Techniker*in für die Entwicklung von supraleitenden Magneten
Ihre Aufgaben
Sie sind verantwortlich für die Prozessentwicklung in der Fertigung innovativer supraleitender Magnete und treiben diese eigenständig und in einem Team mit Ingenieur*innen voran. Der Prozess umfasst dabei die Präzisions-Wicklung von Spulen und deren Wärmebehandlung in Hochöfen sowie der Vakuum-Druck- Imprägnierung mit Wachsen und Harzen und Beschichtungsverfahren mit hitzebeständigen Isolatoren. Darüber hinaus sind die Instrumentierung mit mechanischen, thermischen, elektrischen und akustischen Sensoren, die Vermessung der Spulen mit 3D Scanning Metrologie, sowie die Präzisionsassemblierung der Spulen in mechanischen Strukturen unter Verwendung hydraulischer Pressen und Schweissautomaten Teil der Fertigung.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene mechanische Berufsausbildung und haben eine weiterführende Ausbildung an einer höheren Fachschule absolviert
- Sie konnten bereits einige praktische Erfahrungen, idealerweise in einem Forschungs- oder Entwicklungsumfeld sammeln
- Sie sind wissbegierig und motiviert, sich in eine breite Palette von Themen einzuarbeiten und unser spannendes Projekt mit Begeisterung voranzubringen
- Sie kommunizieren sicher in Deutsch und Englisch und schätzen den Austausch in einem interdisziplinären und internationalen Team
Wir bieten
Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.
Die Anstellung ist auf 2.5 Jahre befristet.
Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Bernhard Auchmann, Tel. +41 56 310 30 26 oder Dr. Stéphane Sanfilippo, Tel. +41 56 310 41 11.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 1. Juni 2023 für die Stelle als Techniker*in für die Entwicklung von supraleitenden Magneten mit der Kennziffer 8433-00.
Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Anna Fechtig, 5232 Villigen PSI, Schweiz