News & Events

Jahresschlussapéro 2018

Der diesjährige Jahresschlussapéro fand am 5. Dezember 2018 statt. Im regen Austausch und dem Foto-Rückblick verbrachten die Lernenden, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und die, der Berufsbildung nahestehenden Gäste den gemütlichen Abend.

Hotlaborbesichtigung durch die Konstrukteure-Lernenden

Am Freitag 16.11.18 durften wir (die Lernenden Konstrukteur) das PSI Hotlabor besichtigen. 

Nationaler Zukunftstag 2018

Liegt mir die Technik oder würde ich lieber forschen? Diesen Fragen konnten die 110 Schülerinnen und Schüler am nationalen Zukunftstag 2018 vom Paul Scherrer Institut nachgehen und für sich beantworten.

Zeitungsartikel AZ

Pestalozzi Stiftenpriis 2018

Am Freitag, 26. Oktober wurde unser ehemaliger Lernender Patrice Steinacher an die Preisverleihung des Pestalozzi Stiftepriis 2018 in die Umweltarena Spreitenbach eingeladen.

Halterungen Gantry 3 corkscrew monitoring

Wie die Berufsbildung Konstruktion mithilft, krebskranke Patienten durch die Anlage Gantry 3 präzise zu bestrahlen. Ein kleiner Beitrag zur erfolgreichen Behandlung.

Mario und Sven

Selektionsverfahren SwissSkills 2018

Die Selektion für die Schweizermeisterschaften der Elektroniker/in EFZ vom 12. bis 15. September 2018 ist geschafft!

Lehrlingslager 2018

Dieses Jahr machten sich die Lernenden in der schönen Berglandschaft von Selma (GR), an die Arbeit. Gemeinsam genossen wir zwei anstrengende, interessante und abwechslungsreiche Wochen im Calancatal.

Arbeitsberichte der ÜK-Projektarbeiten von Lehrberuf Laborant EFZ Fachrichtung Chemie

Die Laboranten der Fachrichtung Chemie des 2. Lehrjahres erhielten im Rahmen des überbetrieb¬lichen Kurses von der Berufsschule Aarau einen Projektauftrag. Die praktischen Arbeiten für das Projekt konnten wir im PSI eigenen Lehrlabor durchführen. Hier stellen wir Ihnen diese Arbeit vor. Wir, die Chemielaboranten des 2. Lehrjahres, sind Lucy, Davide und Silvan. Davide setzte sich mit der Frage auseinander wie viel Zucker sich in Süssgetränken befindet. Die Arbeit von Lucy befasste sich mit der Eisenbestimmung in Tee und Silvan überprüfte ob die Alkoholangabe auf der Weinflasche auch korrekt ist. Nach einer Planung und einer Methodenermittlung fingen wir sogleich mit der prak¬tischen Umsetzung an. Im Folgenden werden die drei Arbeiten von uns genauer erläutert.

Lehrabschlussfeier 2018

Am Freitag, 17. August 2018 konnten wir 28 neue, erfolgreiche Berufsleute feiern. Mit der tollen Durchschnittsnote 5.19 schlossen sie ihre Berufslehre ab. 

Einführungswoche 2018

Am Montag, 6. August 2018 durften wir 30 neue Lernende und Praktikantinnen am PSI begrüssen. Wir wünschen ihnen einen guten Start in der Berufswelt und eine erfolgreiche Lehr- und Praktikumszeit.

Glacé herstellen

Feriencamp 2018

Dieses Jahr durften 36 Kinder von PSI-Mitarbeitenden am Feriencamp teilnehmen. Bei wunderbarem Sommerwetter genossen sie eine abwechslungsreiche, unterhaltende und interessante Woche am PSI. 

Lehrlingsevent 2018

Der traditionelle Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel fand dieses Jahr am Freitag, 6. Juli im Landgasthof Schloss Böttstein statt. 11 PSI-Lehrabsolventinnen und –absolventen nahmen daran teil und erhielten mit ihren guten Abschlüssen viele Preise.

Herstellung ¾ Zeichner

Arbeitsauftrag einer kleinen "Maschine", die auch funktioniert!

Erfolgreiche Polymechaniker: Mike, Luca, Andrey + Mark

Abschlussfeiern an den Berufs- und Maturitätsschulen 2018

Unsere Berufsbildnerinnen und Berufsbildner durften Ende Juni und Anfang Juli an den Abschlussfeiern an den Schulen teilnehmen. Wir gratulieren unseren Lernenden, welche das diesjährige Qualifikationsverfahren und Berufsmaturität so erfolgreich bestanden ganz herzlich!

Ausflug Chemielaboranten

Die Laborantinnen und Laboranten Chemie bilden sich weiter. Die Reise ging in die Innerschweiz.

Lehrberufe à la carte 2018

Erneut konnten wir vielen interessierten Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 24. Juni 2018 unsere Berufsbildung vorstellen und ihnen ihre Fragen beantworten.

Berufsschau Windisch

Das PSI vertritt die Lehrberufe Konstrukteur/-in EFZ und Polymechaniker/-in EFZ an der Berufsschau der Bezirksschule Windisch 2018.

Berufsbildnerabend 2018

Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partner und Partnerinnen verbrachten den alljährlichen Berufsbilderabend am Flugplatz Schupfart und im Restaurant Airpick. Alle genossen den informativen geselligen und Abend.

"Radio Twoday": Aussergewöhnliche BM-Abschlussarbeit!

Sandro W. (Automatiker EFZ), Marc B. (Informatiker EFZ) sowie Siro A. (Elektroniker EFZ) betrieben gemeinsam eine interdisziplinäre Abschlussarbeit! Bericht aus der Botschaft und E-Journal.

Berufsbildungsausflug 2018

Am ersten Sommertag dieses Jahres, durften wir am Berufsbildungsausflug den Hauptbahnhof Zürich ansehen und im Center "Bowling West" uns beim Bowling messen. Wieder genossen wir einen interessanten und unterhaltenden Tag.

Gruppenfoto in der Lagerhalle der Firma Blaser

Ausflug der Polymechaniker

Am Mittwoch 28.03.18 waren alle anwesenden Lernenden und Ausbildner der Polymechaniker in Hasle-Rüegsau bei der Firma Blaser Swisslube, von der wir unsere Kühlschmierstoffe haben, um unser Fachkenntnisse im Bereich Fertigung zu erweitern.

Elternabend 2018

Fast 150 Lernende, Eltern, Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Betreuer fanden sich am 21. März im Auditorium zum diesjährigen Elternabend ein. Das traditionelle Spaghetti-Essen rundete den Abend nach Vorträgen, Besichtigungen und Gesprächen ab.

Ein Tag in der Kita Kiwi

Wollten Sie auch immer schon erfahren, wie ein Tag in unserer Kindertagesstätte Kiwi aussieht? Dann lesen Sie doch den spannenden Bericht von Fabienne.

swiss skills.gif

Regionalausscheidungen SwissSkills 2018

Erste Hürde geschafft, die Schweizermeisterschaften in Bern erwarten mich!

Vertragsunterzeichnung 2018

30 Schüler und ihre Eltern haben am Mittwoch, 17. Januar ihre Lehr- und Praktikumsverträge unterschrieben. Bei uns beginnen sie ihre Lehren oder Praktika am 6. August.

Gold für unsere Lernende Nadine

Am 10. Wettbewerb vom 13. Januar präsentierte der Aargauer Gastro-Nachwuchs der Fachjury Vorspeise- und Dessertplatten. Unsere Köchin-Lernende Nadine durfte stolz die Goldmedaille in ihrer Kategorie nach Hause nehmen.

Jahresschlussapéro 2017

Der diesjährige Jahresschlussapéro fand am Donnerstag, 7. Dezember statt. Als besondere Gäste durften wir eine Vertretung aus Glarus begrüssen. Sie haben uns im Lehrlingslager im September wunderbar betreut und unterstützt. Die Leitung Berufsbildung konnte sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung inder Berufsbildung bedanken.

Interview mit Ivo Steinacher, Konstrukteur, 1. Lehrjahr

Der Beruf Konstrukteur ist interessant, weil er viel technisches enthält. Am besten gefällt mir das Zeichnen am Computer und es macht mir immer wieder Spass neue Anlagen zu zeichnen.

Elektroniker/in

Nationaler Zukunftstag 2017

Das PSI wurde am 9. November von 50 Mädchen und 77 Jungs besucht. Einen halben Tag lang durften sie ihre PSI-Kontaktperson begleiten und deren Berufsalltag kennen lernen. Während dem anderen Halbtag konnten sie zwei der folgenden interessanten und spannenden Stationen besuchen: Physiker/in Strukturbiologe/-biologin Techn. Laborassistent/in Chemie-Ingenieur/in Polymechaniker/in Berechnungs-Ingenieur/in Elektroniker/in Metallograph/in Chemielaborant/in