News
KV-Praktikumsbericht
Mein Name ist Ben und ich habe die Möglichkeit ein Langzeitpraktikum beim Paul Scherrer Institut von einem Jahr zu absolvieren. In diesem Bericht möchte ich über mein Praktikum einen Einblick geben.
Berufsreferat im iLab
Bei einem Besuch einer Schulklasse des iLab, hält eine Lernende des PSI einen Referat zum Thema Lehre und Ausbildung und berichtet über ihre Erfahrungen. Ein wertvolle Gelegenheit für Jugendliche in der Berufswahl.
Berufsschau Etzgen 2022
An der Berufsschau in Etzgen mit über 1000 Besucher*innen werden die Weichen gestellt, das PSI war auch vor Ort!
Berufsbildungsausflug 2022
Am Donnerstag, 21. April war die Berufsbildung mit den Lernenden auf dem Berufsbildungsausflug.
Es wurde ein interessanter Einblick ins Jugendheim Aarburg gewährt und toller Nachmittag im Bowlingcenter Aarau verbracht.
Grüsse aus dem Bildungszentrum PSI
Ich heisse Daisy und bin KV Lernende am PSI. Seit Ende Februar bin ich in der Rotation und dies beim Bildungszentrum-Team.
Neugier, Anspannung, Erwartungen, Nervosität: All diese Gefühle begleiteten mich beim Abteilungswechsel.
Sprachaufenthalt in England - Salisbury!
"Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation"
CAD-CAM
Aus Skizzen und Zeichnungen fertigten wir mit Hilfe von unserer brandneuen Bearbeitungssoftware und unseren CNC - Maschinen einen funktionierenden Druckluftmotor.
Berufsbildungs-Event Olten 2022
Damit wir fit in der Berufsbildung bleiben, haben 12 Berufsbildnerinnen und Berufsbildner am Event in Olten teilgenommen.
Eine grosse Wende für die Konstruktion
Ein Programm, 2 Versionen, unendliche Möglichkeiten
In diesem Bericht geht es um das neue CAD und Verwaltungstool der Konstruktion. Dieser Bericht ist für die Homepage des PSI und somit für alle interessierten Leserinnen und Leser.
Vorbereitung WorldSkills 2022
Der Countdown für Shanghai ist gezündet, alles Gute Mario!
Rent-a-Stift
Anfang Oktober erhielten wir von Ask! ein Coaching in Auftrittskompetenz und Präsentationstechnik. Ab Anfang Dezember besuchten wir dann in 2er-Gruppen den Unterricht an verschiedenen Schulen und hielten einen Vortrag über unsere persönliche Erfahrung bei der Lehrstellensuche, unserem Lehralltag und im Lehrbetrieb.
Arbeiten im Homeoffice
Im Januar 2022 haben die Automatiker des 1. Lernjahres im Homeoffice ihre ersten eigenen Erfahrungen gemacht.
Ein Homeoffice-Tag eines Chemielaboranten
Wie funktioniert eigentlich Spülmittel? Das sind die Erkenntnisse eines Chemielaboranten.
Druckluftmotor: aus nichts als Luft wird kinetische Bewegungsenergie
Am Anfang nur eine einfache Übungsvorlage aus dem Internet, inzwischen eine detaillierte Baugruppe die in der Pandemie seinen Start fand. Nun warten wir bis es in der der Fertigung realisiert wird.
Mehrwert in der IT-Ausbildung
Green, einer der führenden Schweizer Anbieter für digitale Services im Bereich Datacenter und Cloud, und das Paul Scherrer Institut PSI, das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, ermöglichen den IT-Lernenden, die besonderen Anforderungen des jeweils anderen Betriebs zu verstehen. Damit erweitern die IT-Lernenden ihr Spektrum und erhalten Einblick in die Wissenschaft respektive Wirtschaft. Im Rahmen dieses Pilotprojekts finden gegenseitige Besuchstage statt. In einer ersten Phase trafen sich 15 IT-Lernende zu jeweils zwei Praxistagen, erstmals am 16. November 2021 bei Green und am 19. November 2021 beim PSI.
Die Lernenden des Gastbetriebes erstellen ein attraktives Tagesprogramm mit Lerninhalten und begleiten dieses. Diese Praxistage sollen die Attraktivität der Ausbildung untermauern und den Austausch fördern.
Die Berufsbildung auf den Spuren von Wilhelm Tell
Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partnern und Partnerinnen trafen sich zum Armbrustschiessen in Brugg.
Zukunftstag 2021
Am Donnerstag, 11. November haben 99 Kinder am Nationalen Zukunftstag des PSI teilgenommen. 51 Mädchen durften am Vormittag und 48 Jungs am Nachmittag 2 Stationen aus 14 Möglichen besuchen. Danke an alle engagierten Helferinnen und Helfer!
LeLa 2021 am PSI "100 Lernende waren im Einsatz"
Vom 19. Oktober – 03. November 2021 fand das LeLa 2021 am PSI statt. An 10 Arbeitstagen wurden ver-schiedene Arbeiten am PSI und in den Gemeinden Würenlingen und Villigen von den Lernenden durchgeführt.
Besuch der ILMAC 2021
Kurzer Elebnisbericht eines Laboranten Chemie vom Besuch an der Chemiemesse ILMAC in Basel am 20. Oktober 2021.
Vize-Europameister 2021
Unser Elektroniker Mario Liechti konnte Graz mit einer Silbermedaille verlassen! Herzliche Gratulation, wir sind sehr stolz auf ihn!
Stelle Mario deine Fragen im Live-Video-Chat am Do. 7. Oktober 2021, 18.00 Uhr!
Europameisterschaften in Österreich
PSI-Elektroniker Mario Liechti vertritt die Schweiz an den EuroSkills in Graz.
Berufsschau 2021 in Wettingen
"Wir waren mit Freude dabei"
Vom 7. – 12. September 2021 fand in Wettingen im Tägi die Aargauische Berufsschau ab’21 statt. Das PSI war wieder mit einem Stand vertreten. Mit Freude stellten wir unsere Lehrstellen und das iLab vor.
Swiss Science Today (SCIENA)
Die Berufslehre – das verborgene Gesicht der Schweizer Forschung.
Lernende spielen eine wenig bekannte, aber wichtige Rolle in der Schweizer Wissenschaft. SCIENA wirft einen Blick auf junge Menschen, die in den Institutionen des ETH-Bereichs ausgebildet werden.
Lehrabschlussfeier 2021
Am Freitag, 13. August 2021 konnten wir den schönen Sommerabend nützen, um unsere neuen Berufsleute mit der Lehrabschlussfeier zu verabschieden. Erneut erreichten sie einen tollen Noten-Durchschnitt und eine sensationelle Höchstnote von 5.9. Wir sind sehr stolz auf sie und gratulieren ganz herzlich. Karsten Bugmann (Leiter Personalmanagement) führte gekonnt durch den Abend. David S. präsentierte uns seine Erfahrungen an den SwissSkills und Alex Amato (Bereichsleiter a.i. NUM) erklärte uns auf charmante Weise was wichtig ist im Leben und übergab die Fähigkeitsausweise! Das wunderbare Essen und der tolle Service des Oase-Teams rundeten den schönen Abend ab.
Einführungswoche 2021
Wir begrüssen 30 neue Lernende, Praktikantinnen und Praktikanten
EuroSkills 2021 in Graz
Mario Liechti kämpft nun auf internationaler Ebene um Medaillen
Lehrlingsevent Gewerbeverein 2021
Da der Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel auch dieses Jahr nicht im üblichen Rahmen stattfinden konnte, haben Vertreter der Zurzibieter Gewerbevereine die Lehrabgänger mit einem Besuch und einem Geschenk überrascht.
Feriencamp 2021
Auch dieses Jahr konnten wir mit 36 Kinder von PSI-Mitarbeitenden das Feriencamp durchführen. Wir verbrachten eine interessante und tolle Woche am PSI. Herzlichen Dank allen Helfenden, welche diese Woche überhaupt möglich machen!
Bedürfnisorientierte Spielangebote in der Kita Kiwi
Was heisst bedürfnisorientierte Spielangebote anbieten und was löst es aus?
Gold wert - "Was wir machen, machen wir richtig"
Erfahrungen aus der Teilprüfungsvorbereitungen und was haben wir daraus gelernt?