Mein Praktikum am PSI begann bereits zu Beginn meiner Lehre. In den ersten drei Monaten beschäftigten wir uns mit der Fertigungstechnik. In dieser Zeit lernte ich unter anderem das Löten sowie das Herstellen verschiedener Kabeltypen.
Anschliessend, bis zum Ende des ersten Lehrjahres, arbeitete ich im Bereich Schalt- und Messtechnik. Dort konnte ich viele praktische Erfahrungen sammeln und mein technisches Verständnis vertiefen. Zusätzlich absolvierte ich ein Zeichnungstechnikpraktikum mit mechanischem Schwerpunkt, ebenfalls am PSI.
Im zweiten Lehrjahr lag der Fokus auf Mikrocontrollertechnik. Ich lernte, wie man die Microcontroller programmiert und einsetzt – besonders im Hinblick auf die Teilprüfung. Seitdem bereite ich mich intensiv auf diese Prüfung vor und festige mein Wissen laufend durch praktische Übungen. Ich habe während meines Praktikums viele Menschen in der Berufsbildungsabteilung kennengelernt. Die meisten waren sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich war auch im Lehrlingslager in Boltigen. Dort habe ich zusammen mit anderen Lernenden einen Wanderweg gebaut. Meine Aufgabe war es, mit dem Rüttler den Weg zu festigen und neu zu machen. Die Unterkunft war gut, und wir hatten eine schöne Aussicht auf die Berge.
Der Tagesausflug war auch richtig cool – wir sind nach Thun gefahren. Am meisten Spass hatte ich aber an den Abenden zusammen mit den anderen Lernenden. Die gemeinsame Zeit mit den anderen war echt lustig und unvergesslich.
Krish Arvind N., 2. Lehrjahr, Firma Franke in Aarburg.