News
Wirtschaftsforum Zurzibiet
Starke Region dank starker Partner
KV-Ausbildung am PSI
Normalerweise arbeite ich im Büro, aber es gibt auch aussergewöhnliche Arbeitstage ...
SwissSkills Championships 2020
Mario Liechti und Melvin Deubelbeiss haben eine Gold- und eine Bronzemedaille erkämpft! Noah Piqué und David Steinacher haben die Plätze 8 und 9 erreicht. Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren ganz herzlich!
4 Lernende an den Schweizermeisterschaften
Die PSI-Elektroniker EFZ sind unter Strom
Corona-Multitool - Ein Werkzeug um zu überleben?
Viele haben Angst, sich während der Corona Pandemie anzustecken. Jede Berührung mit einer öffentlichen Türklinke, einem Druckknopf oder einem Touchscreen etc. könnte fatale Folgen haben. Jedoch gibt es für jedes Problem eine Lösung.
Lehrabschlussfeier 2020
Stolz, mit viel Freunde und dem "nötigen Abstand" durften wir am Freitag, 14. August 25 neue Berufsleute feiern. Sie schlossen ihre Berufslehre mit einem tollen Noten-Durchschnitt und einer Höchstnote von 5.9 ab. Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf sie!
Einführungswoche 2020
Unter erschwerten Bedingungen haben wir gestartet ...
Vorbereitung auf die praktische Prüfung
Neuer Montageübungsraum hat sich bewährt!
Feriencamp 2020
Am diesjährigen Feriencamp nahmen 36 Kinder von PSI-Mitarbeitenden teil und verbrachten eine interessante und tolle Woche am PSI. Herzlichen Dank allen Helfern, welche dieses Camp erst ermöglichen!
Die Berufsbildung erkundet die Stadt Aarau
Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partnern und Partnerinnen besuchten am Freitag, 26. Juni Aarau.
Lehrberufe à la carte 2020
Am Sonntag, 21. Juni 2020 ist abgesagt!
Was tut eine angehende Physiklaborantin im Homeoffice?
Sie entwickelt zum Beispiel einen autonomen und fernsteuerbaren Roboter und erweitert so ihre Erfahrungen in Mess-, Steuer- und Regeltechnik und vertieft ihre Kenntnisse in der Programmierung. Eine Lernende des 2. Lehrjahres beschreibt hier, wie es ihr dabei ergangen ist.
Den «Funken im Griff»
Eine andere Variante Mantel-Thermoelemente abisolieren zu können.
Brennstoffzellenexponat im PSI forum
Anfang dieses Jahres haben die Physiklaboranten des 3. Lehrjahres das Brennstoffzellen Exponat im PSI forum repariert und auf den neusten Stand gebracht.
Home Office der Lernenden Chemielaboranten während Coronavirus
Mit den folgenden Beiträgen wollen wir Ihnen zeigen, welche Projekte die Chemielaboranten während dem Home Office erarbeitet haben. Zudem wollen wir Ihnen auch veranschaulichen, dass Chemie überall in unserem Alltag anzutreffen ist.
4-in-1 Biegebauklotz
Dank dem 4-in-1 Biegebauklotz erleichtern wir den Elektronikern die Arbeit am Arbeitsplatz!
Vertragsunterzeichnung 2020
Viele unbekannte Gesichter, Nerven und Mut. Werfen Sie einen Blick auf die 24 neuen Lernenden und 3 neuen Praktikantinnen, die in Begleitung ihrer Eltern die Lehr- oder Praktikumsverträge am 22.01.2020 unterschrieben.
Thermometerhalterung für Ölbäder
Einen neu entwickelten Thermometerhalter für die Laboranten EFZ, Fachrichtung Chemie erleichtert nun die Arbeit, dies mit grosser Unterstützung der Lernenden Polymechaniker EFZ.
Jahresschlussapéro 2019
Am Mittwoch, 4. Dezember fand der Jahresschlussapéro in der OASE statt. Viele Lernende, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, wie auch weitere Gäste genossen den Anlass in der OASE. Der Leiter der Berufsbildung Paul Kramer hat das Jahr Revue passieren lassen.
Zukunftstag 2019
Am Donnerstag, 14. November haben 129 Kinder am Nationalen Zukunftstag des PSI teilgenommen. 57 Mädchen durften am Vormittag und 72 Jungs am Nachmittag 2 Stationen aus 12 Möglichen besuchen. Danke an alle engagierten Helferinnen und Helfer!
Arbeiten mit einer Hörbehinderung
Im Leitfaden "Entwicklung und Anpassung von Diversity & Inclusion Richtlinien mit Fokus Hörbehinderung" wurde unser Automatiker-Lernende Andrin S. zu seinen Erfahrungen als Mitarbeitenden mit Hörbehinderung interviewt. Lesen Sie das interessante Interview auf Seite 14.
Berufserfahrung in den USA
Vier Wochen Berufserfahrung und viele Freizeiterlebnisse in den USA kann mir niemand mehr nehmen.
Chemielaboranten-Ausflug zur Ilmac-Messe 2019
Wir Lernende Laboranten Fachrichtung Chemie reisen mit unserm Berufsbildner an die ILMAC, der führenden Schweizer Fachmesse für Labor- und Prozesstechnologie in Basel.
Lehrlingslager 2019
In diesem Jahr führte es uns nach Hottwil/Böttstein, wo wir 2 sehr lehrreiche und interessante Wochen mit viel Spass und harter Arbeit verbracht haben.
Aarg. Berufsschau ab'19
Vom 3. – 8. September 2019 fand in Wettingen die Aargauische Berufsschau ab'19 statt. Auch das PSI war wieder mit einem Stand vertreten und hat unsere Berufe und das iLab vorgestellt.
Lehrabschlussfeier 2019
Am Freitag, 16. August 2019 fand die Lehrabschlussfeier statt, bei welcher wir 28 neue Berufsleute zu ihrem Abschluss gratulieren durften! Wir sind sehr stolz auf sie!
Einführungswoche 2019
29 neue Lernende und Praktikanten haben am Montag, 5. August 2019 gespannt und wohl auch ein wenig aufgeregt den Schritt in die Arbeitswelt bei uns im PSI gewagt. Wir wünschen ihnen einen guten Start und eine erfolgreiche Lehr- und Praktikumszeit.
Feriencamp 2019
Vom 8. - 12. Juli durften erneut 36 Kinder von PSI-Mitarbeitenden am diesjährigen Feriencamp teilnehmen. Bei schönem und nicht zu heissem Sommerwetter erlebten sie eine abwechslungsreiche, unterhaltende und interessante Woche am PSI. Nur durch die zahlreichen Helferinnen und Helfer bei der Gruppen- und Stationsbetreuung war dies überhaupt möglich. Ein herzlicher Dank ihnen allen!
Abschlussfeiern an den Berufs- und Maturitätsschulen 2019
Ende Juni bis Mitte Juli durften unsere Berufsbildnerinnen und Berufsbildner an den Abschlussfeiern an den Schulen teilnehmen. Stolz gratulieren wir unseren Lernenden, welche das diesjährige Qualifikationsverfahren und die Berufsmaturität so erfolgreich bestanden haben, ganz herzlich!
Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel 2019
Dieses Jahr fand der traditionelle Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel am Freitag, 5. Juli bei heissem Sommerwetter im Landgasthof Schloss Böttstein statt. 7 PSI-Lehrabsolventinnen und –absolventen nahmen daran teil und erhielten mit ihren guten Abschlüssen viele Preise.