Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Personalpolitik
  4. Führungsgrundsätze

Sekundäre Navigation

Ausbildung und Stellen

  • Stellenangebote
    • Unser Bewerbungsprozess auf einen Blick
    • Job-Abo
    • Initiativbewerbung
    • Weitere Stellen im ETH-Bereich
  • Personalpolitik Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Grundsätze der Personalpolitik
    • Führungsgrundsätze
    • Personalentwicklung
    • HRS4R
  • Arbeiten am PSI
    • Doktorierende und Postdocs
    • Tenure Track
    • Sozialleistungen
    • Weitere Plus
    • Corporate Social Responsibility
  • Aus- und Weiterbildung
    • Hochschulausbildung
    • Berufsbildung
    • Schülerlabor
    • Maturaarbeiten
    • PSI Bildungszentrum
  • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • Eligibility Criteria
    • Members of the evaluation committee
  • PSI-FELLOW/COFUND – Internationales Förderprogramm für Postdoktoranden
  • Nützliche Links

  • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
  • Homepage Berufsbildung
  • Career Center
  • Respekt@PSI

Zusammenarbeit und Führung – Unsere Ziele

Verantwortung

Wir handeln im Sinne des PSI-Leitbildes verantwortlich, sind offen für Neues und setzen unsere Potenziale, Kapazitäten und Mittel zielgerichtet, effizient, umweltbewusst und nach ethischen Grundsätzen ein. Wir schaffen zusammen mit unseren Gästen ein Klima des Vertrauens, der gegenseitigen Achtung und Unterstützung.

Leistung

Wir setzen uns hohe Leistungsstandards und vereinbaren erreichbare Ziele. Wir beurteilen jede Arbeit gerecht und anerkennen gute Leistungen.

Führung

Die Führungskräfte des PSI erkennen Zusammenhänge, setzen Prioritäten im Interesse des gesamten Institutes und handeln vorausschauend. Sie sind sich ihrer Vorbildwirkung bewusst, nehmen sich Zeit für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und geben ihnen Rückhalt. Sie beziehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Entscheidungsprozess mit ein und delegieren Aufgaben mit den entsprechenden Kompetenzen und Mitteln.

Sicherheit

Wir sorgen gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Umwelt und den Anlagen des PSI für einen hohen Sicherheitsstandard und pflegen eine bewusst gelebte Sicherheitskultur.

Zusammenarbeit

Wir arbeiten loyal, fair, offen und zuverlässig zusammen. Wir fördern die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und verstehen das PSI in seiner Vielfalt als Einheit. Wir sind kritik-, konflikt- und teamfähig. Wir bleiben im Dialog und suchen eine klare, gemeinsame Sprache. Wir kommunizieren und informieren transparent und bedürfnisgerecht in alle Richtungen. Wir hören aktiv zu, geben und akzeptieren konstruktives Feedback.

Entwicklung

Wir wahren die Chancengleichheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erkennen und fördern ihr Potenzial und entwickeln die Bereitschaft zur Veränderung. Wir setzen uns für die fachliche, persönliche und menschliche Entfaltung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.

Mit Sidebar

Kontakt

Personalmanagement

Telefon: +41 56 310 39 62
E-Mail: per@psi.ch

Logo work life aargau
Weiterlesen

Leitbild des PSI

Das PSI leistet Beiträge zur Aus- und Weiterbildung, in enger Verbindung mit Hochschulen und Fachhochschulen


Führungsgrundsätze

Zusammenarbeit und Führung am PSI


Gesetzliche Grundlagen

Personalrecht: Personalverordnung (PVO), Bundespersonalgesetz (BPG) und Rahmenverordnung zum Bundespersonalgesetz (BPG)

top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login