Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Produktive Arbeit - Schon im ersten Lehrjahr

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann EFZ
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann + Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision
3. Juni 2022

SwissSkills 2022

SwissMechanic-Logo
SwissSkills_2022

Was sind die SwissSkills?

Die Schweizer Berufsmeisterschaften an den SwissSkills geben jungen Berufsleuten die Gelegenheit, im Wettbewerb vor grossem Publikum gegeneinander anzutreten und die Besten pro Beruf zu erküren.
In einer riesigen temporären Fabrik für fast 1000 Teilnehmende finden – vor grossem Publikum und mit hohem Medieninteresse – jeweils rund 80 Schweizer Meisterschaften zur gleichen Zeit am selben Ort statt.

Vom 7. bis 11. September 2022 finden die nächsten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften an den SwissSkills 2022 in Bern statt. 

Meisterschaften der Polymechaniker

Für die Durchführung der Berufsmeisterschaften der Polymechanikerinnen und Polymechaniker EFZ ist Swissmechanic verantwortlich, der führende Arbeitgeberverband für kleinere und mittlere Unternehmen der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie.

Bei den Polymechanikerinnen und Polymechanikern EFZ werden die Berufsmeisterschaften in drei Disziplinen durchgeführt: Drehen, CNC-Fräsen und Automation.

Schweizermeisterschaften zu Zeiten von COVID-19

Wegen der Corona-Pandemie wurden die ursprünglich auf den Herbst 2021 geplanten WorldSkills in Shanghai um ein Jahr verschoben und überschneiden sich dadurch mit dem zweijährlichen Durchführungsrhythmus der Swiss-Skills. Dadurch finden innerhalb eines Monats beide Grossanlässe statt.

Die von Swissmechanic durchgeführten Schweizermeisterschaften der Polymechanikerinnen und Polymechaniker EFZ an den Swiss­Skills 2022 werden deshalb leicht von der gewohnten Form abweichen: 

  • Die Vorausscheidungen finden über die Berufswettbewerbe GDW-Cup (Drehen konventionell) und FRAISA Tool Champions (Fräsen konventionell und CNC) statt.
  • Die Bestplatzierten qualifizieren sich für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften an den SwissSkills 2022 in den Disziplinen Drehen, Fräsen und Automation.

Die Bestplatzierten am GDW-Cup und die erfolgreichsten Jugendlichen des FRAISA Tool Champions Wettbewerbs qualifizieren sich für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften an den SwissSkills in einer der drei Polymechaniker/innen-Disziplinen Drehen, Fräsen oder Automation. ​

www.ag.swissmechanic.ch/ausbildungszentrum/gdw-cup 

www.fraisa.com/de/unternehmen/toolchampions

Wir freuen uns, dass Flavio M. das PSI in Bern vertritt und drücken schon heute die Daumen.

Paul Kramer, Leiter Berufsbildung

Mit Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
  • Editoren-Login