Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Lehrberufe am PSI
  5. Informatiker*in

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Küchenangestellte*r EBA
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Küchenangestellte*r EBA
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision

Informatiker*in EFZ Fachrichtungen Applikationsentwicklungen / Plattformentwicklung

Du entwickelst Applikationen, um Geschäftsabläufe zu beschleunigen und zu automatisieren. Du erhältst ein breites Grundwissen, welches du in Kombination mit deinen eigenen Ideen in tolle Programme umwandeln kannst.

Berufsbildung am Puls der Forschung: Informatiker/in EFZ
Berufsbildung am Puls der Forschung: Informatiker/in EFZ
Die Informatik ist ein breites Berufsfeld, das sich sehr rasch entwickelt und deshalb ständige Lernbereitschaft voraussetzt. Informatikerin und Informatiker in der Applikationsentwicklung entwickeln Anwendungen für ganz spezifische Probleme. Im Team mit anderen Fachleuten sind sie am gesamten Prozess, von der Bedürfnisabklärung über Entwicklung, Test und Einführung beteiligt. Sind alle Tests bestanden und ist alles sauber dokumentiert, wird das Programm für den Betrieb beim Kunden frei gegeben.

Deine Ausbildung während vier Jahren

  • Im ersten bis vierten Lehrjahr können folgende Fachgebiete zu deiner Ausbildung gehören:
    • Elektronik- und PC-Grundlagenausbildung
    • OS-Installation, System-Administration, Linux, Server
    • Helpdesk, Webdesign
    • Konfigurationsmanagement
    • Datenbanken
    • Software-Verteilung
    • Netzwerke
    • Prozesssteuerungs-Technik
    • Software-Entwicklung
  • Die Theorie holst du dir während maximal zwei Tagen pro Woche in der Berufsschule in Baden.
  • Du kannst gleichzeitig die Berufsmatura absolvieren

Deine beruflichen Perspektiven

  • Berufsspezifische Weiterbildungen
  • Techniker*in – Höhere Fachschule
  • Ingenieur*in – Fachhochschule (Voraussetzung: BMS bestanden)
  • Universität, ETH (Voraussetzung: BMS plus 1 Jahr Passerelle)

Deine persönlichen Voraussetzungen

Du hast

  • ein sehr gutes logisch-abstraktes Denkvermögen,
  • Interesse am Lösen komplexer Aufgabenstellungen,
  • Freude am Experimentieren und bist geduldig.

Wir erwarten von dir

  • Selbständigkeit, Teamfähigkeit und ein gutes Mass an Eigeninitiative,
  • Bereitschaft, dich laufend fachlich weiterzubilden.

 

Die Lehrstellen für 2023 sind alle besetzt!

Mit Sidebar

Dein Ansprechpartner

Ronny Peterhans
Berufsbildner Informatiker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 26 19
E-Mail: berufsbildung@psi.ch

Schnupperlehre Informatiker*in, Fachrichtungen Applikationsentwicklung / Plattformentwicklung

Leider bieten wir im Moment keine Schnupperlehren an.

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login