Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Personalpolitik
  4. Grundsätze der Personalpolitik

Sekundäre Navigation

Ausbildung und Stellen

  • Stellenangebote
    • Unser Bewerbungsprozess auf einen Blick
    • Job-Abo
    • Initiativbewerbung
    • Weitere Stellen im ETH-Bereich
  • Personalpolitik Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Grundsätze der Personalpolitik
    • Führungsgrundsätze
    • Personalentwicklung
    • HRS4R
  • Arbeiten am PSI
    • Doktorierende und Postdocs
    • Tenure Track
    • Sozialleistungen
    • Weitere Plus
    • Corporate Social Responsibility
  • Aus- und Weiterbildung
    • Hochschulausbildung
    • Berufsbildung
    • Schülerlabor
    • Maturaarbeiten
    • PSI Bildungszentrum
  • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • Eligibility Criteria
    • Members of the evaluation committee
  • PSI-FELLOW/COFUND – Internationales Förderprogramm für Postdoktoranden
  • Nützliche Links

  • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
  • Homepage Berufsbildung
  • Career Center
  • Respekt@PSI

Grundsätze der Personalpolitik

Weltweite Ausstrahlung

Das Paul Scherrer Institut ist ein Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften und gehört als selbständige Institution zum ETH-Bereich. Es konzentriert sich auf die Gebiete Festkörperforschung und Materialwissenschaften, Elementarteilchenphysik, Energie- und Umweltforschung sowie Biologie und Medizin. Mit seinen Grossforschungsanlagen zählt es zu den weltweit führenden Benutzerlabors. Die 2100 Mitarbeitenden kommen aus über 60 Nationen und erreichen weltweit anerkannte Spitzenleistungen. Die hoch qualifizierten Wissenschaftler und Doktoranden rekrutieren wir rund um den Globus. Das PSI möchte seine Position weiter ausbauen und so den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Schweiz stärken.

Wichtigstes Kapital

Die Entwicklung des PSI hängt von den Fähigkeiten und dem Beitrag unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Wir möchten deshalb ein Umfeld schaffen, das Kreativität, Teamarbeit und Zielorientierung fördert. Alle sollen die Möglichkeit haben, ihre Ideen, Kenntnisse und Erfahrungen zum Nutzen des Instituts und zu ihrer eigenen Arbeitszufriedenheit einzusetzen. Zufriedene und engagierte Mitarbeitende sind unser wichtigstes Kapital.

Führung, Fairness und Förderung

Unsere Handlungen und Entscheidungen sind durch folgende Werthaltungen und Führungsgrundsätze geprägt:
  • Fairness, Offenheit und Respekt in allen Beziehungen sowie Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Die für die Aufgabe oder Projekte wesentlichen Fähigkeiten sind das wichtigste Selektionskriterium für unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden.
  • Wir fördern Mitarbeitende aller Stufen, damit sie ihre Fähigkeiten voll entfalten können und ihre Arbeit als Herausforderung sehen.

Chancengleichheit

Es ist dem PSI ein besonderes Anliegen, den Frauenanteil in allen Hierarchieebenen des Institutes zu erhöhen. Aus diesem Grund haben wir unter anderem ein 'Mentoring-Programm' und ein 'Wiedereinsteigerinnen-Programm' entwickelt.

Weitere Aktivitäten finden Sie unter Chancengleichheit.

Schutz der persönlichen Integrität

Am Arbeitsplatz gilt das Recht auf Schutz der persönlichen Würde und Integrität. Mobbing und sexuelle Belästigung verletzen die Persönlichkeit und sind deshalb verboten. Ein positives, von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsklima ist für die Erfüllung der Aufgaben und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden grundlegend. Das PSI wird alle notwendigen Massnahmen treffen um ein solches Arbeitsklima zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: Prävention und Anlaufstellen. 

Mit Sidebar

Kontakt

Personalmanagement

Telefon: +41 56 310 39 62
E-Mail: per@psi.ch

Logo work life aargau
Weiterlesen

Leitbild des PSI

Das PSI leistet Beiträge zur Aus- und Weiterbildung, in enger Verbindung mit Hochschulen und Fachhochschulen


Führungsgrundsätze

Zusammenarbeit und Führung am PSI


Gesetzliche Grundlagen

Personalrecht: Personalverordnung (PVO), Bundespersonalgesetz (BPG) und Rahmenverordnung zum Bundespersonalgesetz (BPG)

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login