Skip to main content
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Search
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Our ResearchOpen mainmenu item
    • Current topics from our research
    • Future Technologies
    • Energy and Climate
    • Health Innovation
    • Fundamentals of Nature
    • Large Research Facilities
    • Brochures
    • 5232 — The magazine of the Paul Scherrer Institute
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustryOpen mainmenu item
    • Overview
    • Technology Transfer
    • Expertise
    • Spin-off Companies
    • Park Innovaare
  • Proton TherapyOpen mainmenu item
    • Overview
    • Physician & Patient Information
  • CareerOpen mainmenu item
    • Overview
    • Job Opportunities
    • Working at PSI
    • Personnel Policy
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Training and Further Education
    • Vocational Training
    • PSI Education Centre
    • Career Center
    • Support Program "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visit to PSIOpen mainmenu item
    • Overview
    • Visitor Centre psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Public Events
    • How to find us
  • About PSIOpen mainmenu item
    • PSI in brief
    • Strategy
    • Guiding principles
    • Facts and figures
    • Organisational structure
    • For the media
    • Suppliers and customers
    • Customers E-Billing
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

You are here:

  1. PSI Home
  2. Our Research
  3. Current topics from our research
  4. Yamazaki Preis 2008 (german)

Secondary navigation

Our Research

  • Current topics from our research Expanded submenu item
    • Future Technologies
    • Energy and Climate
    • Health Innovation
    • Fundamentals of Nature
    • ESI Platform
    • Large research facilities
    • Project SLS 2.0
    • Topic Overview
    • Archive
  • 5232 – The magazine of the Paul Scherrer Institute
    • Contact
  • Brochures
  • Films
    • Virtual Tour
  • Social Media
    • PSI Community Guidelines
  • Media corner
    • Media Releases
×

Info message

This is a text from the PSI media archive. The contents may be out-of-date.
21 July 2008

Der Yamazaki Preis 2008 geht an Elvezio Morenzoni vom Paul Scherrer Institut

Media Releases

Der erst kürzlich berufene Leiter des Labors für Myonspin-Spektroskopie am Paul Scherrer Institut (PSI) PD Dr. Elvezio Morenzoni wurde von der internationalen Gesellschaft für Myonen-Spektroskopie (ISMS) mit dem Yamazaki Preis ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt Morenzoni im Juli in Tsukuba (Japan) anlässlich einer internationalen Konferenz für Myonenspin-Spektroskopie. In seiner Laudatio erklärte Prof. Dr. Jochen Litterst von der Technischen Universität Braunschweig und amtierender Präsident der ISMS, dass der Preis aufgrund "herausragender Leistungen bei der Entwicklung der Spektroskopie mit niederenergetischen Myonen" vergeben wurde.

Elvezio Morenzoni leitete die Entwicklung eines weltweit einzigartigen Instrumentes zur Nutzung niederenergetischer Myonen am PSI (LEM). Das Gerät erlaubt erstmals den kontrollierten oberflächennahen Einbau von Myonen in unterschiedliche Tiefen der zu untersuchenden Proben zwischen wenigen bis zu einigen hundert Nanometern. Hiermit eröffnen sich eine Fülle neuer Anwendungsmöglichkeiten insbesondere beim Studium sehr dünner Proben, von Vielfachschichtsystemen und Oberflächen. Bei der Preisübergabe betonte Dr. Morenzoni, dass er diese Auszeichnung nicht nur für sich selbst sondern auch stellvertretend "für alle Personen entgegen nähme, die am Aufbau des LEM Experimentes am PSI mitgearbeitet hätten".

Der Yamazaki Preis ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung auf dem Gebiet der Myonen-Spektroskopie. Er wird alle drei Jahre für herausragende Arbeiten aus diesem Forschungsfeld vergeben. Die Preisträger müssen entweder einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag auf dem Gebiet erbracht oder nachhaltigen Einfluss auf die methodische Entwicklung der Myonen-Spektroskopie haben. Der Preis ist nach Toshimitsu Yamazaki, einem der Pioniere der Myonen-Spektroskopie der Universität Tokio benannt und soll einen wichtigen Beitrag leisten, um der Methode eine erhöhte Sichtbarkeit innerhalb der Wissenschaftsgemeinde zu verleihen.

Bildmaterial
Der Yamazaki Preis 2008 geht an Elvezio Morenzoni vom Paul Scherrer Institut
Der Yamazaki Preis 2008 geht an Elvezio Morenzoni vom Paul Scherrer Institut

Mit Klick auf das Download-Icon können Sie die hoch aufgelöste Version herunterladen.

Sidebar

01/2023

5232 — The magazine of the Paul Scherrer Institute

01/2023
View in issuu.com
Download
Subscribe to our magazine

Follow PSI

 Twitter
 LinkedIn
 Youtube
 Facebook
 Instagram

All social media channels


Visitor Centre psi forum

Experience research live


The iLab School Laboratory

Experience Science - Explore Research

top

Footer

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Switzerland

Telephone: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

How to find us
Contact

Visitor Centre psi forum
School Lab iLab (in German)
Center for Proton Therapy
PSI Education Centre
PSI Guest House
PSI Gastronomie (in German)
psi forum shop

Service & Support

  • Phone Book
  • User Office
  • Accelerator Status
  • PSI Publications
  • Suppliers
  • E-Billing
  • Computing
  • Safety (in German)

Career

  • Working at PSI
  • Job Opportunities
  • Training and further education
  • Career Center
  • Vocational Training (in German)
  • PSI Education Center

For the media

  • PSI in brief
  • Facts and Figures
  • Media corner
  • Media Releases
  • Social Media

Follow us: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Imprint
  • Terms and Conditions
  • Editors' login