Skip to main content
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Our ResearchOpen mainmenu item
    • Current topics from our research
    • Matter and Material
    • Human Health
    • Energy and Environment
    • Large Research Facilities
    • Brochures
    • 5232 — The PSI magazine
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustryOpen mainmenu item
    • Overview
    • Technology Transfer
    • Expertise
    • Spin-off Companies
    • Park Innovaare
  • Proton TherapyOpen mainmenu item
    • Overview
    • Physician & Patient Information
  • CareerOpen mainmenu item
    • Overview
    • Job Opportunities
    • Working at PSI
    • Personnel Policy
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Training and Further Education
    • Vocational Training
    • PSI Education Centre
    • Career Center
    • Support Program "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visit to PSIOpen mainmenu item
    • Overview
    • Visitor Centre psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Public Events
    • How to find us
  • About PSIOpen mainmenu item
    • PSI in brief
    • Strategy
    • Guiding principles
    • Facts and figures
    • Organisational structure
    • For the media
    • Suppliers and customers
    • Customers E-Billing
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

You are here:

  1. PSI Home
  2. Our Research
  3. Current topics from our research
  4. Golden Idea Award der IDEE-SUISSE an Aldo Steinfeld (in German)

Secondary navigation

Our Research

  • Current topics from our research Expanded submenu item
    • Matter and Material
    • Human Health
    • Energy and Environment
    • ESI Platform
    • Large research facilities
    • Project SLS 2.0
    • Topic Overview
    • Archive
  • 5232 – The magazine of the Paul Scherrer Institute
    • Contact
  • Brochures
  • Films
    • Virtual Tour
  • Media corner
    • Media Releases
    • Social Media Newsroom
×

Info message

This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.
30 March 2011

Golden Idea Award der IDEE-SUISSE an Aldo Steinfeld

Media Releases Energy and Environment Storage
Preisträger Aldo Steinfeld
Preisträger Aldo Steinfeld

Das Labor für Solartechnik am Paul Scherrer Institut und die Professur für Erneuerbare Energieträger an der ETH Zürich erforschen gemeinsam thermochemische Hochtemperaturprozesse, um konzentrierte Sonnenenergie effizient in speicher- und transportierbare Brennstoffe umzuwandeln. Solche Brennstoffe ermöglichen eine umweltfreundliche Energieversorgung und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Lösung der gegenwärtig anstehenden Klimaproblematik.

Vor Kurzem ist der Durchbruch gelungen, in einem neuartigen Solarreaktor ein thermochemisches Verfahren zu demonstrieren, das Kohlendioxid und Wasser mithilfe konzentrierter Sonnenenergie in ein Gemisch von Wasserstoff und Kohlenmonoxid umwandelt, das als Syngas bezeichnet wird und eine Vorstufe von Diesel, Kerosin, Methanol und anderen flüssigen Teibstoffen darstellt.

Für diese bahnbrechende Entwicklung wird Prof. Dr. Aldo Steinfeld von IDEE-SUISSE, der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen-und Innovationsmanagement, Zürich, mit dem Golden Idea Award 2011 ausgezeichnet. Dieser Award wird seit 1988 an innovative Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Prof. Steinfeld ist Leiter des Labors für Solartechnik am PSI und Professor für Erneuerbare Energieträger an der ETH Zürich.

Die Preisverleihung erfolgte am 30. März 2011 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung an der ETH Zürich.

Quelle: Idée Suisse


Über das PSI

Das Paul Scherrer Institut entwickelt, baut und betreibt grosse und komplexe Forschungsanlagen und stellt sie der nationalen und internationalen Forschungsgemeinde zur Verfügung. Eigene Forschungsschwerpunkte sind Festkörperforschung und Materialwissenschaften, Elementarteilchenphysik, Biologie und Medizin, Energie- und Umweltforschung. Mit 1400 Mitarbeitenden und einem Jahresbudget von rund 300 Mio. CHF ist es das grösste Forschungsinstitut der Schweiz.

Kontakt / Ansprechpartner
Prof. Dr. Aldo Steinfeld
Am PSI: Labor für Solartechnik, 5232 Villigen PSI, Schweiz,
Telefon: +41 56 310 31 24, E-Mail: aldo.steinfeld@psi.ch
An der ETH: Institut für Energietechnik, ML J 42.1, Sonneggstr. 3, 8092 Zürich, Schweiz,
Telefon: +41 44 632 79 29, E-mail: aldo.steinfeld@eth.ch

Dr. Olaf J. Böhme
Verbandspräsident IDEE-SUISSE
Technoparkstr. 1, 8005 Zürich
Tel. +41 44 445 15 45; E-Mail: info@idee-suisse.ch
Weiterführende Informationen
PSI-Medienmitteilung zum wissenschaftlichen Ergebnis
IDEE-SUISSE
Bildmaterial
Preisträger Aldo Steinfeld
Preisträger Aldo Steinfeld

Mit Klick auf das Download-Icon können Sie die hoch aufgelöste Version herunterladen.

Sidebar

5232 01/2021

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2021
in German
View in issuu.com
Download

Visitor Centre psi forum

Experience research live


The iLab School Laboratory

Experience Science - Explore Research

top

Footer

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Switzerland

Telephone: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

How to find us
Contact

Visitor Centre psi forum
School Lab iLab (in German)
Center for Proton Therapy
PSI Education Centre
PSI Guest House
PSI Gastronomie (in German)

 

Service & Support

  • Phone Book
  • User Office
  • Accelerator Status
  • PSI Publications
  • Suppliers
  • E-Billing
  • Computing
  • Safety (in German)

Career

  • Working at PSI
  • Job Opportunities
  • Training and further education
  • Vocational Training (in German)
  • PSI Education Center

For the media

  • PSI in brief
  • Facts and Figures
  • Media corner
  • Media Releases
  • Social Media Newsroom

Follow us: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Imprint
  • Terms and Conditions
  • Editors' login