Aller au contenu principal
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Rechercher
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Notre rechercheOuvrir ce point de menu principal
    • Actualités de notre recherche
    • Technologies d’avenir
    • Energie et climat
    • Innovation santé
    • Fondements de la nature
    • Grands instruments de recherche
    • Brochures
    • 5232 — Le magazine de l'Institut Paul Scherrer
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Le transfert de technologie
    • Compétences
    • Entreprises spin-off
    • Park Innovaare
  • Protonthérapie Ouvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Pour patients et leurs proche
    • Pour médecins, médecins référents et chercheurs
  • CarrièreOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Offres d'emploi
    • Travailler au PSI
    • Politique du personnel
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Formation initiale et formation continue
    • Formation professionnelle
    • Centre de Formation du PSI
    • Career Center
    • Programme de soutien "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visite au PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Aperçu
    • Centre de visiteurs psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Manifestations
    • Comment nous trouver
  • Sur le PSIOuvrir ce point de menu principal
    • Le PSI en bref
    • Stratégie
    • Chartes
    • Chiffres et faits
    • Organisation
    • Pour les médias
    • Fournisseurs
    • Clients – e-facture
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Vous êtes ici:

  1. PSI Home
  2. Formation et offres d'emploi
  3. Berufsbildung
  4. Ansprechpartner*innen

Navigation secondaire

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann EFZ
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann + Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision

Info message

Ce contenu n'est pas disponible en français.

Unsere Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Wer beim PSI lernt, kann auf eine erstklassige Ausbildung zählen. Dafür sorgen unsere kompetenten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner.

 

Pinarci Can.jpg

Can Pinarci

Leiter Berufsbildung

Telefon: +41 56 310 26 67
E-Mail: can.pinarci@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Laborant EFZ in Chemie, Bachelor of Science in Chemie, Berufsbildner Laborant EFZ in Biologie, Berufsbildner Laborant EFZ Fachrichtung Chemie, Prüfungsexperte Laborant EFZ in den Fachrichtungen Chemie und Biologie,  Ausbilder mit eidg. Fachausweis, Leiter Berufsbildung

Wir wollen den Lernenden ein Umfeld bieten, dass es ihnen ermöglicht, sich zu entfalten, zu lernen und in der Berufswelt anzukommen.


Barth Karin.jpg

Karin Barth

Stv. Leiterin Berufsbildung

Telefon: +41 56 310 26 19
E-Mail: karin.barth@psi.ch

Berufslaufbahn:
Kaufmännische Lehre, Diverse Softwarekurse, Ausbilderin mit Eidg. Fachausweis

Junge Menschen bei ihrer ersten Begegnung mit der Berufswelt begleiten zu dürfen, sie tatkräftig bei Hochs und Tiefs zu unterstützen und ihnen jede mögliche Unterstützung zu bieten, empfinde ich als wunderbare und dankbare Aufgabe.


2018 Kramer Paul.jpg

Paul Kramer

Support Berufsbildung / PSI

Telefon: +41 56 310 25 47
E-Mail: paul.kramer@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Werkzeugmacher, Techniker HF Konstruktionstechnik, Handelsschule KV Baden, Ausbilder mit eidg. Fachausweis

Wir wollen unsere Lernenden verstehen, begleiten, beurteilen und fördern. Wir fördern nicht nur das Fachwissen, sondern legen ebenso viel Wert auf eine Hohes Sozial-, Selbst- sowie auch Methodenkompetenz.
Nachhaltigkeit ist für uns sehr wichtig, was auch bedeutet, dass wir unser Wissen weitergeben und voneinander lernen wollen. Mit diesem Grundsatz bieten wir ein gutes Fundament für die Zukunft.


Pierre Fox

Pierre Fox

Berufsbildner Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ

Telefon: +41 56 310 41 93
E-Mail: pierre.fox@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Anlagenmechaniker, internationale Montagetätigkeiten, Berufsbildner-Kurs

Mein erlerntes Wissen und meine Fähigkeiten jüngeren Menschen mitzugeben ist ein wundervoller Part dieser Tätigkeit. Es ist ein kontinuierlicher Lernprozess bei dem man stetig voneinander profitieren kann und wächst.


Fabian Erb

Fabian Erb

Berufsbildner Automatiker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 34 95
E-Mail: fabian.erb@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Polymechaniker, Systemtechniker HF, TP- und IPA-Experte, Berufsbildner üK im Nebenberuf, SVEB-Kursleiter, Berufsbildner-Kurs

Technik und Automation faszinieren mich. Ich möchte diese Faszination den jungen Menschen weitergeben und ihnen bei ihrem Weg ins Berufsleben helfen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und weiterzuentwickeln.


Arns Florian.jpg

Florian Arns

Berufsbildner Elektroinstallateur*in EFZ

Telefon: +41 56 310 43 61
E-Mail: florian.arns@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Elektroniker, Elektroingenieur FH, Berufsbildner-Kurs

Ich finde es einfach schön zu sehen, wenn sich jemand darüber freut, etwas Neues erlernt zu haben!


Kaempf Claudio.jpg

Claudio Kämpf

Berufsbildner Elektroniker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 54 21
E-Mail: claudio.kaempf@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Elektroniker, Informationstechniker TS (NDS-Informatik), Betriebsmanagement, TP-Experte, ÜK-Leiter

Das Vermitteln von persönlichen Kompetenzen und fachlichen Fähigkeiten an die Lernenden motiviert mich sehr. Ich will einen Beitrag zu gut ausgebildeten Lernenden leisten, die ihr Wissen fokussiert und motiviert anwenden.


Giusy Ragusa

Giusy Ragusa

Berufsbildnerin Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ

Telefon: +41 56 310 33 95
E-Mail: giusy.ragusa@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Fachfrau Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung, Berufsbildner-Kurs, pädagogische Weiterbildungen, Teamleiterin in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen

Die Lernenden professionell sowie individuell in die Berufswelt zu begleiten und ihnen die Kinderwelt zu eröffnen bereitet mir sehr viel Freude.


Müller Christian

Christian David Müller

Berufsbildner Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ

Telefon: +41 56 310 37 08
E-Mail: christian-david.mueller@psi.ch

Berufslaufbahn:

Berufslehre als Kaufmann, Weiterbildungen in Gartenbau und Fachmann Betriebsunterhalt, Berufsbildner-Kurs

Ich möchte jungen, motivierten Personen die Chance bieten, die abwechslungsreiche Lehre als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt zu absolvieren und Ihnen so eine Möglichkeit bieten erfolgreich ins Berufsleben zu starten.


Roger Schenk

Roger Schenk

Berufsbildner Gebäudereiniger*in EFZ/EBA

Telefon: +41 56 310 59 35
E-Mail: roger.schenk@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt Fachrichtung Werkdienst, Handelsschule KV Baden, Hauswart mit eidg. Fachausweis, Berufsbildner-Kurs

Mein Ziel ist es, junge Menschen zu fördern, zu motivieren und möglichst zu unterstützen, damit sie eine erfolgreiche Lehre absolvieren können.


Alfred Albisser

Alfred Albisser

Berufsbildner Informatiker*in und ICT-Fachfrau-/mann EFZ

Telefon: +41 56 310 34 50
E-Mail: alfred.albisser@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Radio-/TV-Elektriker, Informationstechniker HF, kantonaler Prüfungsexperte, nationaler Experte bei Berufsmeisterschaften, ÜK-Leiter, Ausbilder mit Eidg. Fachausweis, NDS HF «Software Engineering»

Es ist eine fantastische Zeit zum Lernen. Noch nie war es einfacher, vielseitiger und kostengünstiger an Wissen zu kommen. Je älter ich werde, desto lieber lerne ich. Je mehr ich lerne, desto mehr Ziele möchte ich noch erreichen. Das Gelernte zusammen mit jungen lernbegierigen Menschen innerhalb von Projekten in die Praxis umzusetzen, bereitet mir in meinem Beruf am meisten Freude.


Claudia Nydegger

Claudia Nydegger

Berufsbildnerin Kaufmann/Kauffrau EFZ

Telefon: +41 56 310 23 07
E-Mail: claudia.nydegger@psi.ch

Berufslaufbahn:
Hotel-Handelsschule und EFZ kaufmännische Lehre Profil E, Berufsbildner-Kurs, Office Managerin, SVEB Zertifikat und aktuell in Ausbildung zum Eidg. Fachausweis Ausbilderin.

'Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information.' Albert Einstein
Um genau diese Erfahrung geht es in der Berufslehre, wo Lernende durch erste Schritte im Arbeitsalltag, eine solide Grundlage für ihren beruflichen Weg in eine spannende Zukunft schaffen. Sie dabei zu unterstützen, zu begleiten und ihnen Freude am Beruf zu vermitteln, ist eine wunderbare Aufgabe.


Loretan Philippe.jpg

Philippe Loretan

Berufsbildner Koch/Köchin EFZ

Telefon: +41 56 310 25 75
E-Mail: philippe.loretan@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Koch EFZ, Berufsbildner, Chefkoch mit eidg. Fachausweis

Junge Leute während ihrer Ausbildung zu begleiten und ihre Entwicklung zu beobachten, ist für mich eine grosse Motivation. Zusammen mit den Lernenden, den nicht immer ganz einfachen Weg der Ausbildung zu gehen und sie in allen Situationen zu unterstützen, erfüllt mich mit Stolz und bereitet mir grosse Freude.


Acklin Reto.jpg

Reto Acklin

Berufsbildner Konstrukteur*in EFZ

Telefon: +41 56 310 29 88
E-Mail: reto.acklin@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Maschinenzeichner, Techniker HF, Konstruktionstechnik, Berufsbildner-Kurs, TP- und IPA-Experte, SVEB-Kursleiter

Mit Jugendlichen zu kommunizieren und zu arbeiten, Ihnen Wissen zu vermitteln, sie zu unterstützen und fördern bereitet mir grosse Freude. Ich leiste gerne einen Beitrag zur Qualifikation der zukünftigen Generation.


Thomas Rohrbach

Thomas Rohrbach

Berufsbildner Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie

Telefon: +41 56 31029 82
E-Mail: thomas.rohrbach@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Chemielaborant, Laborant in pharmazeutischer Forschung, Eidgenössisch Diplomierter Laborant HFP, Berufsbildner-Kurs, Labortechniker in akademischer Grundlagenforschung, Stellvertretender Ausbildner Laborant EFZ in Chemie

Ich arbeite mit Profis und solchen, die es werden wollen! Zusammen mit jungen Menschen auch Altes zu erlernen, Bewährtes zu erhalten, Neues zu entdecken und Herausforderungen zu meistern, dafür engagiere ich mich gerne.


Kevin Iminovic

Kevin Iminovic

Berufsbildner Logistiker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 26 15
E-Mail: kevin.iminovic@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Logistiker EFZ, Berufsbildner-Kurs, Leiter SAP-Logistik-Leitstand

Tue heute etwas, worauf du morgen stolz sein kannst!
Lernende beim Einstieg in die Berufswelt zu begleiten und gemeinsam an Herausforderungen zu wachsen, bereitet mir grosse Freude.


Nathalie Wetter

Nathalie Wetter

Berufsbildnerin Mediamatiker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 20 63
E-Mail: nathalie.wetter@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Zeichnerin, Tech. Kauffrau, Java-Entwicklerin, Test Manager SAQ, Webpublisher SIZ

Ich freue mich darauf, jungen Menschen mit meinem Wissen und der Freude am Beruf den Einstieg in eine spannende Berufswelt zu ermöglichen.

Yves Müller

Yves Müller

Berufsbildner Physiklaborant*in EFZ

Telefon: +41 56 310 53 93
E-Mail: yves.mueller@psi.ch

Berufslaufbahn:
Studium und Doktorat am Departement Werkstoffe der ETH Zürich 

Es ist spannend zu sehen, wie junge Menschen an ihren Aufgaben wachsen und immer komplexere Aufgabenstellungen meistern, sei es einzeln oder im Team. Sie auf ihrem Weg begleiten zu können, ist eine grosse Freude und Ansporn für mich.


brechbuehler aldo.png

Aldo Brechbühler

Berufsbildner Polymechaniker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 42 96
E-Mail: aldo.brechbuehler@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Maschinenmechaniker, Eidg. Dipl. Mechanikermeister, Ausbilder, Berufspädagogik DIK I und II, TP- und IPA-Experte

Mit jungen Leuten zu arbeiten, ihnen neue Techniken, gepaart mit dem eigenen Wissen und der Erfahrung, vermitteln zu können, bereitet mir grosse Freude und Spass. Und diesen Spass und Freude an einem Beruf möchte ich wiederum den Lernenden weitergeben können.


Fritschi Markus.JPG

Markus Fritschi

Hauptverantwortlicher Berufsbildner
Polymechaniker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 56 75
E-Mail: markus.fritschi@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Maschinenmechaniker, Eidg. Dipl. Mechanikermeister, Ausbilder mit eidg. Fachausweis

Gemeinsam mit den Lernenden ihren Rucksack mit Kompetenzen für die Berufswelt füllen, ist meine Herausforderung!


Koci Raphael.JPG

Raphael Koci

Berufsbildner Polymechaniker*in EFZ

Telefon: +41 56 310 24 72
E-Mail: raphael.koci@psi.ch

Berufslaufbahn:
Lehre als Polymechaniker EFZ, Berufsbilder mit Eidg. Diplom, Ausbilder mit eidg. Fachausweis

Mein Wissen zu vermitteln und weiterzugeben bereitet mir Spass. Dies gemeinsam mit lernwilligen Menschen erleben zu dürfen ist eine dankbare Aufgabe, welche mich Tag für Tag motiviert und mich stetig weiterbildet. Wir alle können voneinander profitieren, denn schliesslich lernt man ja nie aus!

Sidebar

Unsere Adresse

Leitung Berufsbildung
WBWA/126
5232 Villigen PSI


Anfahrt zum PSI

So findest du uns (Wegbeschreibung und Karte).

top

Pied de page

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Suisse

Téléphone: +41 56 310 21 11
Téléfax: +41 56 310 21 99

Comment nous trouver 
Contact

Centre de visiteurs psi forum
Laboratoire élèves iLab (en allemand)
Centre de protonthérapie
Centre de Formation du PSI
PSI Guest House (en anglais)
PSI Gastronomie (en allemand)
psi forum shop

Service & Support

  • Annuaire
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publications du PSI
  • Fournisseurs
  • E-facture
  • Computing (en anglais)
  • Sicherheit (en allemand)

Carrière

  • Travailler au PSI
  • Offres d'emploi
  • Formation initiale et formation continue
  • Career Center
  • Formation professionnelle (en allemand)
  • Centre de Formation du PSI

Pour les médias

  • Le PSI en bref
  • Chiffres et faits
  • Le coin médias
  • Communiqués de presse
  • Réseaux sociaux

Suivez le PSI: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Conditions d'utilisation / Protection des données
  • Login éditeurs