SLS 2.0
Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS ist seit 2001 in Betrieb. Nun erhält diese schweizweit einmalige Grossforschungsanlage ein Upgrade. Denn die Wissenschaft, die Technik, die Ingenieurskunst und die Datenverarbeitung haben sich weiterentwickelt. Nach dem Modernisierungsprojekt SLS 2.0, so der Name des Upgrades, werden an der SLS neuartige Forschung und genauere Untersuchungen möglich sein. Mit der Neuausstattung bleibt die SLS im internationalen Vergleich mit anderen Synchrotron-Lichtquellen im vorderen Bereich. Die Finanzierung des Projektes erfolgt im Rahmen der BFI-Botschaft 2021–2024.
News
Big heart, acute senses key to explosive radiation of early fishes
X-rays of a 400-million-year-old fossil illuminate a key moment in our deep evolutionary past.
Leuchtkraft für die Schweiz
Die neue Synchrotron Lichtquelle Schweiz wurde eingeweiht.
Fossile Tarntechnologie im Röntgenlicht
PSI-Bildgebung hilft, die Jagdstrategie eines prähistorischen Urzeiträubers zu entschlüsseln.
Schaltpläne vom Gehirn erstellen
Mittels Gehirnschaltplänen Alzheimer verstehen.