Aller au contenu principal
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Rechercher
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Notre rechercheOuvrir ce point de menu principal
    • Actualités de notre recherche
    • Technologies d’avenir
    • Innovation santé
    • Energie et climat
    • Fondements de la nature
    • Grands instruments de recherche
    • Brochures
    • 5232 — Le magazine de l'Institut Paul Scherrer
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Le transfert de technologie
    • Compétences
    • Entreprises spin-off
    • Park Innovaare
  • Protonthérapie Ouvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Information aux médecins et aux patients
  • CarrièreOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Offres d'emploi
    • Travailler au PSI
    • Politique du personnel
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Formation initiale et formation continue
    • Formation professionnelle
    • Centre de Formation du PSI
    • Career Center
    • Programme de soutien "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visite au PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Centre de visiteurs psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Manifestations
    • Comment nous trouver
  • Sur le PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Le PSI en bref
    • Stratégie
    • Chartes
    • Chiffres et faits
    • Organisation
    • Pour les médias
    • Fournisseurs
    • Clients – e-facture
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Vous êtes ici:

  1. PSI Home
  2. Formation et offres d'emploi
  3. Berufsbildung
  4. Lehrberufe am PSI

Navigation secondaire

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI Sous-menu élargi
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Küchenangestellte*r EBA
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Küchenangestellte*r EBA
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision

Info message

Ce contenu n'est pas disponible en français.

Lernen heisst Perspektiven schaffen

Beim PSI entwickeln sich gegen 100 Lernende zu Fachleuten, die jetzt und in Zukunft gefragt sind. Jedes Jahr werden ca. 30 neue Ausbildungsplätze für motivierte, leistungsbereite junge Menschen frei.

Videos über alle Berufe findest Du unter: www.berufsberatung.ch.

Unsere Ausbildungsplätze in 15 verschiedenen Berufen:

Polymechaniker/in EFZ

Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ

Als Anlagen- und Apparatebauer*in arbeitest du viel mit Hightech-Maschinen, dennoch ist oft auch dein handwerkliches Geschick gefragt. Du verarbeitest die unterschiedlichsten Materialien und fügst diese zu grösseren Komponenten zusammen. Du bist kreativ und kannst zupacken. Du montierst die Anlagen in diversen Bereichen des Instituts und
Forschungsbereichen.

En savoir plus
automatiker_teaser.jpg

Automatiker*in EFZ

Jede Experimentiereinrichtung hilft mit, neue Erkenntnisse zu finden. Daher muss beim Bau immer wieder nach Lösungen gesucht werden. Modernste Werkstätten und elektronische Labors am PSI sind die Voraussetzung für die optimale Umsetzung deiner Ideen.

En savoir plus
Elektroinstallateur/in EFZ

Elektroinstallateur*in EFZ

Ob Modernste Werkstätten, Weltweit einzigartige High-Tech Grossforschungsanlagen, Medizinische Bestrahlungs- oder allgemeine Infrastruktur Systeme, all das findest du am PSI. Und alle diese Anlagen müssen geplant, installiert, betreut und repariert werden. Hier kommst du ins Spiel… Deine Ausbildung während vier Jahren Um der Vielseitigkeit dieser Ausbildung gerecht zu werden, wirst du verschiedene Ausbildungsstationen durchlaufen, unter anderem auch bei externen Firmenpartnern

En savoir plus
Elektroniker/in EFZ

Elektroniker*in EFZ

Jede Experimentiereinrichtung am PSI trägt dazu bei, neues Wissen zu schaffen. Modernste Werkstätten und elektronische Labors am PSI sind die Voraussetzung für die optimale Umsetzung deiner Ideen. Deine Ausbildung während vier Jahren Während der ersten Lehrhälfte lernst du die Grundlagen deines zukünftigen Berufes kennen. Dazu gehören die Fertigungstechnik, Schalt- und Messtechnik sowie Mikrokontrollertechnik. Die Grundausbildung erfolgt in unseren internen Ausbildungszentren.

En savoir plus
Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ

Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ

Kinder stehen am Anfang ihrer Entwicklung. Fachpersonen Betreuung regen Entwicklungsprozesse an und müssen auf die seelischen, geistigen und körperlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Deine Ausbildung Startest du mit einem Praktikumsjahr. Die Lehre dauert drei Jahre. Du übernimmst schrittweise Verantwortung für die Betreuung von Kindern. Du lernst den Tagesablauf der Kinder bedürfnisorientiert mitzugestalten.

En savoir plus
betriebsunterhalt_teaser.jpg

Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ

Fachmänner und Fachfrauen für Betriebsunterhalt sind Allrounder, die eine professionelle Dienstleistung erbringen, damit der Betrieb des PSI optimal funktioniert. Deine Ausbildung während drei Jahren Nach der kurzen Grundausbildung wirst du bald aktiv in unserem Hausdienst mitarbeiten und deine neu erworbenen Kenntnisse vertiefen. Du lernst Gebäude, Grünanlagen, Wege und Strassen pflegen und einfache Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten ausführen.

En savoir plus
gebaeudereiniger1_teaser.jpg

Gebäudereiniger*in EFZ/EBA

Deine Ausbildung während drei, resp. zwei Jahren Du führst in verschiedenen Büros, Werkhallen oder Labors Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen durch. Du übernimmst auch anspruchsvolle Reinigungsaufträge, die den Einsatz spezieller Geräte und Mittel erfordern. Du lernst die verschiedenen Vorschriften (Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Hygiene, Umweltschutz) kennen und anwenden. Du wirkst bei der Werterhaltung von Gebäuden und Verkehrsmittel mit.

En savoir plus
Informatiker/in EFZ

Informatiker*in EFZ Fachrichtungen Applikationsentwicklungen / Systemtechnik

Die Informatik ist ein breites Berufsfeld, das sich sehr rasch entwickelt und deshalb ständige Lernbereitschaft voraussetzt. Informatikerin und Informatiker in der Applikationsentwicklung entwickeln Anwendungen für ganz spezifische Probleme. Im Team mit anderen Fachleuten sind sie am gesamten Prozess, von der Bedürfnisabklärung über Entwicklung, Test und Einführung beteiligt. Sind alle Tests bestanden und ist alles sauber dokumentiert, wird das Programm für den Betrieb beim Kunden frei gegeben.

En savoir plus
Kauffrau/Kaufmann EFZ

Kauffrau/Kaufmann EFZ

Kaufleute verfügen über eine breite Palette von Fähigkeiten und Fachkenntnissen und führen anspruchsvolle administrative Arbeiten aus. Deine Ausbildung während drei Jahren

En savoir plus
Koch/Köchin EFZ

Koch/Köchin EFZ

In den Verpfleguns- und Gastronomiebetrieben des PSI arbeiten 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Produktions- und Fertigungsküche. Diese verpflegen täglich 1000 bis 1300 Personen im Restaurant und in den verschiedenen Cafeterias. Bankette, Caterings und Events gehören zu unserem täglichen Business. Deine Ausbildung während drei Jahren Du wirst rasch mit einfachen praktischen Tätigkeiten in den täglichen Ablauf integriert.

En savoir plus
Konstrukteur/in EFZ

Konstrukteur*in EFZ

Bei uns am PSI arbeiten die Konstrukteur/innen vorwiegend für unsere Forschungsanlagen und Experimente. Dabei befasst du dich mit Strahlführungen, Vakuumtechnik, Tieftemperaturanwendungen usw. Weitere konstruktive Aufgaben können aus den Bereichen der medizinischen Anlagen und Alternativenergien kommen. Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit externen Firmen.

En savoir plus
Küchenangestellte/r EBA

Küchenangestellte*r EBA

In den Verpfleguns- und Gastronomiebetrieben des PSI arbeiten 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Produktions- und Fertigungsküche. Diese verpflegen täglich 1000 bis 1300 Personen im Restaurant und in den verschiedenen Cafeterias. Bankette, Caterings und Events gehören zu unserem täglichen Business. Deine Ausbildung während zwei Jahren

En savoir plus
ch_teaser.jpg

Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie

Am PSI arbeiten die Chemielaborantinnen und Chemielaboranten in verschiedenen Forschungs-, Entwicklungs- oder Analytiklaboratorien mit. Dabei arbeiten sie mit modernsten Analysengeräten oder stellen neue Substanzen her. Deine Ausbildung während drei Jahren Im Lehrlabor des Instituts erlernst du in verschiedenen Kursen die praktische Grundausbildung die ein Laborant oder Laborantin beherrschen

En savoir plus
Logistiker/in EFZ

Logistiker*in EFZ

Am PSI verwalten die Logistiker/innen über 14'000 Artikel in den Bereichen Elektronik, Labor-, Roh- und Betriebsmaterial. Deine Ausbildung während drei Jahren Nach einer kurzen Grundausbildung arbeitest du bald produktiv und lernst die verschiedenen Artikel kennen. Du berätst die PSI-Mitarbeitenden am Kundenschalter. Du bearbeitest Warenein- und ausgänge sowie die Inventur mit dem System SAP. Während acht Wochen wirst du in einem externen Hochregallager ausgebildet.

En savoir plus
Physiklaborant/in EFZ

Physiklaborant*in EFZ

Du begleitest neue Experimente oder Entwicklungen von der Idee bis zur Realisation und sorgst für praktikable technische Lösungen.

En savoir plus
Polymechaniker/in EFZ

Polymechaniker*in EFZ

Bei uns am PSI stellen die Polymechaniker/innen spezielle Vorrichtungen zum Bau unserer Forschungsanlagen und Experimentiereinrichtungen her. Deine Ausbildung während vier Jahren Nach der 2-jährigen Grundausbildung in der eigenen Lehrwerkstatt des PSI erhältst du Schwerpunktausbildungen im Bereich des Prototypenbaus und der CNC-Fertigung. Du wirst alle Bereiche einer grossen Werkstatt kennenlernen. Rasch wirst du an Projekten mitarbeiten.

En savoir plus

Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.

Schnupperlehre am PSI

Lerne die Lehrberufe besser kennen.

Das junge PSI

Das Video ist das Ergebnis eines berufsübergreifenden Projektes im Auftrag der Berufsbildung PSI.
Realisation: Noah Piqué, Céline Blétry, Noah Ludin, Gabriel Scaparra, Alessio Villano, Basil Zimmerli
top

Pied de page

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Suisse

Téléphone: +41 56 310 21 11
Téléfax: +41 56 310 21 99

Comment nous trouver 
Contact

Centre de visiteurs psi forum
Laboratoire élèves iLab (en allemand)
Centre de protonthérapie
Centre de Formation du PSI (en allemand)
PSI Guest House (en anglais)
PSI Gastronomie (en allemand)
psi forum shop

Service & Support

  • Annuaire
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publications du PSI
  • Fournisseurs
  • E-facture
  • Computing (en anglais)
  • Sicherheit (en allemand)

Carrière

  • Travailler au PSI
  • Offres d'emploi
  • Formation initiale et formation continue
  • Career Center
  • Formation professionnelle (en allemand)
  • Centre de Formation du PSI

Pour les médias

  • Le PSI en bref
  • Chiffres et faits
  • Le coin médias
  • Communiqués de presse
  • Réseaux sociaux

Suivez le PSI: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Conditions d'utilisation
  • Login éditeurs