News
Mein kulinarischer Alltag
Herausforderung: Gemüselasagne
Eine Woche im Leben eines Elektroniklernenden
Wie sieht die Arbeitswoche eines Elektroniklernenden aus? Was macht sie in der Schule? An welchen Projekten arbeitet er? All diese Fragen werden von Sergio und Susanne beantwortet.
Die Informatiklernenden haben trotz aller Corona-Widrigkeiten ihre IPA erfolgreich abgeschlossen
Für die Lernenden am PSI waren die vergangenen Monate nicht leicht. Sie mussten während der Pandemie im Geschäft und auch in der Berufsschule weiterhin ihre Leistungen erbringen und auf einen erfolgreichen Lehrabschluss hinarbeiten. Die drei Informatik-Lernenden im vierten Lehrjahr haben diese Herausforderung bereits gemeistert und konnten in diesem Jahr Ihre Individuelle Pratktische Arbeit durchführen und abschliessen.
Lehrberufe à la carte 2021 (abgesagt)
Am 20. Juni 2021 präsentiert das PSI seine 15 verschiedenen Lehrberufe. Auch das Schülerlabor iLab öffnet an diesem Sonntag seine Türen.
Berufe auch für Frauen!
Möchtet Ihr in eine, vielleicht fremde, Berufswelt eintauchen? Hier zeigen 4 junge Frauen in unterschiedlichen Berufen etwas aus ihrem Alltag, den Arbeitsplatz und über ihre Erfahrungen, die sie bereits in der Lehre am PSI gemacht haben.
Berufsberatung.ch
Das offizielle schweizerische Informationsportal der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung. (www.berufsberatung.ch)
Informatik und Mediamatik (ICT) ist einer von vielen Bildungsthemen.
Welche Laufbahnwege gibt es? Welche Berufspositionen können angestrebt werden? Welche Weiterbildungen führen dahin?
Oliver Wernli aus Remigen erhält den Pestalozzi Stiftepriis 2020
Der Preisträger Oliver Wernli ist einer der besten Konstrukteure EFZ der Schweiz.
Der ICT-Campus Lenzburg ist eröffnet
Seit 2020 ist das PSI Mitglied beim «ICT-Campus», dem vielversprechendsten Informatik und MINT Nachwuchs Förderungsprojekt der Schweiz. Am 21.10.2020 wurde der neue Standort in Lenzburg mit prominenter Beteiligung eröffnet. Dabei wurden, wegen der Pandemie, die modernsten Mittel eingesetzt.
KIWI-Ausbildungssitzung - XL vom 24.11.20
14 Frauen und ein Mann trafen sich zur späten Stunde
Arbeitseinsatz im Naherholungsgebiet der Aare entlang
Da wir dieses Jahr kein Lehrlingslager durchführen konnten, waren unsere Lernenden in der Umgebung des PSIs im Einsatz.
Wirtschaftsforum Zurzibiet
Starke Region dank starker Partner
KV-Ausbildung am PSI
Normalerweise arbeite ich im Büro, aber es gibt auch aussergewöhnliche Arbeitstage ...
SwissSkills Championships 2020
Mario Liechti und Melvin Deubelbeiss haben eine Gold- und eine Bronzemedaille erkämpft! Noah Piqué und David Steinacher haben die Plätze 8 und 9 erreicht. Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren ganz herzlich!
4 Lernende an den Schweizermeisterschaften
Die PSI-Elektroniker EFZ sind unter Strom
Corona-Multitool - Ein Werkzeug um zu überleben?
Viele haben Angst, sich während der Corona Pandemie anzustecken. Jede Berührung mit einer öffentlichen Türklinke, einem Druckknopf oder einem Touchscreen etc. könnte fatale Folgen haben. Jedoch gibt es für jedes Problem eine Lösung.
Lehrabschlussfeier 2020
Stolz, mit viel Freunde und dem "nötigen Abstand" durften wir am Freitag, 14. August 25 neue Berufsleute feiern. Sie schlossen ihre Berufslehre mit einem tollen Noten-Durchschnitt und einer Höchstnote von 5.9 ab. Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf sie!
Einführungswoche 2020
Unter erschwerten Bedingungen haben wir gestartet ...
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Neuer Montageübungsraum hat sich bewährt!
Feriencamp 2020
Am diesjährigen Feriencamp nahmen 36 Kinder von PSI-Mitarbeitenden teil und verbrachten eine interessante und tolle Woche am PSI. Herzlichen Dank allen Helfern, welche dieses Camp erst ermöglichen!
Die Berufsbildung erkundet die Stadt Aarau
Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partnern und Partnerinnen besuchten am Freitag, 26. Juni Aarau.
Lehrberufe à la carte 2020
Am Sonntag, 21. Juni 2020 ist abgesagt!
Was tut eine angehende Physiklaborantin im Homeoffice?
Sie entwickelt zum Beispiel einen autonomen und fernsteuerbaren Roboter und erweitert so ihre Erfahrungen in Mess-, Steuer- und Regeltechnik und vertieft ihre Kenntnisse in der Programmierung. Eine Lernende des 2. Lehrjahres beschreibt hier, wie es ihr dabei ergangen ist.
Den «Funken im Griff»
Eine andere Variante Mantel-Thermoelemente abisolieren zu können.
Brennstoffzellenexponat im PSI forum
Anfang dieses Jahres haben die Physiklaboranten des 3. Lehrjahres das Brennstoffzellen Exponat im PSI forum repariert und auf den neusten Stand gebracht.
Home Office der Lernenden Chemielaboranten während Coronavirus
Mit den folgenden Beiträgen wollen wir Ihnen zeigen, welche Projekte die Chemielaboranten während dem Home Office erarbeitet haben. Zudem wollen wir Ihnen auch veranschaulichen, dass Chemie überall in unserem Alltag anzutreffen ist.
4-in-1 Biegebauklotz
Dank dem 4-in-1 Biegebauklotz erleichtern wir den Elektronikern die Arbeit am Arbeitsplatz!
Vertragsunterzeichnung 2020
Viele unbekannte Gesichter, Nerven und Mut. Werfen Sie einen Blick auf die 24 neuen Lernenden und 3 neuen Praktikantinnen, die in Begleitung ihrer Eltern die Lehr- oder Praktikumsverträge am 22.01.2020 unterschrieben.
Thermometerhalterung für Ölbäder
Einen neu entwickelten Thermometerhalter für die Laboranten EFZ, Fachrichtung Chemie erleichtert nun die Arbeit, dies mit grosser Unterstützung der Lernenden Polymechaniker EFZ.
Jahresschlussapéro 2019
Am Mittwoch, 4. Dezember fand der Jahresschlussapéro in der OASE statt. Viele Lernende, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, wie auch weitere Gäste genossen den Anlass in der OASE. Der Leiter der Berufsbildung Paul Kramer hat das Jahr Revue passieren lassen.
Zukunftstag 2019
Am Donnerstag, 14. November haben 129 Kinder am Nationalen Zukunftstag des PSI teilgenommen. 57 Mädchen durften am Vormittag und 72 Jungs am Nachmittag 2 Stationen aus 12 Möglichen besuchen. Danke an alle engagierten Helferinnen und Helfer!