Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. Unsere Forschung
  3. Aktuelles aus unserer Forschung
  4. SLS 2.0 - Upgrade

Sekundäre Navigation

Unsere Forschung

  • Aktuelles aus unserer Forschung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • ESI-Plattform
    • Grossforschungsanlagen
    • Projekt SLS 2.0
    • Themenübersicht
    • Archiv
  • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Kontakt/Redaktion
  • Broschüren
  • Filme
    • Virtuelle Tour
  • Social Media
    • PSI-Netiquette
  • Für die Medien
    • Medienmitteilungen

SLS 2.0 - Das Upgrade der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS

SLS 2.0
Weiterlesen

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS ist seit 2001 in Betrieb. Nun ist ein Upgrade dieser schweizweit einmaligen Grossforschungsanlage geplant. Denn die Wissenschaft, die Technik, die Ingenieurskunst und die Datenverarbeitung sind seither um einiges weitergekommen. Die SLS 2.0, so der Name des Modernisierungsprojekts, wird neuartige, bessere und tiefgehendere Forschung ermöglichen als bisher. Zudem bleibt mit der Neuausstattung die SLS im internationalen Vergleich mit anderen Synchrotron-Lichtquellen im vorderen Bereich. Die Finanzierung des Projektes ist im Rahmen der BFI-Botschaft 2021–2024 gesichert.

Mehr dazu unter Überblick SLS 2.0

12. Mai 2022
Magnete

SLS 2.0: Das Upgrade der Grossforschungsanlage kommt voran

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Die ersten neuen Spezial-Magnete sind eingetroffen. Zudem hat der Kanton Aargau 9,75 Millionen Franken für die Strahllinie TOMCAT freigegeben.

Weiterlesen
17. August 2021
SLS Kraneinbau

SLS: Der neue Kran kommt von oben

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS bekommt einen zweiten Hallenkran. Aber wie schafft der es ins Gebäude? Da bleibt nur der Weg durch das Dach.

Weiterlesen
28. April 2021
Teaser Datenwissenschaften

Zuwachs bei den Datenwissenschaften

Grossforschungsanlagen SwissFEL SLS 2.0 Data Science

Am PSI wird ein weiterer Standort des Swiss Data Science Center entstehen. Der Ausbau soll den Datenwissenschaften in der Schweiz einen weiteren Schub verleihen.

Weiterlesen
21. Dezember 2020
Christian Rüegg

PSI rüstet die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS für die Zukunft

Medienmitteilungen Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Grünes Licht für die SLS 2.0: Das geplante Upgrade der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS kann stattfinden, die Finanzierung ist im Rahmen der BFI-Botschaft 2021-2024 zugesichert, die Mitte Dezember verabschiedet wurde.

Weiterlesen
4. Dezember 2020
Alun Ashton, Leiter ad interim des Teilprojekts Controls & Science IT

Der Bibliothekar der Petabytes

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Das geplante Upgrade der Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS muss schon jetzt vorbereitet werden. Um der künftigen Forschung gerecht zu werden, schätzt Alun Ashton die Datenmenge ab, die die kommenden Experimente produzieren werden.

Weiterlesen
18. August 2020
Hans Braun

«Wir machen die SLS zukunftsfähig»

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS soll ein Upgrade erhalten, um auch in den kommenden Jahrzehnten exzellente Forschung möglich zu machen. Hans Braun, Projektleiter SLS 2.0, spricht im Interview über das Vorhaben.

Weiterlesen
2. Dezember 2019
Willmott und Garvey

Mehr Magnete, weichere Kurven: das Upgrade der SLS

SLS 2.0 Grossforschungsanlagen Forschung mit Synchrotronlicht

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS soll in den kommenden Jahren ein Upgrade bekommen: Die SLS 2.0. Der Umbau wird möglich durch neueste Techniken und wird eine Grossforschungsanlage schaffen, die für weitere Jahrzehnte den Bedürfnissen der Forschenden gerecht wird.

Weiterlesen

Themenübersicht

Mit Sidebar

Broschüre Projekt SLS 2.0

Projekt SLS 2.0

Öffnen in issuu.com
Herunterladen

 


5232-3-2022

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

03/2022
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren

Besucherzentrum psi forum

Forschung live erleben


Schülerlabor iLab

Erlebnis Wissenschaft - Abenteuer Forschung

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login