Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Aktuelles
  5. Aktuelles

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision

Archiv

Seit 2019

Toggle filters
Datum
22. März 2023
Elternabend 2023

Elternabend 2023

Lernende, Eltern, Berufsbildner*innen sowie Betreuer*innen fanden sich am 15. März im Auditorium zum diesjährigen Elternabend ein. Das traditionelle Spaghetti-Essen rundete den Abend nach Vorträgen, Besichtigungen und Gesprächen ab.

Weiterlesen
15. März 2023
Die Konstrukteuere im AKW

Die Konstrukteure im AKW Leibstadt

Der Strom kommt aus der Steckdose, oder?

 

Weiterlesen
15. Februar 2023
Team Charta

Team Charta für die Berufsbildung

Gelebte Werte und das Zusammenarbeiten wurden gemeinsam an einem Teamanlass erarbeitet.

 

Weiterlesen
13. Februar 2023
Ein grosser Moment für die kommenden Lernenden und Praktikanten

Lehrvertragsunterzeichnung 2023

Ein grosser Moment für die kommenden Lernenden und Praktikanten

 

Weiterlesen
6. Februar 2023
Baumgartner

6-wöchiges Praktikum in der Firma Heinz Baumgartner AG

Ich durfte ein spannendes 6-Wöchigespraktikum in der Firma Heinz Baumgartner AG in Tegerfelden machen. Das Praktikum war auf zwei Teile aufgeteilt. In den ersten 4 Wochen durfte ich die Serienfertigung an den CNC Maschinen kennenlernen. In den letzten 2 Wochen durfte ich noch ein wenig bei der Montage mithelfen.

Weiterlesen
23. Januar 2023
Elektroniker-Sitzung vom 23.12.2022

Elektroniker-Sitzung vom 23.12.2022

In jedem Quartal führen alle Elektroniker-Lernenden mit den Berufsbildnern eine Sitzung, wo alle synchronisieren. Hier berichten wir über die letzte Sitzung 2022.

Weiterlesen
20. Januar 2023
Alljährliches Weihnachtsessen der Automatiker

Das alljährliche Weihnachtsessen der Automatiker

Wir Automatiker Lernenden vom PSI pflegen jährlich untereinander einen gemeinsamen Abschluss des Jahres, den wir euch gerne näherbringen wollen.

Weiterlesen
14. Dezember 2022
BBBaden

Theorie und Praxis, wie verbinde ich Schule und Lehre?

Die drei Informatik-Lernenden Severin P. (2 Lj), Eli L. und Janik M. (3 Lj.) besuchen die Berufs- und Berufsmaturitätsschule in Baden. Wie sie die Schule mit unserer Arbeit am PSI verbinden oder eben auch nicht erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Weiterlesen
12. Dezember 2022
2022 Fa-Best

Vorausscheidung FA-BEST Aargau und Solothurn

Am Samstag, 12.11.2022 fand an der OdA in Brugg die Vorausscheidung von FA-BEST statt. Unsere ehemalige Lernende Fiona Jetzer hat daran teilgenommen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

2013 - 2018

Jahresschlussapéro 2018

Der diesjährige Jahresschlussapéro fand am 5. Dezember 2018 statt. Im regen Austausch und dem Foto-Rückblick verbrachten die Lernenden, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und die, der Berufsbildung nahestehenden Gäste den gemütlichen Abend.
Bericht und Bilder

Jahresschlussapéro 2018

Hotlaborbesichtigung durch die Konstrukteur-Lernenden

Die Konstrukteur-Lernenden besichtigen einzigartige Anlagen in der Schweiz. Dieses Labor leistet einen grossen Beitrag zur Sicherheit der Schweizer Kernkraftwerke.

Hotlaborbesichtigung durch die Konstrukteure-Lernenden

Nationaler Zukunftstag 2018

Liegt mir die Technik oder würde ich lieber forschen? Diesen Fragen konnten die 110 Schülerinnen und Schüler am nationalen Zukunftstag 2018 vom Paul Scherrer Institut nachgehen und für sich beantworten.

Nationaler Zukunftstag 2018

Halterungen Gantry 3 corkscrew monitoring

Wie die Berufsbildung Konstruktion mithilft, krebskranke Patienten durch die Anlage Gantry 3 präzise zu bestrahlen. Ein kleiner Beitrag zur erfolgreichen Behandlung.

Halterungen Gantry 3 corkscrew monitoring

Pestalozzi Stiftepriis 2018

Am Freitag, 26. Oktober wurde unser ehemaliger Lernender Patrice Steinacher an die Preisverleihung des Pestalozzi Stiftepriis 2018 in die Umweltarena Spreitenbach eingeladen.

Pestalozzi Stiftenpriis 2018

Lehrlingslager 2018

Dieses Jahr machten sich die Lernenden in der schönen Berglandschaft von Selma (GR), an die Arbeit. Gemeinsam genossen wir zwei anstrengende, interessante und abwechslungsreiche Wochen im Calancatal.

Lehrlingslager 2018

Ein Tag in der Kita Kiwi

Wollten Sie auch immer schon erfahren, wie ein Tag in unserer Kindertagesstätte Kiwi aussieht? Dann lesen Sie doch den spannenden Bericht von Fabienne.

Ein Tag in der Kita Kiwi

Erfolgreiche SwissSkills-Teilnehmer

Vom 12. bis 16. September 2018 fand die zentrale Berufsmeisterschaft statt.
Wir gratulieren unsere teilnehmenden Lernenden zu ihren hervorragenden Leistungen von Herzen:
Mario Liechti, Elektroniker EFZ im 2. Rang
Sven Schlienger, Elektroniker EFZ im 5. Rang
Marc Bollhalder, Informatiker EFZ im 5. Rang

SwissSkills in Bern 2018

Ausflug Chemielaboranten

Die Laborantinnen und Laboranten Chemie bilden sich weiter. Die Reise ging in die Innerschweiz.

Ausflug Chemielaboranten

Herstellung ¾ Zeichner

Arbeitsauftrag einer kleinen "Maschine", die auch funktioniert!

Herstellung ¾ Zeichner

Berufsschau Windisch

Das PSI vertritt die Lehrberufe Konstrukteur/-in EFZ und Polymechaniker/-in EFZ an der Berufsschau der Bezirksschule Windisch 2018.
Am Samstag, den 26. Mai 2018, wurde die Bezirksschule Windisch zum Marktplatz der Berufe. Es wurden insgesamt 25 verschiedene Lehrberufe von 10:00 – 13:00 Uhr den Schülern, sowie deren Eltern vorgestellt.

Berufsschau Windisch

Lehrabschlussfeier 2018

Am Freitag, 17. August 2018 konnten wir 28 neue, erfolgreiche Berufsleute feiern. Mit der tollen Durchschnittsnote 5.19 schlossen sie ihre Berufslehre ab. Paul Kramer führte durch den feierlichen Abend, Ines Günther-Leopold überreichte die Fähigkeitsausweise und eine Band, bestehend aus aktuellen und einem ehemaligen Lernenden, unterhielt die anwesenden Eltern, Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Fachbetreuer musikalisch. Stolz gratulieren wir unseren ehemaligen Lernenden und wünschen ihnen nur das Beste für ihre Zukunft.

Lehrabschlussfeier 2018

Einführungswoche 2018

Am Montag, 6. August 2018 durften wir 30 neue Lernende und Praktikantinnen am PSI begrüssen. Wir wünschen ihnen einen guten Start in der Berufswelt und eine erfolgreiche Lehr- und Praktikumszeit.

Einführungswoche 2018

Feriencamp 2018

Dieses Jahr durften 36 Kinder von PSI-Mitarbeitenden am Feriencamp teilnehmen. Bei wunderbarem Sommerwetter genossen sie eine abwechslungsreiche, unterhaltende und interessante Woche am PSI. Dies wurde vor allem ermöglicht durch den Einsatz von zahlreichen Helferinnen und Helfer bei der Gruppen- und Stationsbetreuungen, Ihnen gebührt ein ganz herzlicher Dank!

Feriencamp 2018

Lehrlingsevent 2018

Der traditionelle Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel fand dieses Jahr am Freitag, 6. Juli im Landgasthof Schloss Böttstein statt. 11 PSI-Lehrabsolventinnen und –absolventen nahmen daran teil und erhielten mit ihren guten Abschlüssen viele Preise.

Lehrlingsevent 2018

Lehrberufe à la Carte 2018

Erneut konnten wir vielen interessierten Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. Juni 2018 unsere Berufsbildung vorstellen und ihnen ihre Fragen beantworten.

Lehrberufe à la carte 2018

"Radio Twoday": Aussergewöhnliche BM-Abschlussarbeit!

Sandro W. (Automatiker EFZ), Marc B. (Informatiker EFZ) sowie Siro A. (Elektroniker EFZ) betrieben gemeinsam eine interdisziplinäre Abschlussarbeit!

"Radio Twoday": Aussergewöhnliche BM-Abschlussarbeit!
Mario und Sven

Selektionsverfahren SwissSkills 2018

Die Selektion für die Schweizermeisterschaften der Elektroniker/in EFZ vom 12. bis 15. September 2018 ist geschafft!

Selektionsverfahren SwissSkills 2018

Regionalausscheidungen SwissSkills 2018

Erste Hürde geschafft, die Schweizermeisterschaften in Bern erwarten mich!

Regionalausscheidungen SwissSkills 2018

Berufsbildnerabend 2018

Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partner und Partnerinnen verbrachten den alljährlichen Berufsbilderabend am Flugplatz Schupfart und im Restaurant Airpick. Alle genossen den informativen geselligen und Abend.

Berufsbildnerabend 2018

Ausflug der Polymechaniker

Am Mittwoch 28.03.18 waren alle anwesenden Lernenden und Ausbildner der Polymechaniker in Hasle-Rüegsau bei der Firma Blaser Swisslube, von der wir unsere Kühlschmierstoffe haben, um unser Fachkenntnisse im Bereich Fertigung zu erweitern.

Blaser-Ausflug der Polymechaniker

Berufsbildungsausflug 2018

Am ersten Sommertag dieses Jahres, durften wir am Berufsbildungsausflug den Hauptbahnhof Zürich ansehen und im Center "Bowling West" uns beim Bowling messen. Wieder genossen wir einen interessanten und unterhaltenden Tag.

Berufsbildungsausflug 2018

Elternabend 2018

Fast 150 Lernende, Eltern, Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Betreuer fanden sich am 21. März im Auditorium zum diesjährigen Elternabend ein. Das traditionelle Spaghetti-Essen rundete den Abend nach Vorträgen, Besichtigungen und Gesprächen ab.

Elternabend 2018

Arbeitsberichte der ÜK-Projektarbeiten von Lehrberuf Laborant EFZ Fachrichtung Chemie

Die Laboranten der Fachrichtung Chemie des 2. Lehrjahres erhielten im Rahmen des überbetrieb¬lichen Kurses von der Berufsschule Aarau einen Projektauftrag. Die praktischen Arbeiten für das Projekt konnten wir im PSI eigenen Lehrlabor durchführen. Hier stellen wir Ihnen diese Arbeit vor. Wir, die Chemielaboranten des 2. Lehrjahres, sind Lucy, Davide und Silvan. Davide setzte sich mit der Frage auseinander wie viel Zucker sich in Süssgetränken befindet. Die Arbeit von Lucy befasste sich mit der Eisenbestimmung in Tee und Silvan überprüfte ob die Alkoholangabe auf der Weinflasche auch korrekt ist. Nach einer Planung und einer Methodenermittlung fingen wir sogleich mit der prak¬tischen Umsetzung an. Im Folgenden werden die drei Arbeiten von uns genauer erläutert.

2018_arbeitsbericht_ch-uek.pdf

Programmieren für die Forschung

Die IT-Lernenden leisten einen grossen Beitrag bei der Sicherstellung der IT-Services und Infrastruktur des PSI. Bei einem grossen Software-Projekt für die Dosimetrie ist auch ein IT-Lernender im dritten Lehrjahr ganz vorne mit dabei. Ausgestattet mit logischem Denkvermögen und den richtigen Entwicklungstools, programmiert Marc Bollhalder tausende Zeilen Code – ganz nah an der Forschung.

Programmieren für die Forschung

Vertragsunterzeichnung 2018

30 Schüler und ihre Eltern haben am Mittwoch, 17. Januar ihre Lehr- und Praktikumsverträge unterschrieben. Bei uns beginnen sie ihre Lehren oder Praktika am 6. August.

Vertragsunterzeichnung 2018

Gold für unsere Lernende Nadine

Am 10. Wettbewerb vom 13. Januar präsentierte der Aargauer Gastro-Nachwuchs der Fachjury Vorspeise- und Dessertplatten. Unsere Köchin-Lernende Nadine durfte stolz die Goldmedaille in ihrer Kategorie nach Hause nehmen.

Wir sind sehr stolz auf Nadine und gratulieren ihr ganz herzlich zu dieser tollen Leistung!

Gold für unsere Lernende Nadine

Jahresschlussapéro 2017

Der diesjährige Jahresschlussapéro fand am Donnerstag, 7. Dezember statt. Als besondere Gäste durften wir eine Vertretung aus Glarus begrüssen. Sie haben uns im Lehrlingslager im September wunderbar betreut und unterstützt. Die Leitung Berufsbildung konnte sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung inder Berufsbildung bedanken.

Wir wünschen allen eine frohe Adventszeit, besinnliche Weihnachten und im neuen Jahr Glück, Erfolg und Gesundheit! Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit im 2018 freuen wir uns.

Jahresschlussapéro 2018

Nationaler Zukunftstag 2017

127 Schülerinnen und Schüler besuchten das PSI am Donnerstag, 9. November. Dieses Jahr konnten wir an 12 Stationen interessante Einblicke in Berufe und physikalische Themen anbieten.

Nationaler Zukunftstag 2018

Beitrag über Berufe am PSI

Kann man am PSI auch arbeiten, ohne studiert zu haben? Wenn Sie die Antwort interessiert, lesen Sie doch den Artikel in der Ausgabe "5232" oder schauen Sie sich die vollständige Ausgabe des Magazins 5232 an. (Öffnen in issuu.com)

Weiterlesen

Lehrlingslager 2017

Bei herbstlichen Temperaturen und wechselhaftem Wetter führte uns das Lehrlingslager 2017 ins Klöntal in den Weiler Richisau.

Lehrlingslager 2017

Gut besuchte Berufsschau ab'17 in Wettingen

Vom 5. bis 10. September fand in Wettingen die aargauische Berufsschau statt. Auch das PSI präsentierte während den 6 Ausstellungstagen die Berufsbildung und das iLab an einem Stand.

Zeitungsbericht mit Stimmen unserer Lernenden in der Botschaft

Zeitungsbericht mit Stimmen unserer Lernenden in der Botschaft

Beitrag über die Berufsbildung

In der Ausgabe der regionalen Zeitung "Die Botschaft" vom 19. August 2017 wurde ein ausführlicher Bericht über die PSI-Berufsbildung gedruckt. Speziell vorgestellt wurde auf Seite 3 unser Logistiker Yekcan B. und seine Tätigkeit.

Nicht nur Spitzenschüler haben eine Chance

ETH-Aufnahmeprüfung bestanden

Die drei Lernenden Physiklaboranten, welche dieses Jahr ihre Lehre am PSI sehr erfolgreich abgeschlossen haben (Alec Z., Valentin B. und Dominique Z.) haben die Aufnahmeprüfung an die ETH bestanden! Die Vorbereitung dazu haben sie jeweils am Abend nach der Arbeit freiwillig mit grossem Willen und Einsatz erarbeitet. Dies ist eine ausserordentliche Leistung, zu welcher wir ihnen ganz herzlich gratulieren. Wir wünschen ihnen ein spannendes, interessantes und erfolgreiches Studium.
Otto Stadelmann, welcher wieder einen grossen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat, danken wir auch ganz herzlich.

ETH-Aufnahmeprüfung bestanden

PSI-Lehrabschlussfeier 2017

Stolz und mit viel Freude durften wir am Freitag, 18. August 2017 24 neue Berufsleute feiern. Sie schlossen ihrer Berufslehre mit einem tollen Noten-Durchschnitt von 5.08 ab. Im Kreise ihrer Eltern, den Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern, den Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer erlebten wir einen feierlichen, schönen und unterhaltsamen Abend.

PSI-Lehrabschlussfeier

Aargauische Berufsschau ab'17

Vom 5. – 10. September 2017 findet in Wettingen die Aargauische Berufsschau ab'17 statt. Auch das PSI wird dort mit einem Stand vertreten sein und unsere Berufe und das iLab vorstellen.
Die Zeitung "Aargauer Wirtschaft" hat in ihrer Ausgabe Nr. 8 vom 16. August 2017 als Werbung kurze Mitteilungen über Lernende in den verschiedensten Berufen publiziert. Vom PSI wurden 3 Kurzportraits gedruckt.

Aargauische Berufsschau ab'17

Lehrbeginn 2017

Am 7. August 2017 wagten 26 neue Lernende und 3 Praktikantinnen ihren ersten Schritt in die Berufswelt. Die Einführungswoche, während der sie mit Eindrücken und Informationen überschüttet wurden, haben sie gut überstanden. Wir wünschen ihnen eine spannende und erfolgreiche Lehrzeit bei uns!

Lehrbeginn 2017
Desideria und Oliver

Ausschuss Lernende

Desideria D. (Kauffrau, 3. Lehrjahr) und Oliver W. (Konstrukteur, 3. Lehrjahr) sind ab dem Lehrjahr 2017/2018 die Ansprechspartner des PSI Ausschuss Lernende.
Wir danken den ausgetretenen Lernenden Clara und Nick für ihren Einsatz in den letzten 2 Jahren. Desideria und Oliver danken wir für ihr Interesse und Bereitschaft das Amt zu übernehmen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Ausschuss Lernende

Erfolgreiche Polymechaniker-Lernende am Fräswettbewerb

Unsere Polymechaniker-Lernenden Fabian S. und Cerry S. erreichten den 2. und 3. Platz in der Kategorie der konventionellen Bearbeitung bei den 31. FRAISA ToolChampions 2017.

Erfolgreiche Polymechaniker-Lernende am Fräswettbewerb

Xamax nimmt FCZ-Talent Arbenit Xhemajli unter Vertrag

Neuchâtel Xamax FCS hat den schweizerisch-kosovarischen Innenverteidiger und ehemaligen PSI-Lernenden Arbenit Xhemajli vom FC Zürich unter Vertrag genommen.

Web-Bericht

Feriencamp 2017

Am diesjährigen Feriencamp nahmen 35 Kinder von PSI-Mitarbeitenden teil und verbrachten eine interessante und tolle Woche am PSI. Herzlichen Dank allen Helfern!

Feriencamp 2017

Lehrlingsevent 2017

Auch dieses Jahr wurden die Lehrabsolventen des Paul Scherrer Instituts an den traditionellen Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel im Landgasthof Schloss Böttstein eingeladen.

Lehrlingsevent

Abschlussfeiern 2017

Ende Juni und Anfangs Juli fanden an den Berufsschulen die Lehrabschlussfeiern und an den Berufsmaturitätsschulen die Maturitätsfeiern statt.

Wir gratulieren allen Lehrabsolventen ganz herzlichen zu ihrem Erfolg!

Abschlussfeiern an den Berufs- und Maturitätsschulen

3. Platz bei Microsoft Indoor Localisation Competition

Ein Team des Instituts für Automatik der ETHZ bestehend aus den Bachelorstudierenden Matthias Binder, Manuel Meier (ehemaliger PSI Elektroniker-Lernender), Noa Melchior sowie Doktorand Paul Beuchat erreichte den 3. Platz bei der Microsoft Indoor Localisation Competition 2017.
Das vom Team designte System verwendet Ultraweitband-basierte Technologie mit einer Genauigkeit von 0,604 m. Es war der beste Beitrag einer Universität in dieser Kategorie.
Herzliche Gratulation!

3. Platz bei Microsoft Indoor Localisation Competition

Kantonales Fussballturnier für Berufs- und Mittelschulen

Am Dienstag, 9. Mai 2017 fand im Schachen Aarau das Kantonale Fussballturnier für Berufs- und Mittelschulen statt. Unser Lernender Filip R. trug zum guten Abschluss der Berufsschule BBB bei.

Beitrag der BBB

Elternabend

Am diesjährigen Elternabend nahmen rund 150 Lernende, Eltern, Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Betreuer teil. Nach interessanten Vorträgen klang der Abend beim Spaghetti-Essen im Personalrestaurant OASE aus.

Elternabend 2017

Berufsbildungsausflug

Bei kühlem, aber wunderschönem Wetter führte uns der Berufsbildungsausflug dieses Jahr ins SRF Studio und in den Klettergarten.

Berufsbildnerabend 2017

Berufsschau Etzgen

Am Samstag, 18. März fand die grösste Berufswahlmesse des Fricktals in Etzgen statt. Auch das PSI war mit einem Stand und motivierten Lernenden und Berufsbildnern vertreten.

Berufsschau Etzgen - universell attraktiv

QV Koch/Köchin EFZ (Lehrabschlussprüfung)

Haben Sie sich auch schon gefragt, was an einer praktischen Lehrabschlussprüfung (QV) eines Kochs/einer Köchin EFZ geprüft wird? Hier einige Informationen und Impressionen eines QV-Probelaufes.

QV (Lehrabschlussprüfung) Koch/Köchin EFZ

LabView-Kurs mit 4 ETH-Lernenden

Zum ersten Mal wurde mit Physiklaboranten-Lernenden der ETH ein Grundkurs am PSI durchgeführt. Vom 22. Februar bis 10. März waren sie an einem LabView-Kurs bei unserem Berufsbildner Tomislav Rebac.

LabView-Kurs mit 4 ETH-Lernenden

Lehrberufe à la Carte 2017

Lehrberufe à la Carte 2017 - am 25. Juni 2017 ist es wieder soweit

Veranstaltungsflyer

Programmieren und Lernende betreuen

Interview in der Zeitschrift "Informatik und Mediamatik (ICT)" mit unserem Informatik-Berufsbildner Oliver Schaub.

ict.pdf
Otto und Manuel

Ohne Matura an die ETH?

Artikel im Plykum No. 2, ab Seite 13

2017_Polykum_no_2.pdf

Berufsbildnerabend 2017

Am 12. Januar trafen sich die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partner und Partnerinnen bei Weinbau Hartmann in Remigen zum alljährlichen Berufsbildnerabend.

Berufsbildnerabend 2017

Generation Innovation

In seinem letzten Lehrjahr arbeitete Dario an der Entwicklung von kostengünstigen und zuverlässigen Membranen für Redox-Flow-Batterien mit.

Beitrag im Spectrum #2/2016

Junger Schwarzgurtträger

Unser Lernender Davide (Laborant Fachrichtung Chemie) hat letzten Sommer nach intensivem Training die Prüfung für den schwarzen Gurt im Taekwon-Do bestanden. Zu dieser tollen Leistung gratulieren wir herzlich.

Zeitungsartikel

Jahresschlussapéro 2016

Der traditionelle Jahresschlussapéro am 7. Dezember gab uns wieder die Gelegenheit uns bei allen für die Unterstützung in der Berufsbildung zu danken. Die zahlreichen Gäste genossen das zwangslose Zusammensein und den feinen Apéro.
Bilder

Allen wünschen wir gesegnete Weihnachten, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit im 2017!

Jahresschlussapéro 2016

Vertragsunterzeichnung 2016

Am Mittwoch, 23. November wurden 24 Lehr- und 3 Praktikumsverträge unterschrieben.

Lehrvertragsunterzeichnung 2016

Nationaler Zukunftstag 2016

Am Donnerstag, 10. November besuchten uns 107 Schülerinnen und Schüler um Einblicke in unsere interessanten Berufe zu erhalten.

Nationaler Zukunftstag 2016

Stiftewääg

Anfangs November haben unsere Lernenden den "Stiftewääg" wiederhergestellt. Vielen Dank!
Bilder

Stiftewääg

Pestalozzi-Stiftenpreis gewonnen

Patrick A. und Fabian C. sind von der Pestalozzi-Gruppe mit dem begehrten "Pestalozzi-Stiftepriis" ausgezeichnet worden.

Herzliche Gratulation!

2016_Pestalozzi-Stiftenpreis gewonnen

Lehrlingslager 2016 in Eischoll, Wallis

Das diesjährige Lehrlingslager führte die 89 Lernenden und die Lagerteams vom 11. – 17. und 18. – 24. September 2016 nach Eischoll ins Wallis. Bei wunderschönem Herbstwetter wurden folgende Arbeiten auf der Senggalp ausgeführt: Schindeln und Balken auf alten Kuhställen entfernen und neue Dächer setzen, Fundamente mit Steinen und Beton erneuern, Bretter und Schindeln zum Verfeuern vorbereiten. Ebenfalls konnten wir dem Tourismusverein beim Herrichten von Wanderwegen helfen. Viele neue Eindrücke, vertiefte Bekanntschaften und schöne Erlebnisse nehmen wir aus dem Wallis mit.

Lehrlingslager 2016

Swiss Skills 2016

Dieses Jahr gab es 3 Lernende, welche die Möglichkeit hatten, an den Swiss Skills 2016 teilzunehmen. Es freut uns sehr, dass Nick M., Roland F. und Sven S. das PSI nach Aussen so erfolgreich repräsentierten.

Weiterlesen

Passarellen-Prüfung

Zwei ehemalige Lernende Physiklaboranten EFZ haben die Passarellenprüfung absolviert. Es freut uns sehr, dass Manuel K. und Christian M. die Prüfung erfolgreich bestanden haben. Dies ermöglicht ihnen zusammen mit dem eidgenössischen Berufsmaturitätszeugnis den Zugang zu allen schweizerischen universitären Hochschulen.
Wir möchten natürlich auch Otto Stadelmann danken, welcher die Beiden mit seinen Leistungskursen in der Freizeit tatkräftig unterstützt und vorbereitet hat. Wir gratulieren Christian und Manuel herzlich für das Bestehen der Aufnahmeprüfung und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Passarellen-Prüfung

Garten-Projekt

Vom 3. - 27. Mai durfte Sacha R. im Domino in Hausen ein Garten-Praktikum absolvieren.

Garten-Projekt

PSI-Lehrabschlussfeier

Am Freitag, 19. August hatten wir die Freude, mit 27 frischgebackenen Berufsleuten, ihren Fachbetreuern, ihren Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und ihren Eltern ihre erfolgreich abgeschlossene Lehre zu feiern. Mit einem ausgezeichneten Noten-Durchschnitt von 5.04 dürfen wir erneut sehr stolz auf ihre Leistung sein.

PSI-Lehrabschlussfeier

Lehrbeginn 2016

Am 2. August 2016 durften wir 26 neue Lernende und 4 Praktikantinnen und Praktikanten am PSI begrüssen. Die Einführungswoche mit den vielen Informationen über Sicherheit, Strahlenschutz, administrative Abläufe, Rechte und Pflichten, etc. meisterten sie gut und starten nun motiviert in ihren Berufsalltag.

Wir wünschen ihnen eine interessante, vielseitige und erfolgreiche Lehrzeit bei uns.

Lehrbeginn 2016

Lehrabschlussfeiern an den Berufsschulen

Im Monat Juli fanden wieder viele Lehrabschlussfeiern an den Berufsschulen statt. Wir durften in vielen Berufen unsere erfolgreichen Lehrabsolventen feiern.

Lehrabschlussfeiern an den Schulen

Ein Karussell für die Dosimetrie

Marco F., Konstrukteur-Lernender im 3. Lehrjahr berichtet über sein Konstruktions-Projekt "Neue Version Auslesekarusell für die Dosimetrie".

Ein Karussell für die Dosimetrie

Der FC Zürich ist Schweizer Meister in der U18

Arbenit X. ist Lernender Logistiker EFZ im dritten Lehrjahr bei uns. Fünf Mal pro Woche trainiert er bei der FCZ Academy.

Im Meisterschaftsfinale am 19. Juni setzte sich die U18 auswärts gegen die U18 des Grasshopper Clubs durch.

Der FC Zürich ist Schweizer Meister in der U18

Lehrberufe à la carte 2016

Trotz schlechter Wetterprognosen fanden am Sonntag, 19. Juni ca. 850 Besucher und Besucherinnen den Weg zu uns. Die Referate im Bildungszentrum von ask!, unserer ehemaligen Elektronik-Lernenden Laura und der Leitung Berufsbildung waren genauso gut besucht wie die 15 Berufsstände. Unsere Lernenden konnten wieder viele mit ihren interessanten Projekten und Arbeiten überraschen. Das berufsübergreifende Projekt "Cable Cam" sowie die "Fahrt" mit dem Hubretter der PSI-Feuerwehr waren nur einige Höhepunkte von diesem Tag.

IPA-Bericht Automatiker EFZ

Die drei Automatiker Lernenden des 4. Lehrjahres haben im Frühling 2016 ihre IPAs (individuelle praktische Arbeit) gemacht. Die IPA ist die praktische Abschlussprüfung. Dabei haben sie sich alle mit interessanten Aufgaben beschäftigt und haben dies in einem Arbeitsjournal dokumentiert.

IPA-Berichte Automatiker EFZ

Elternabend 2016

Am Mittwoch, 11. Mai durfte Paul Kramer (Leiter Berufsbildung) insgesamt 126 Lernende und ihre Eltern am Elternabend begrüssen. Clara F. informierte über die vergangenen, laufenden und zukünftigen Aktivitäten der Berufsbildung. Ein interessanter Vortrag von Daniel K. über das Hotlabor rundete die Vorträge ab. Mit den Berufsbildnerinnen und Berufsbildner besuchten die Eltern die Arbeitsplätze ihrer Kinder. Mit dem traditionellen Spaghetti-Essen im Betriebsrestaurant Oase wurde der Anlass beendet.

Elternabend 2016

Berufsbildungsausflug 2016

Am Donnerstag, 21. April 2016 führte der Berufsbildungsausflug uns zuerst zum Hauptsitz der FIFA in Zürich. Nach einer Präsentation über Gründung, Aufgaben, Aufbau der FIFA und einer Fragerunde zeigte uns Emanuel Femminis das wunderschöne Gebäude und erzählte viel Wissenswertes über die Architektur des "Home of FIFA".

Ein Pasta-Buffet im Restaurant der Masoala-Halle eröffnete den Zoo-Besuch. Bei herrlichem Frühlingswetter konnten wir viele Tiere beim Geniessen der warmen Sonnenstrahlen beobachten.

Wir durften einen tollen Ausflug erleben und danken dem PSI dafür!

Berufsbildungsausflug 2016

Lehrberufe à la Carte 2016

Am Sonntag, 19. Juni 2016 ist es wieder soweit!

Veranstaltungsflyer (Download PDF)

Berufsbildnerabend 2016

Am 24. Februar besichtigten die Berufsbildner die Firma Hess AG in Döttingen.

Berufsbildnerabend 2016

Gold und Gesamtsieg Kategorie Süssspeisen: Susanna B.

Am 9. Wettbewerb für Aargauer Gastro Lernende am 16. Januar erkämpfte sich Susanna B., Koch-Lernende im 2. Lehrjahr, die höchste Wertung in der Kategorie Süssspeisen.

Wir gratulieren Susanna ganz herzlich zu dieser ausgezeichneten Leistung!

Gold und Gesamtsieg in der Kategorie Süssspeisen für Susanna B.
Clara und Nick

Ausschuss Lernende

Clara F. (Kauffrau, 2. Lehrjahr) und Nick M. (Automatiker, 3. Lehrjahr) sind die Ansprechspartner des PSI Ausschuss Lernende.

Wir danken Clara und Nick für ihr Interesse und Bereitschaft das Amt zu übernehmen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Aargauer Student baut Roboter, der Bomben aus dem Flugzeug holt

Die Erfindung von Stefan Umbricht (ehemaliger PSI-Automatiker-Lernender) aus Untersiggenthal könnte Terroristen das Handwerk legen: Er baute an der Hochschule für Technik der FHNW die Steuerung eines Roboters, der Bomben aus Flugzeugen holt.

Aargauer Student baut Roboter, der Bomben aus dem Flugzeug holt

Jahresschlussapéro 2015

Am 2. Dezember durfte sich die Berufsbildung bei allen für die gute Zusammenarbeit während dem ganzen Jahr mit einem feinen Apéro bedanken.

Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit im 2016!

Jahresschlussapéro 2015

In einem anderen Licht betrachtet

Christian M., der seine Lehre als Physiklaborant im Jahr 2012 begonnen hat, beschäftigt sich im Laufe seiner Ausbildung mit verschiedenen Arten von Licht. Dazu gehört zum Beispiel ultraviolettes Licht. Christian erzählt, wie er zu diesem spannenden Thema gekommen ist, was ihn daran fasziniert und wie er es mit UV-Licht sogar ins Fernsehen geschafft hat.
Interview mit Christian

In einem anderen Licht betrachtet

Lehrvertragsunterzeichnung 2015

Am 25. November 2015 kamen 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zur Vertragsunterzeichnung ans PSI. Nach einem informativen Vortrag von Ramona H. (Lernende Kauffrau, 2. Lehrjahr) und Gedanken über die Lehre von Paul Kramer (Leiter Berufsbildung) wurden die Lehr- bzw. Praktikumsverträge an den Arbeitsplätzen unterschrieben. Mit einem feinen Essen im Personalrestaurant OASE wurde der Anlass abgeschlossen. Lehrbeginn: Dienstag, 2. August 2016!

Vertragsunterzeichung 2015

Erfolgreiche ehemalige Lernende Nadja Schuler

Stolz blicken wir auf den grossartigen Erfolg unserer ehemaligen Köchin-Lernende Nadja Schuler, die ihre Lehre am PSI-Betriebsrestaurant OASE erfolgreich abschloss. Sie und ihr Partner Stephane Wirth haben hervorragende 13 Gault Millau-Punkte mit ihrem tollen Restaurant Hirschen in Villigen erreicht.

AZ Artikel

Besuch bei der Firma Rotho in Würenlingen

Im Juni 2015 durfte die Berufsgruppe Konstrukteure die
Firma Rotho in Würenlingen besichtigen. Sie wurden über die Produkteentwicklung und die Konstruktion Rotho informiert, Prozesse der Entwicklung neuer Produkte wurde Ihnen erklärt und sie konnten den Prozess vom Design bis zum Spritzgussteil verfolgen.

Besuch bei der Firma Rotho in Würenlingen

Nationaler Zukunftstag 2015

Am Nationalen Zukunftstag 2015 durften wir 55 Mädchen und 56 Jungs am PSI begrüssen. Die 111 Kinder konnten aus den angebotenen 11 Stationen (Berech¬nungs-ingenieur, Chemieingenieure, Chemielaboranten, Elektroniker, Fachfrauen Betreuung, Metallographen, Physiker, Physiklaboranten, Strukturbiologen, Techn. Laborassistenten und iLab), jeweils zwei auswählen und diese beiden an einem halben Tag besichtigen. Von unseren motivierten Berufsleuten wurde ihnen gezeigt, wie der Berufsalltag aussehen kann. Während dem anderen Halbtag begleiteten sie ihre Eltern an deren Arbeitsplätzen. Der Zukunftstag 2016 findet am 10. November statt.

Nationaler Zukunftstag 2015

Tag der offenen Tür, 18. Oktober 2015

Am Sonntag, 18. Oktober 2015 fand am Paul Scherrer Institut der Tag der offenen Tür statt. Auch die Berufsbildung durfte ihre 15 Lehrberufe präsentieren. Von den ca. 15'300 Besuchern haben bestimmt auch einige Tausend unsere interessanten Berufsstände begeistert besichtigt. Die Lernenden haben mit viel Berufsstolz ihre Arbeiten vorgestellt und erklärt. Eine tolle Leistung von allen!

Die glücklichen Gewinner von unserem Wettbewerb sind:
1. Platz: Anja Erismann aus Brugg
2. Platz: Dario Winter aus Kaisten
3. Platz: Naomi Meisser aus Zürich

Tag der offenen Tür, 18. Oktober 2015

Lehrlingslager 2015 - Sinnvoller Einsatz, der Spass macht

Unsere Lernenden aus 14 Berufen waren dieses Jahr in Glarus mit Pickel, Schaufel, Astschere und Fuchsschwanz aktiv. Unter der Leitung von Köbi Rast vom Revier Glarus Südwest und Paul Kramer, Leiter Berufsbildung am PSI, fand das Lager im Glarnerland statt. So wurden in den zwei Wochen in der Gemeinde Glarus verfallene Trockenmauern wieder hergerichtet, Begehungswege erstellt, Jungwaldpflege betrieben und auf der Alp Hinterschlatt das Dach saniert und Betonierungsarbeiten ausgeführt.

Lehrlingslager 2015 - Sinnvoller Einsatz, der Spass macht

Ein Automobilfachmann geht fremd

Im Juni 2015 durfte Fabian R. bei der Garage Auto Schneider in Würenlingen mitarbeiten.

Ein Automobilfachmann-Lernender geht fremd

Lehrabschlussfeier 2015

Am Freitag, 21. August 2015 konnte Kurt Clausen 23 PSI-Lehrabgängerinnen und -Lehrabgänger im festlichen Rahmen in der OASE die Fähigkeitsausweise übergeben. Gesamthaft erreichten sie einen ausgezeichneten Noten-Durchschnitt von 5.12. Wir sind stolz auf die neuen Berufsfachfrauen und -männer und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg und Zufriedenheit.

Lehrbeginn 2015

Am 3. August 2015 konnten wir 26 neue Lernende und 3 Praktikanten am PSI begrüssen. Sie haben ihre Lehren interessiert und motiviert begonnen. Wir wünschen ihnen eine tolle und erfolgreiche Lehrzeit bei uns!

Hervorragender BM-Abschluss

Am 2. Juli 2015 fand die Feier der Berufsmaturitätsschule Zürich im Kongresssaal statt. 183 erfolgreiche Absolventen der technischen Fachrichtung durften ihr Diplom entgegen nehmen. Rang 1 und 2 belegten unsere Physiklaboranten-Lernenden Timon W. und Michael R. Zu dieser hervorragenden Leistung gratulieren wir ihnen und ihrem Berufsbildner Otto Stadelmann ganz herzlich!

Lehrberufe à la carte 2015

Zum Glück hielt der leichte Regen am Sonntag, 21. Juni 2015 die 820 interessierten Besucher und Besucherinnen nicht davon ab, die 15 Berufsstände zu besuchen. Unsere motivierten Lernenden gaben kompetent Auskunft und beantworteten die vielen Fragen von Jung und Alt. Auch bei den angebotenen Vorträgen herrschte grosser Andrang.

Elternabend 2015

Im Mai stand der Elternabend wieder im Mittelpunkt der Berufsbildung.
Die Eltern, Lernenden, Berufsbildner/innen und Gäste trafen sich im Auditorium.
Nach Ansprachen und Vorträgen besichtigte man die Arbeitsplätze und die Arbeiten der verschiedenen Berufe die das PSI bietet.
Uns ist es sehr wichtig, immer wieder den Kontakt zu den Eltern zu pflegen. Mit einem Spaghettiplausch in unserem Betriebsrestaurant OASE ging ein informativer und geselliger Abend zu Ende.

Berufsübergreifendes Projekt der Lernenden

Für das Universitätsspital Zürich (USZ) erarbeiteten einige Berufsgruppen (Konstruktion, Polymechanik, Elektronik und KV) des PSI ein Peripherie-Gerät (Joystick), das sogenannte iRecovery. Es bietet die Möglichkeit für herzkranke Patienten in Liegeposition, mit den Füssen ein Videotrainingsspiel zu absolvieren. Gleichzeitig kann man das Gerät aber auch mit den Händen bedienen. Um die Hirn- und Muskelfunktion weiterhin aktiv zu halten, wurde dieses Gerät in enger Zusammenarbeit entwickelt.
Verschiedene Tests mit Patienten werden durchgeführt, bis das Gerät seine "Seriereife" erhält. Anlässlich des Tages der offenen Tür wird es am 18.10.2015 im PSI ausgestellt.

Lehrlingslager 2014 - Auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!

Das diesjährige Lehrlingslager fand im Calancatal statt. Matthias Thommen, Lernender Kaufmann im 2. Lehrjahr, schrieb dazu einen ausführlichen Bericht.

Bericht Lehrlingslager 2014

Lehrbeginn 2014

Am 4. August haben 27 Lernende ihre Ausbildung in 10 unterschiedlichen Berufen gestartet.
Wir wünschen allen einen gute Lehrzeit!

Passion für den Motocross-Sport

Joël I., Lernender Polymechaniker EFZ, betreibt ein spektakuläres Hobby
Schon mit 4 Jahren sass Joël auf einem Mini-Motorrad. Heute ist der 17-jährige Polymechaniker-Lernende stolzer Fahrer eines 125er Motorbikes und seine Leidenschaft ist das Motocross-Fahren.

Passion für den Motocross-Sport

Polymechanikerin auf Achse

Verschiedenes

Rebekka L. schliesst dieses Jahr am PSI ihre vierjährige Lehre als Polymechanikerin ab. Besonders gefiel ihr am Forschungsinstitut, dass fast nur Prototypen gebaut werden. Denn die Bestandteile für die Forschungsanlagen am PSI sind meist Einzelstücke. Die Serienanfertigung wäre nicht so ihr Ding gewesen, dafür sei sie zu schnell gelangweilt. «Ich kann nicht still sitzen, deshalb ist die Abwechslung hier perfekt für mich.»

Polymechanikerin auf Achse

Weltmeister aus dem PSI

Medienmitteilungen

Silvan Melchior, Elektronik-Lernender vom PSI, hat bei der Weltmeisterschaft der Berufslernenden in Leipzig die Goldmedaille in seinem Fachgebiet gewonnen. Insgesamt sind in dem Fach 16 Lernende aus 16 Ländern angetreten. Insgesamt hat das Schweizer Team mit neun Gold-, drei Silber-, fünf Bronzemedaillen sowie 18 Diplomen den zweiten Gesamtplatz hinter Korea belegt.

Weltmeister aus dem PSI

Schulabschlussarbeit "Murmelbahn" Berufsbildung PSI

Das Projekt "Murmelbahn" war eine Schulabschlussarbeit im 4. Lehrjahr Automatiker an der Berufsfachschule Baden.

Mit dem Bau dieser Murmelbahn konnte die Vielfältigkeit des Automatiker Berufes auf kreative Art und Weise aufgezeigt werden. Berufliche Fachgebiete wie mechanische und elektrische Fertigungstechnik, Elektronik, Pneumatik, Sensorik und Magnetismus wurden in diesem Projekt auf spielerische Art und Weise vereint. In der Projektausstellung der Berufsfachschule Baden wurde die Murmelbahn durch die "Killer-Stiftung" prämiert.

Den Film über die Murmelbahn können Sie sich hier anschauen.

Weiterlesen

Mit Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login