Skip to main content
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Our ResearchOpen mainmenu item
    • Current topics from our research
    • Matter and Material
    • Human Health
    • Energy and Environment
    • Large Research Facilities
    • Brochures
    • 5232 — The PSI magazine
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustryOpen mainmenu item
    • Overview
    • Technology Transfer
    • Expertise
    • Spin-off Companies
    • Park Innovaare
  • Proton TherapyOpen mainmenu item
    • Overview
    • Physician & Patient Information
  • CareerOpen mainmenu item
    • Overview
    • Job Opportunities
    • Working at PSI
    • Personnel Policy
    • Equal Opportunities, Diversity & Inclusion
    • Training and Further Education
    • Vocational Training
    • PSI Education Centre
    • Career Center
    • Support Program "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Visit to PSIOpen mainmenu item
    • Overview
    • Visitor Centre psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Public Events
    • How to find us
  • About PSIOpen mainmenu item
    • PSI in brief
    • Strategy
    • Guiding principles
    • Facts and figures
    • Organisational structure
    • For the media
    • Suppliers and customers
    • Customers E-Billing
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

You are here:

  1. PSI Home
  2. Our Research
  3. «Forschung online erleben»: Mittendrin statt nur dabei

Secondary navigation

Our Research

  • Current topics from our research
    • Matter and Material
    • Human Health
    • Energy and Environment
    • ESI Platform
    • Large research facilities
    • Project SLS 2.0
    • Topic Overview
    • Archive
  • 5232 – The magazine of the Paul Scherrer Institute
    • Contact
  • Brochures
  • Films
    • Virtual Tour
  • Media corner
    • Media Releases
    • Social Media Newsroom

Info message

This content is not available in english.
3 September 2020

«Forschung online erleben»: Mittendrin statt nur dabei

Medienmitteilungen

Bei seiner Öffentlichkeitsarbeit geht das Paul Scherrer Institut PSI neue Wege: Erstmals wird ein Rundgang durch die Grossforschungsanlagen als Live-Video durchgeführt. Am Mittwoch, 9. September 2020, ab 19 Uhr können sich Interessierte mit ihrem PC, Tablet oder Smartphone in eine Live-Veranstaltung per Zoom einwählen und so nicht nur dabei, sondern gewissermassen mittendrin im Forschungsgeschehen sein.

Ein Strahlkanal des SwissFEL
Ein Strahlkanal des SwissFEL, der zu den Experimentier- und Messstationen führt, an denen Forschende tief in die Materie blicken und ultraschnelle Vorgänge beobachten können.
(Foto: Paul Scherrer Institut/Markus Fischer)
Ein Video erklärt Aufbau und Funktionsprinzip des Freie-Elektronen-Röntgenlasers SwissFEL.
(Video: Paul Scherrer Institut)

Seit 2019 steht der Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL Forschenden auf der ganzen Welt für ihre Experimente zur Verfügung. Mit seiner extrem hohen Zeitauflösung erschliesst er neue Dimensionen: Denn er kann Prozesse abbilden, die lange Zeit viel zu schnell waren, um sie zu erfassen. Dazu gehören zum Beispiel zahlreiche Abläufe im menschlichen Körper oder in der chemischen Industrie. Doch das Potenzial des SwissFEL ist bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Für Besucherinnen und Besucher verborgen wächst er weiter: Am 9. September 2020 besteht die exklusive Gelegenheit, die PSI-Experten durch den Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL zu begleiten und einen Blick in die zweite Strahllinie zu werfen, die gerade installiert wird. Ausserdem sehen die Teilnehmenden der Zoom-Veranstaltung, wie ein Hightech-Experimentierbereich von morgen entsteht, und erfahren, welche einmaligen Möglichkeiten dieser der Forschung eröffnet.

Seit dem Jahr 2009 lädt das Paul Scherrer Institut regelmässig zu Vorträgen mit anschliessender Besichtigung der Forschungsanlagen ein. Diese Veranstaltungen erfreuen sich grosser Beliebtheit und sind meistens ausgebucht. Wegen der Corona-Pandemie mussten die geplanten Veranstaltungen für die Öffentlichkeit im Jahr 2020 abgesagt werden. Im Wissen, dass gerade in Zeiten der Pandemie grosses Interesse an Forschung und Wissenschaft besteht, wurde beschlossen, die bisherige Vortragsreihe «Forschung live erleben» neu zu konzipieren. Diese heisst nun «Forschung online erleben» und wird vollumfänglich via die Videokonferenz-Anwendung Zoom durchgeführt. Am 9. September 2020 besteht das Programm aus einem Online-Vortrag zur Grossforschungsanlage SwissFEL und einer anschliessenden Begehung der Anlage, die als Live-Video übertragen wird.

Der Vorteil dieses neuen Veranstaltungsformats: Die interessierten Personen können es sich daheim gemütlich machen und Spitzenforschung bequem live erleben. Es ist keine Anmeldung notwendig, niemand muss anreisen und mit maximal 3000 Teilnehmern besteht eine Kapazität, welche die Nachfrage abdecken wird. Mit der Verlegung der Events ins Internet will das PSI in Corona-Zeiten aus der Not eine Tugend machen: Mit der neuen Veranstaltungsform ist es möglich, Forschungstätigkeiten zu präsentieren, die aus logistischen Gründen nicht vor Ort besichtigt werden können. Aus diesem Grund sollen auch nach dem hoffentlich baldigen Ende der Pandemie Live-Video-Rundgänge im Wechsel mit Veranstaltungen vor Ort durchgeführt werden.

Zu dem Live-Video-Rundgang können Sie sich hier direkt einwählen:

Mittwoch, 9. September 2020, 19 bis 21 Uhr

https://psich.zoom.us/j/92534020206 , Meeting-ID: 92534020206

Anleitung bei erstmaliger Verwendung von Zoom: https://www.psi.ch/de/media/60094/download

About PSI

The Paul Scherrer Institute PSI develops, builds and operates large, complex research facilities and makes them available to the national and international research community. The institute's own key research priorities are in the fields of matter and materials, energy and environment and human health. PSI is committed to the training of future generations. Therefore about one quarter of our staff are post-docs, post-graduates or apprentices. Altogether PSI employs 2100 people, thus being the largest research institute in Switzerland. The annual budget amounts to approximately CHF 400 million. PSI is part of the ETH Domain, with the other members being the two Swiss Federal Institutes of Technology, ETH Zurich and EPFL Lausanne, as well as Eawag (Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology), Empa (Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology) and WSL (Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research). (Last updated in May 2020)

Kontakt/Ansprechpartner

Frank Reiser
Leiter Sektion Live-Kommunikation
Paul Scherrer Institut, Forschungsstrasse 111, 5232 Villigen PSI, Schweiz
Telefon: +41 56 310 29 53, E-Mail: frank.reiser@psi.ch

Nutzungsrechte

Das PSI stellt Bild- und/oder Videomaterial für eine Berichterstattung über den Inhalt des obigen Textes in den Medien kostenfrei zur Verfügung. Eine Verwendung dieses Materials für andere Zwecke ist nicht gestattet. Dazu gehören auch die Übernahme des Bild- und Videomaterials in Datenbanken sowie ein Verkauf durch Dritte.

Sidebar

5232 01/2021

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2021
in German
View in issuu.com
Download

Visitor Centre psi forum

Experience research live


The iLab School Laboratory

Experience Science - Explore Research

top

Footer

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Switzerland

Telephone: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

How to find us
Contact

Visitor Centre psi forum
School Lab iLab (in German)
Center for Proton Therapy
PSI Education Centre
PSI Guest House
PSI Gastronomie (in German)

 

Service & Support

  • Phone Book
  • User Office
  • Accelerator Status
  • PSI Publications
  • Suppliers
  • E-Billing
  • Computing
  • Safety (in German)

Career

  • Working at PSI
  • Job Opportunities
  • Training and further education
  • Vocational Training (in German)
  • PSI Education Center

For the media

  • PSI in brief
  • Facts and Figures
  • Media corner
  • Media Releases
  • Social Media Newsroom

Follow us: Twitter (in English) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Imprint
  • Terms and Conditions
  • Editors' login