Fachspezialist*in

80 % - 100 %

Ihre Aufgaben

Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit der Erfassung und Kontrolle der Dokumentation bei der Konditionierung von radioaktiven Materialien. Die Bilanzierung und Buchhaltung der radioaktiven Materialien gehört auch zu Ihren Hauptaufgaben. Bei Bedarf erstellen und aktualisieren Sie QM‐Dokumente und wirken bei Projekten der ASI mit. Zudem unterstüzen Sie Ihren KollegInnen bei der Koordination und Beratung von internen und externen Lieferanten, insbesondere bei der jährlichen BAG‐Sammelaktion. Regelmässig führen Sie ausserdem gammaspektrometrische Messungen an den endkonditionierten Abfallgebinde durch.

Ihr Profil

Sie verfügen über einen Fach‐/Hochschulabschluss in technischer Richtung oder besitzen ein äquivalentes Knowhow. Idealerweise weisen Sie gute Fachkenntnisse im Umgang mit radioaktivem Material vor. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Datenbanken, vorteilhaft auch im Projektmanagement. Zudem sind Sie gut organisiert, haben eine ausgeprägte Fähigkeit logisch und vernetzt zu denken und haben ein hohes Bewusstsein in Bezug auf das Thema Gefährdung. Ausserdem verfügen Sie über gute Deutsch‐ und Englischkenntnisse, Französischkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten

Unser Institut basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Neben einer systematischen Einarbeitung profitieren Sie von individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Weiterbildungskultur. Bei Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher Interessen unterstützen wir Sie mit modernen Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an Lisa Pedrazzi, Tel. +41 56 310 46 03.

Wir freuen uns auf Ihre Online‐Bewerbung für die Stelle als Fachspezialist*in mit der Kennziffer 9640‐01.

Paul Scherrer Institut, Personalmanagement, Sabine Mier, 5232 Villigen PSI, Schweiz