Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Bildungszentrum
  4. Über uns
  5. Ansprechpersonen

Sekundäre Navigation

PSI Bildungszentrum

  • Kurse
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Knigge für Online-Angebote
  • Firmenangebote
  • BIP®-Test
  • eLearnings
  • Über uns Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Infrastruktur
    • Anreise und praktische Informationen
    • Ansprechpersonen
  • Unsere Vision
  • Partner
  • Der PSI Trail
  • Nützliche Links

  • Career Center
  • Berufsbildung

Das Team des PSI Bildungszentrums

Wer im PSI Bildungszentrum eine Aus- oder Weiterbildung besucht, kann auf eine erstklassige Qualität zählen. Dafür sorgen unsere kompetenten internen und externen Kursleitenden sowie unser Team im Hintergrund.

Mitarbeitende

Open all

Schulleitung

Leitung: Philipp Hediger

Philipp Hediger
Philipp Hediger

Leiter PSI Bildungszentrum,
Leiter überfachliche Angebote

+41 56 310 24 98
philipp.hediger@psi.ch

Zuständigkeiten:
Schulleitung, Leitung überfachliche Angebote, Schulungskonzeption, Partnerschaften und Kooperationen, Führungsassessments & Coachings, Assessor Persönlichkeitsanalysen (BIP), Dozent Management & Leadership und Auftritt & Persönlichkeit, externe Dozentenbetreuung überfachliche Kurse

Maya Keller
Maya Faye Keller

Leiterin Fachangebote

+41 56 310 32 04
maya.keller@psi.ch

Zuständigkeiten:
Leitung Fachangebote, Fachlehrperson Strahlenschutz, Partnerschaften und Kooperationen Fachangebote, Angebots- und Produktentwicklung, Kursplanung, Dozentenbetreuung, Ansprechperson für Behörden und Transportkurse

Team Fachangebote

Leitung: Maya Keller

Kontakt während Unterrichtszeiten:

Sekretariat:

Telefon: +41 56 310 24 00
Mail: bildungszentrum@psi.ch

Lars Kämpfer
Lars Kämpfer

Stv. Leiter Fachangebote, Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 34 78
lars.kaempfer@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung im Bereich Kernanlagen; Leitung Fachkommission für Kernanlagen und Bildung

Peter Häberling
Peter Haeberling

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 45 96
peter.haeberling@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung für Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes sowie in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung und Kernanlagen

Ralph Hardegger
Ralph Hardegger-Huber

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 21 53
ralph.hardegger-huber@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung im Bereich Medizin (MP & MA) sowie Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung

Dieter Mohr
Dieter Mohr

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 45 66
dieter.mohr@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung sowie in Kernanlagen

Barbara Roth
Barbara Roth-Tanner

Fachlehrperson Strahlenschutz; Ansprechpartnerin röntgenphysikalische Praktika für Schulen im Medizinbereich

+41 56 310 20 76
barbara.roth@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung im Bereich Medizin (MP & MA) sowie für Industrie, Gewerbe & Forschung

JuliaStadler
Julia Stadler

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 36 47
julia.stadler@psi.ch
Marco Lardi
Marco Massimo Lardi

Technischer Assistent

+41 56 310 45 14
marco.lardi@psi.ch

Zuständigkeiten:
Messwesen, Prüfungsunterstützung, Beschaffung, Instandhaltung

Team Dienstleistungen & Entwicklung

Gerold Schmidt
Dr. Gerold Schmidt

Stv. Leiter Dienstleistungen & Entwicklung,
Digital Learning Manager

+41 56 310 24 56
gerold.schmidt@psi.ch

Zuständigkeiten:
Beratung, Konzeption und Umsetzung von Digital Learning Einheiten (blended-Learning, e-Learning, etc.), Entwicklung von Schulungskampagnen, Ansprechperson für Schul- und Learning Management System, Projektleitung

Andrea Biedermann
Dr. Andrea Regina Biedermann

Leiterin Career Center

+41 56 310 42 90
andrea.biedermann@psi.ch

Zuständigkeiten: 
Leitung Career Center, Projektleitung CONNECT, persönliche Karriereberatung, Kurse zu karriererelevanten Themen, Karriere-Events

Birgit Kugler
Birgit Kugler

Sekretariat, Kursadministration

+41 56 310 25 00
birgit.kugler@psi.ch

Zuständigkeiten:
Sekretariat, Teilnehmer- und Kursadministration, Betreuungsperson für KV-Lernende

Diepolder Franziska
Franziska Wülser

Sekretariat, Kursadministration

+41 56 310 25 09
franziska.wuelser@psi.ch


Zuständigkeiten:
Sekretariat, Teilnehmer- und Kursadministration, Betreuungsperson für KV-Lernende

Martin Meyer-Graap
Martin Meyer-Graap

Sekretariat, Kursadministration

+41 56 310 21 08
martin.meyer@psi.ch

Zuständigkeiten:
Sekretariat, Teilnehmer- und Kursadministration, Abrechnungen & Statistiken, Assistenz Qualitätsmanagement

Sara Binkert
Sara Binkert

KV Lernende

+41 56 310 48 50
sara.binkert@psi.ch

Dozierende im Nebenamt

Blaudszun Peter  | NDT AG
Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)
Büchi Stefan | SUVA
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

FlyingTeachers

Gröbli René | PSI, Abteilung Personalmanagement HR
Workshop for Supervisors

Hammer Johannes
Angelini & Partner GmbH

  • Gesetzliche Grundlagen des Strahlenschutzes in der Schweiz (ENSI anerkannt)
  • Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)

Hartmann Eva | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)
  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

Hohmann Eike | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)
  • Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)
  • Fachtechnisches Ergänzungsmodul für IHK-Fachkräfte (ENSI anerkannt)
  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

Honegger Monika | PSI Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • ADR Aufbaukurs, Klasse 7, CZV-Anerkennung 1 Tag (I17)
  • SDR Kurs (erlaubt nur den Transport der Klasse 7 und ist nur in der Schweiz gültig) (I16)
  • Kurs für Kontrollfunktionäre für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  • Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • Transport von Gefahrgütern am PSI

Küng Roman | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)
  • Unterstützung in Fortbildung, Kursinhalt und/oder Einsatzübungen (gem. SR 814.501.261, N1 bis N5)
  • Prüfungsexperte Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)

Kuster Jürg | Pentacon AG

  • Projekt Management Seminar (DE)
  • Project Management Seminar (EN)

Marschall Sandra | Marschall Consulting

Mayer Philipp | science-textflow

  • Writing grant proposals (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Workshop "Displaying information in figures"
  • Preparing conference posters (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Writing articles in the sciences: structure and clarity
  • Publishing research articles: strategies and steps
Meier Kilian | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

Messmer Beat | DigitalXray AG

  • A: Sachverständigenkurs für konventionelle Aufnahmetechniken (MA6 und MA8) für Ärzt/innen im Mittel- und Niedrigdosisbereich
  • A: Sachverständigenkurs für konventionelle Aufnahmetechniken (MA6 und MA8) für Ärzt/innen im Mittel- und Niedrigdosisbereich (praktisches Modul für e-Learning-Absolvent/innen)
  • B: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und NiedrigdosisbereichB: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und Niedrigdosisbereich
  • B: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und NiedrigdosisbereichB: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und Niedrigdosisbereich (praktisches Modul für e-Learning-Absolvent/innen)
  • Prüfungsexperte Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung und Röntgentechnik für MPA und weiteres medizinisches Personal (MP9)
  • Prüfungsexperte Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für MPA in erweiterten Aufnahmetechniken im mittleren Dosisbereich (MP8)

Meyer Pascal | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)
  • Unterstützung in Fortbildung, Kursinhalt und/oder Einsatzübungen (gem. SR 814.501.261, N1 bis N5)
  • Prüfungsexperte Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)
Mier Sabine | PSI, Abteilung Personalmanagement
Jobinterviews führen
Navert Stephan | Kernkraftwerk Mühleberg
Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)

Rüede Markus Gerhard | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • ADR Aufbaukurs, Klasse 7, CZV-Anerkennung 1 Tag (I17)
  • SDR Kurs (erlaubt nur den Transport der Klasse 7 und ist nur in der Schweiz gültig) (I16)
  • Kurs für Kontrollfunktionäre für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  • Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • Transport von Gefahrgütern am PSI
Schädeli Sibyl | sibylschaedeli.ch
Workshop for women: "Done Being Nice! About Power Games"
Schift Helmut | PSI
Research integrity for PhDs and Postdocs

Toivanen Guido | toivanen.ch

  • Emotional Intelligent (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Präsent sein (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Take a break: analysieren - reflektieren - entscheiden
  • Gelassenheit hilft beim klaren Denken und Handeln – ein Blick nach innen
  • Workshop for Supervisors

Tschopp Martin | tschopp-pcm.ch

  • Process Communication Management (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Präsentations-Seminar "Auftreten und Reden"
  • Persönlichkeitsentwicklung in Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)

Wyrsch Patrick | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)
  • Unterstützung in Fortbildung, Kursinhalt und/oder Einsatzübungen (gem. SR 814.501.261, N1 bis N5)
  • Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)
  • Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistent/in und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft
  • Prüfungsexperte Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)
Yukihara Eduardo Gardenali | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)
Ziesmer Frank | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit
Prakikum Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)

Zimmermann Ulrich | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • ADR Aufbaukurs, Klasse 7, CZV-Anerkennung 1 Tag (I17)
  • SDR Kurs (erlaubt nur den Transport der Klasse 7 und ist nur in der Schweiz gültig) (I16)
  • Kurs für Kontrollfunktionäre für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  • Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • Transport von Gefahrgütern am PSI

 

Mit Sidebar

PSI Bildungszentrum

Paul Scherrer Institut
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 24 00 
E-Mail: bildungszentrum@psi.ch

Auch ein Lehrbetrieb

Lehrbetrieb

Erwachsenenbildung ist unser Kerngeschäft, Berufsbildung eine Herzensangelegenheit. Deshalb bieten wir einen Ausbildungsplatz für KV-Lernende an.

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login