Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Aus- und Weiterbildung

Sekundäre Navigation

Ausbildung und Stellen

  • Stellenangebote
    • Unser Bewerbungsprozess auf einen Blick
    • Job-Abo
    • Initiativbewerbung
    • Weitere Stellen im ETH-Bereich
  • Personalpolitik
    • Grundsätze der Personalpolitik
    • Führungsgrundsätze
    • Personalentwicklung
    • HRS4R
  • Arbeiten am PSI
    • Doktorierende und Postdocs
    • Tenure Track
    • Sozialleistungen
    • Weitere Plus
    • Corporate Social Responsibility
  • Aus- und Weiterbildung Ausgeklappter Submenü Punkt
    • Hochschulausbildung
    • Berufsbildung
    • Schülerlabor
    • Maturaarbeiten
    • PSI Bildungszentrum
  • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • Eligibility Criteria
    • Members of the evaluation committee
  • PSI-FELLOW/COFUND – Internationales Förderprogramm für Postdoktoranden
  • Nützliche Links

  • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
  • Homepage Berufsbildung
  • Career Center
  • Respekt@PSI

Aus- und Weiterbildung

Als naturwissenschaftlich ausgerichtetes Forschungsinstitut, mit dem Anspruch weltweit anerkannte Spitzenforschung zu betreiben leben wir davon, eine innovative Infrastruktur und ausreichende Sachmittel zur Verfügung zu haben.

Entscheidend sind aber letztendlich unsere Mitarbeitenden, die Köpfe hinter den Maschinen. Auch für das PSI ist das wichtigste Kapital die herausragende Qualifikation, Erfahrung und Motivation der Mitarbeitenden. Deshalb ist Ausbildung für uns ein wichtiges Thema.

Das Interesse für eine naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung muss früh geweckt werden. Das PSI (zusammen mit den anderen Forschungsinstituten des ETH-Bereichs EMPA, EAWAG und WSL) unterstützt den Nachwuchs auch über gemeinsame Projekte mit "Schweizer Jugend forscht" und ist Sponsor dieser Stiftung.

Hoch­schul­aus­bildung

Für junge Wissenschaffende besteht die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftliche Hochschulabschlussarbeit an einer der grossen Forschungsanlagen des PSI durchzuführen. Am Paul Scherrer Institut werden Bachelor-, Master-, Diplom- und Promotionsarbeiten betreut.

Berufs­lehre

Ein Institut, das Spitzenforschung betreiben will, braucht kluge Köpfe – nicht nur bei den eigentlichen Forschungs­frage­stellungen. Es braucht auch fähige Berufsleute, die den Betrieb eines Forschungs­instituts erst möglich machen.

Schüler­labor

Im Schülerlabor iLab können Schulklassen einen Tag lang selbst Experimente durchführen, die auf den gleichen Prinzipien basieren, wie diejenigen an den Grossgeräten des PSI.

Matura­arbeiten

Das PSI betreut praktische Maturaarbeiten. Dazu müssen interessierte Schüler einen Arbeitsplan einreichen, der mit anderen eingereichten Vorschlägen im Wettbewerb steht.

PSI-Bildungszentrum

Das PSI-Bildungszentrum bietet Aus- und Weiterbildungen Strahlenschutz und zahlreichen so genannten "Transferable Skills" an. Für das PSI und andere Interessierte relevante Weiterbildungen werden laufend neu ins Programm aufgenommen

Mit Sidebar

Kontakt

Personalmanagement

Telefon: +41 56 310 39 62
E-Mail: per@psi.ch

Logo work life aargau
Weiterlesen

5232-3-2022

5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts

03/2022
Öffnen in issuu.com
Herunterladen
Magazin abonnieren
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login