empa, CSEM und PSI findet am 1.Dezember an der Empa in Dübendorf statt.

Technology Briefing zum Thema "Photovoltaik": Technologien, Systemintegration und Implikationen

Am 1. Dezember findet an der Empa in Dübendorf ein Technology Briefing zum Thema Photovoltaik statt.

Wann: 01.12.2022; 14:00 – 18:00 Uhr

Wo: Empa-Akademie, Dübendorf

Das von den Forschungsinstituten CSEM, Empa und PSI gemeinsam organisierte Event beleuchtet das Potenzial der Photovoltaik, stellt PV-Technologien der nächsten Generation vor und geht Fragen nach, wie die technischen Systemintegration der Anlagen gelingen kann und welche Auswirkungen eine stärkere Abhängigkeit von PV für unsere CO2-Emissionen, den Materialverbrauch und die Wirtschaft haben werden.

Der Anlass richtet sich an Experten und Interessenten aus Industrie und Forschung. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Solarenergie uns helfen kann, unseren steigenden Energiebedarf zu decken und gleichzeitig einen Beitrag zu unseren Klimazielen zu leisten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weiterlesen
20. Oktober 2022
Das Team von Excelsus Structural Solutions. Fabia Gozzo ist vorne in der Mitte zu sehen. (Foto: Excelsus Structural Solutions)

«Excelsus» feiert zehnjähriges Jubiläum

Ein Grund zum Feiern: Das PSI-Spin-off «Excelsus Structural Solutions» begeht vom 20. bis 21. Oktober 2022 im Park Innovaare in Villigen sein erfolgreiches zehnjähriges Bestehen. Das Unternehmen führt für Kundschaft vor allem aus der pharmazeutischen Industrie Messungen an den Grossforschungsanlagen des PSI durch.

Weiterlesen