Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Aus- und Weiterbildung
  4. Hochschulausbildung

Sekundäre Navigation

Ausbildung und Stellen

  • Stellenangebote
    • Unser Bewerbungsprozess auf einen Blick
    • Job-Abo
    • Initiativbewerbung
    • Weitere Stellen im ETH-Bereich
  • Personalpolitik
    • Grundsätze der Personalpolitik
    • Führungsgrundsätze
    • Personalentwicklung
    • HRS4R
  • Arbeiten am PSI
    • Doktorierende und Postdocs
    • Tenure Track
    • Sozialleistungen
    • Weitere Plus
    • Corporate Social Responsibility
  • Aus- und Weiterbildung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Hochschulausbildung
    • Berufsbildung
    • Schülerlabor
    • Maturaarbeiten
    • PSI Bildungszentrum
  • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • Eligibility Criteria
    • Members of the evaluation committee
  • PSI-FELLOW/COFUND – Internationales Förderprogramm für Postdoktoranden
  • Nützliche Links

  • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
  • Homepage Berufsbildung
  • Career Center
  • Respekt@PSI

Hochschulausbildung

Doktorierende

Das PSI bietet in einem stimulierenden Umfeld in Natur- und Ingenieurwissenschaften interessante Forschungsprojekte für über 300 Doktorierende pro Jahr an. Die Promotionsstudiengänge eröffnen durch die gezielte Kooperation vom PSI und den Hochschulen im In- und Ausland hervorrragende Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten. Eine klare wissenschaftliche Schwerpunktbildung ist uns bei der Vergabe von Promotionsthemen ebenso wichtig wie eine thematische Verzahnung der einzelnen Promotionen innerhalb des PSI. Durch die Bearbeitung gemeinsamer Themen und die enge Zusammenarbeit der Dissertierenden in Forscherteams soll ein echter wissenschaftlicher Mehrwert entstehen.

Hier finden Sie unsere Doktorandenstellen.

Praktikant/innen und Diplomand/innen

Für junge Wissenschaffende ist die Möglichkeit ihre naturwissenschaftliche Hochschulabschlussarbeit an einer der grossen Forschungsanlagen des PSI durchzuführen von besonderer Attraktivität. Am Paul Scherrer Institut werden Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsarbeiten unter Anleitung erfahrener Forscherinnen und Forscher betreut.

Alle offenen Praktikumsstellen finden Sie hier.

Für Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten senden Sie bitte das ausgefüllte Formular inklusive Lebenslauf per E-Mail an praktikanten@psi.ch

Mit Hilfe der Übersicht über unsere Forschungsbereiche und Labors (in Englischer Sprache) können Sie sich bereits jetzt informieren, welche Bereiche für Sie interessant sind und uns dies bei Ihrer Bewerbung mitteilen.

Lehre

Die Forscher am PSI engagieren sich jedoch nicht nur vor Ort in Villigen bei der Ausbildung von Studierenden. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen Lehrauftrag an einer Schweizer Hochschule oder Fachhochschule übernommen und unterrichten somit auch direkt im Hörsaal den Forschungsnachwuchs. Sie können ihren Studierenden Zugang zu Spitzenforschung an Grossanlagen bieten, die eine Universität so nicht betreiben kann.
 

Mit Sidebar

Kontakt

Personalmanagement

Telefon: +41 56 310 39 62
E-Mail: per@psi.ch

Logo work life aargau
Weiterlesen

01/2023

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

01/2023
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login