News & Events

BBBaden

Theorie und Praxis, wie verbinde ich Schule und Lehre?

Die drei Informatik-Lernenden Severin P. (2 Lj), Eli L. und Janik M. (3 Lj.) besuchen die Berufs- und Berufsmaturitätsschule in Baden. Wie sie die Schule mit unserer Arbeit am PSI verbinden oder eben auch nicht erfahrt ihr in diesem Beitrag.

2022 Fa-Best

Vorausscheidung FA-BEST Aargau und Solothurn

Am Samstag, 12.11.2022 fand an der OdA in Brugg die Vorausscheidung von FA-BEST statt. Unsere ehemalige Lernende Fiona Jetzer hat daran teilgenommen.

Jahresschlussapéro 2022

Jahresschlussapéro 2022

Wir lassen uns verwöhnen ...

 

Zukunftstag 2022

Zukunftstag 2022

129 Kinder besuchten uns am Nationalen Zukunftstag!

Der grüne Daumen der AU

Der grüne Daumen der Automatiker*innen

Überall standen bepflanzte Hochbeete im PSI Areal. Was hat es mit den «Greenboxen» auf sich?

Die Automatikergruppe erzählt von ihren Gärtnerarbeiten.

2022 TdoT

Tag der offenen Tür 2022

Station 15: Berufliche Königswege am PSI

2022_kiwi

Weiterbildung Kita Kiwi

Weiterbildung Kita Kiwi

Am 3. September durfte das Team der Kita Kiwi an einer tollen Weiterbildung zum Thema Vielfalt in der Kita teilnehmen.

Dort durften wir unseren Wissenshorizont erweitern und konnten Neues in unseren Alltag mitnehmen.

Noah Piqué

Portrait Noah Piqué

Interview mit Noah Piqué in "Der Botschaft" Kategorie "Menschen im Zurzibiet"

Mario Liechti

WorldSkills 2022 - Silber für Mario Liechti

Elektroniker Mario Liechti gewinnt Silber! Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung!

Lehrlingslager 2022

Lehrlingslager 2022 im Klöntal (Richisau)

Zwei Wochen Lehrlingslager im herbstlichen Klöntal

Stifti'22

PSI-Lernende an der Stifti'22 in Brugg

Lernende helfen Schüler bei der Berufswahl an der Stifte ’22 in Brugg

2022 SwissSkills - Gold

SwissSkills 2022 - Resultate

Gold für Melvin D.! 4. Platz für Eric B., Noah P. und Janik M.

Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf ihre Leistung!

Marc Albert Ilg

Passerelle - Erfahrungsbericht

In der Passerelle geht man ein Jahr lang zur Schule, sodass man die volle Maturität erlangen kann. Nach der Berufsmaturität kann man beispielsweise an die Fachhochschule studieren gehen nicht aber an die Universität oder ETH.

Durch das Diplom der Passerelle erhält man die Maturität und es stehen einem alle Türen offen, um studieren zu gehen.

Fräswettbewerb 2022

Fräsewettbewerb 2022 mit erfolgreichen PSI-Lernenden

Polymechaniker räumen ab

SwissSkills

SwissSkills 2022

Reicht es für eine Medaille oder ein Diplom?

Berufsbildnerabend 2022

Berufsbildnerabend 2022

1 Million Liter Wasser sprudelt jeden Tag aus den vielen Thermalquellen im Bäderquartier in Baden

2022 WorldSkills

WorldSkills 2022

Vom 19. - 22. Oktober 2022 drücken wir Mario Liechti (ehem. Lernender) im Beruf des Elektroniker EFZ beide Daumen!

Lehrabschlussfeier

Lehrabschlussfeier 2022

Bei schönstem Wetter feierten wir unsere 27 neuen Berufsleute.

2022 Einführungswoche

Einführungswoche 2022

Ohne Masken, eine ganz normale Einführungswoche.

Event Gewerbeverein 2022

Lehrlingsevent 2022 wurde wieder durchgeführt

Die vier Gewerbevereine des Zurzibiet laden zum gemütlichen Lehrlingsevent ein.

2022 KV-Abschluss

BM- und BS-Abschlussfeiern 2022

In verschiedenen Berufs- und Berufsmaturitätsschulen wurden die erfolgreichen Abschlüsse gefeiert. Wir sind stolz auf unsere Lernenden und ihre tollen Leistungen!

Feriencamp 2022

2022 Feriencamp

Dieses Jahr konnten wir mit 34 Kinder von PSI-Mitarbeitenden das Feriencamp durchführen. Dank den vielen Helfenden verbrachten die Kinder eine interessante und tolle Woche am PSI. Herzlichen Dank allen, welche diese Woche möglich machen!

2022 Mühlebach

Mühlebach

Nachdem der Mühlebach im Lehrlingslager 2019 saniert wurde, hat der Verein Kultur am Mühlebach Böttstein festgestellt, dass die Kalkablagerungen wieder zunehmen. Paula M., Lernende Chemielaborantin EFZ im 3. Lehrjahr, nahm verschiedene Messungen vor, um den Kalkgehalt im Wasser zu untersuchen.

Lehrberufe à la Carte

Lehrberufe à la Carte 2022

Erneut konnten wir vielen interessierten Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 26. Juni 2022 unsere Berufsbildung vorstellen und ihnen ihre Fragen beantworten.

 

Lehrberufe à la carte 2019 Teaserbild

Lehrberufe à la carte 2022

Am 26. Juni 2022 präsentiert das PSI seine 15 verschiedenen Lehrberufe. Auch das Schülerlabor iLab öffnet an diesem Sonntag seine Türen.

BB-Parcours Helferessen

BB-Parcours Helferessen

Der Berufsbildungs-Parcours repräsentierte die Berufsbildung des Paul Scherrer Institut an der Berufsschau AB21 in Wettingen.

Elternabend 2022

Elternabend

Gegen 170 Lernende, Eltern, Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Betreuer besuchten den diesjährigen Elternabend am 11. Mai. Vorträge, Arbeitsplatzbesichtigungen, Gespräche und ein feines Essen bildeten das Rahmenprogramm.

Flavio

SwissSkills 2022

Wir suchen die Besten des Landes! Im PSI hat sich Flavio M. erfolgreich für die SwissSkills qualifiziert! 

Produketive Arbeit im ersten Lehrjahr

Produktive Arbeit - Schon im ersten Lehrjahr

Die zwei Automatiker Lernenden vom ersten Lehrjahr zeigen hier, wie sie schon am Anfang ihrer Ausbildung praktische Erfahrungen bei produktiver Arbeit sammeln. Dabei spielt das Motto «learning by doing» eine grosse Rolle. 

EntrepreneurSkills 2022

SwissSkills 2022: Qualifikation von acht Teams für Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship

Am 26. März und am 2. April haben sich insgesamt acht Teams für die Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship qualifiziert.



Diese Teams werden vom 7. bis 11. September an den SwissSkills 2022 um den Schweizermeister-Titel kämpfen. Unsere Lernenden Noah P., Eric B. und  Janik M. sind dabei!