Aller au contenu principal
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Rechercher
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Notre rechercheOuvrir ce point de menu principal
    • Actualités de notre recherche
    • Technologies d’avenir
    • Energie et climat
    • Innovation santé
    • Fondements de la nature
    • Grands instruments de recherche
    • Brochures
    • 5232 — Le magazine de l'Institut Paul Scherrer
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Le transfert de technologie
    • Compétences
    • Entreprises spin-off
    • Park Innovaare
  • Protonthérapie Ouvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Information aux médecins et aux patients
  • CarrièreOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Offres d'emploi
    • Travailler au PSI
    • Politique du personnel
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Formation initiale et formation continue
    • Formation professionnelle
    • Centre de Formation du PSI
    • Career Center
    • Programme de soutien "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visite au PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Centre de visiteurs psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Manifestations
    • Comment nous trouver
  • Sur le PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Le PSI en bref
    • Stratégie
    • Chartes
    • Chiffres et faits
    • Organisation
    • Pour les médias
    • Fournisseurs
    • Clients – e-facture
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Vous êtes ici:

  1. PSI Home
  2. Formation et offres d'emploi
  3. Bildungszentrum
  4. Über uns
  5. Ansprechpersonen

Navigation secondaire

PSI Bildungszentrum

  • Kurse
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Knigge für Online-Angebote
  • Firmenangebote
  • BIP®-Test
  • eLearnings
  • Über uns Sous-menu élargi
    • Infrastruktur
    • Anreise und praktische Informationen
    • Ansprechpersonen
  • Unsere Vision
  • Partner
  • Der PSI Trail
  • Liens utils

  • Career Center
  • Berufsbildung

Info message

Ce contenu n'est pas disponible en français.

Das Team des PSI Bildungszentrums

Wer im PSI Bildungszentrum eine Aus- oder Weiterbildung besucht, kann auf eine erstklassige Qualität zählen. Dafür sorgen unsere kompetenten internen und externen Kursleitenden sowie unser Team im Hintergrund.

Mitarbeitende

Open all

Schulleitung

Leitung: Philipp Hediger

Philipp Hediger
Philipp Hediger

Leiter PSI Bildungszentrum,
Leiter überfachliche Angebote

+41 56 310 24 98
philipp.hediger@psi.ch

Zuständigkeiten:
Schulleitung, Leitung überfachliche Angebote, Schulungskonzeption, Partnerschaften und Kooperationen, Führungsassessments & Coachings, Assessor Persönlichkeitsanalysen (BIP), Dozent Management & Leadership und Auftritt & Persönlichkeit, externe Dozentenbetreuung überfachliche Kurse

Maya Keller
Maya Faye Keller

Leiterin Fachangebote

+41 56 310 32 04
maya.keller@psi.ch

Zuständigkeiten:
Leitung Fachangebote, Fachlehrperson Strahlenschutz, Partnerschaften und Kooperationen Fachangebote, Angebots- und Produktentwicklung, Kursplanung, Dozentenbetreuung, Ansprechperson für Behörden und Transportkurse

Team Fachangebote

Leitung: Maya Keller

Kontakt während Unterrichtszeiten:

Sekretariat:

Telefon: +41 56 310 24 00
Mail: bildungszentrum@psi.ch

Lars Kämpfer
Lars Kämpfer

Stv. Leiter Fachangebote, Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 34 78
lars.kaempfer@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung im Bereich Kernanlagen; Leitung Fachkommission für Kernanlagen und Bildung

Peter Häberling
Peter Haeberling

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 45 96
peter.haeberling@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung für Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes sowie in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung und Kernanlagen

Ralph Hardegger
Ralph Hardegger-Huber

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 21 53
ralph.hardegger-huber@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung im Bereich Medizin (MP & MA) sowie Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung

Dieter Mohr
Dieter Mohr

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 45 66
dieter.mohr@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung in den Bereichen Industrie, Gewerbe, Lehre und Forschung sowie in Kernanlagen

Barbara Roth
Barbara Roth-Tanner

Fachlehrperson Strahlenschutz; Ansprechpartnerin röntgenphysikalische Praktika für Schulen im Medizinbereich

+41 56 310 20 76
barbara.roth@psi.ch

Zuständigkeiten:
Kursleitung, Unterricht und Unterstützung im Bereich Medizin (MP & MA) sowie für Industrie, Gewerbe & Forschung

JuliaStadler
Julia Stadler

Fachlehrperson Strahlenschutz

+41 56 310 36 47
julia.stadler@psi.ch
Marco Lardi
Marco Massimo Lardi

Technischer Assistent

+41 56 310 45 14
marco.lardi@psi.ch

Zuständigkeiten:
Messwesen, Prüfungsunterstützung, Beschaffung, Instandhaltung

Team Dienstleistungen & Entwicklung

Gerold Schmidt
Dr. Gerold Schmidt

Stv. Leiter Dienstleistungen & Entwicklung,
Digital Learning Manager

+41 56 310 24 56
gerold.schmidt@psi.ch

Zuständigkeiten:
Beratung, Konzeption und Umsetzung von Digital Learning Einheiten (blended-Learning, e-Learning, etc.), Entwicklung von Schulungskampagnen, Ansprechperson für Schul- und Learning Management System, Projektleitung

Andrea Biedermann
Dr. Andrea Regina Biedermann

Leiterin Career Center

+41 56 310 42 90
andrea.biedermann@psi.ch

Zuständigkeiten: 
Leitung Career Center, Projektleitung CONNECT, persönliche Karriereberatung, Kurse zu karriererelevanten Themen, Karriere-Events

Birgit Kugler
Birgit Kugler

Sekretariat, Kursadministration

+41 56 310 25 00
birgit.kugler@psi.ch

Zuständigkeiten:
Sekretariat, Teilnehmer- und Kursadministration, Betreuungsperson für KV-Lernende

Diepolder Franziska
Franziska Wülser

Sekretariat, Kursadministration

+41 56 310 25 09
franziska.wuelser@psi.ch


Zuständigkeiten:
Sekretariat, Teilnehmer- und Kursadministration, Betreuungsperson für KV-Lernende

Martin Meyer-Graap
Martin Meyer-Graap

Sekretariat, Kursadministration

+41 56 310 21 08
martin.meyer@psi.ch

Zuständigkeiten:
Sekretariat, Teilnehmer- und Kursadministration, Abrechnungen & Statistiken, Assistenz Qualitätsmanagement

Sara Binkert
Sara Binkert

KV Lernende

+41 56 310 48 50
sara.binkert@psi.ch

Dozierende im Nebenamt

Blaudszun Peter  | NDT AG
Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)
Büchi Stefan | SUVA
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

FlyingTeachers

Gröbli René | PSI, Abteilung Personalmanagement HR
Workshop for Supervisors

Hammer Johannes
Angelini & Partner GmbH

  • Gesetzliche Grundlagen des Strahlenschutzes in der Schweiz (ENSI anerkannt)
  • Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)

Hartmann Eva | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)
  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

Hohmann Eike | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)
  • Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)
  • Fachtechnisches Ergänzungsmodul für IHK-Fachkräfte (ENSI anerkannt)
  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

Honegger Monika | PSI Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • ADR Aufbaukurs, Klasse 7, CZV-Anerkennung 1 Tag (I17)
  • SDR Kurs (erlaubt nur den Transport der Klasse 7 und ist nur in der Schweiz gültig) (I16)
  • Kurs für Kontrollfunktionäre für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  • Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • Transport von Gefahrgütern am PSI

Küng Roman | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)
  • Unterstützung in Fortbildung, Kursinhalt und/oder Einsatzübungen (gem. SR 814.501.261, N1 bis N5)
  • Prüfungsexperte Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)

Kuster Jürg | Pentacon AG

  • Projekt Management Seminar (DE)
  • Project Management Seminar (EN)

Marschall Sandra | Marschall Consulting

Mayer Philipp | science-textflow

  • Writing grant proposals (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Workshop "Displaying information in figures"
  • Preparing conference posters (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Writing articles in the sciences: structure and clarity
  • Publishing research articles: strategies and steps
Meier Kilian | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)

Messmer Beat | DigitalXray AG

  • A: Sachverständigenkurs für konventionelle Aufnahmetechniken (MA6 und MA8) für Ärzt/innen im Mittel- und Niedrigdosisbereich
  • A: Sachverständigenkurs für konventionelle Aufnahmetechniken (MA6 und MA8) für Ärzt/innen im Mittel- und Niedrigdosisbereich (praktisches Modul für e-Learning-Absolvent/innen)
  • B: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und NiedrigdosisbereichB: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und Niedrigdosisbereich
  • B: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und NiedrigdosisbereichB: Sachverständigenkurs für Durchleuchtung (MA5) für Ärzt/innen im Hoch-, Mittel- und Niedrigdosisbereich (praktisches Modul für e-Learning-Absolvent/innen)
  • Prüfungsexperte Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung und Röntgentechnik für MPA und weiteres medizinisches Personal (MP9)
  • Prüfungsexperte Anerkannte Strahlenschutz-Ausbildung für MPA in erweiterten Aufnahmetechniken im mittleren Dosisbereich (MP8)

Meyer Pascal | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)
  • Unterstützung in Fortbildung, Kursinhalt und/oder Einsatzübungen (gem. SR 814.501.261, N1 bis N5)
  • Prüfungsexperte Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)
Mier Sabine | PSI, Abteilung Personalmanagement
Jobinterviews führen
Navert Stephan | Kernkraftwerk Mühleberg
Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)

Rüede Markus Gerhard | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • ADR Aufbaukurs, Klasse 7, CZV-Anerkennung 1 Tag (I17)
  • SDR Kurs (erlaubt nur den Transport der Klasse 7 und ist nur in der Schweiz gültig) (I16)
  • Kurs für Kontrollfunktionäre für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  • Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • Transport von Gefahrgütern am PSI
Schädeli Sibyl | sibylschaedeli.ch
Workshop for women: "Done Being Nice! About Power Games"
Schift Helmut | PSI
Research integrity for PhDs and Postdocs

Toivanen Guido | toivanen.ch

  • Emotional Intelligent (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Präsent sein (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Take a break: analysieren - reflektieren - entscheiden
  • Gelassenheit hilft beim klaren Denken und Handeln – ein Blick nach innen
  • Workshop for Supervisors

Tschopp Martin | tschopp-pcm.ch

  • Process Communication Management (aktuell nicht im Kursprogramm)
  • Präsentations-Seminar "Auftreten und Reden"
  • Persönlichkeitsentwicklung in Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)

Wyrsch Patrick | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Spürer/innen - Einsatzkräfte mit Messgeräten (N4)
  • Unterstützung in Fortbildung, Kursinhalt und/oder Einsatzübungen (gem. SR 814.501.261, N1 bis N5)
  • Anerkannte Ausbildung zur Strahlenschutzfachkraft (K3)
  • Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Assistent/in und Vorkurs für die Ausbildung zur Strahlenschutz-Fachkraft
  • Prüfungsexperte Strahlenschutz bei der Dekontamination von Fussböden (Dekont-Reinigungspersonal)
Yukihara Eduardo Gardenali | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit
Anerkannte Ausbildung zu Strahlenschutz-Sachverständigen für die Arbeitsbereiche B und C (I1)
Ziesmer Frank | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit
Prakikum Anerkannte Ausbildung zur/zum Strahlenschutz-Techniker/in (K2)

Zimmermann Ulrich | PSI, Abteilung Strahlenschutz und Sicherheit

  • Ausbildung zur/zum Gefahrgutbeauftragten beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • ADR Aufbaukurs, Klasse 7, CZV-Anerkennung 1 Tag (I17)
  • SDR Kurs (erlaubt nur den Transport der Klasse 7 und ist nur in der Schweiz gültig) (I16)
  • Kurs für Kontrollfunktionäre für die Beförderung von radioaktiven Stoffen
  • Refresherkurs für Gefahrgutbeauftragte beim Transport radioaktiver Stoffe (mit Prüfung gem. GGBV)
  • Transport von Gefahrgütern am PSI

 

Sidebar

PSI Bildungszentrum

Paul Scherrer Institut
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 24 00 
E-Mail: bildungszentrum@psi.ch

Auch ein Lehrbetrieb

Lehrbetrieb

Erwachsenenbildung ist unser Kerngeschäft, Berufsbildung eine Herzensangelegenheit. Deshalb bieten wir einen Ausbildungsplatz für KV-Lernende an.

top

Pied de page

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Suisse

Téléphone: +41 56 310 21 11
Téléfax: +41 56 310 21 99

Comment nous trouver 
Contact

Centre de visiteurs psi forum
Laboratoire élèves iLab (en allemand)
Centre de protonthérapie
Centre de Formation du PSI
PSI Guest House (en anglais)
PSI Gastronomie (en allemand)
psi forum shop

Service & Support

  • Annuaire
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publications du PSI
  • Fournisseurs
  • E-facture
  • Computing (en anglais)
  • Sicherheit (en allemand)

Carrière

  • Travailler au PSI
  • Offres d'emploi
  • Formation initiale et formation continue
  • Career Center
  • Formation professionnelle (en allemand)
  • Centre de Formation du PSI

Pour les médias

  • Le PSI en bref
  • Chiffres et faits
  • Le coin médias
  • Communiqués de presse
  • Réseaux sociaux

Suivez le PSI: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Conditions d'utilisation
  • Login éditeurs