Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des PSI
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
    • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Pestalozzi Stiftepriis 2020

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Automatiker/in EFZ
    • Elektroinstallateur/in EFZ
    • Elektroniker/in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger/in EFZ/EBA
    • Informatiker/in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur/in EFZ
    • Küchenangestellte/r EBA
    • Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker/in EFZ
    • Physiklaborant/in EFZ
    • Polymechaniker/in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Automatiker/in EFZ
    • Elektroinstallateur/in EFZ
    • Elektroniker/in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger/in EFZ/EBA
    • Informatiker/in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur/in EFZ
    • Küchenangestellte/r EBA
    • Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Physiklaborant/in EFZ
    • Polymechaniker/in EFZ
  • Ansprechpartner/innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
16. Dezember 2020

Oliver Wernli aus Remigen erhält den Pestalozzi Stiftepriis 2020

2020 Stiftepriis Pestalozzi
2020 Stiftepriis Pestalozzi
2020 Stiftepriis Pestalozzi

Preisübergabe von Herrn Michael Lalik von der Firma Pestalozzi an Oliver Wernli

Seit bald 40 Jahren verleiht die Pestalozzi Gruppe mit ihrer Tochterfirma Gabs AG den Pestalozzi Stiftepriis. Mit dieser Auszeichnung ehrt die Firma die besten Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen der Deutschschweiz in den Bereichen Metallbau und Metallverarbeitung, Haustechnik sowie Gebäudehülle. Dieses Jahr erhalten rekordverdächtige 105 Lehrabsolventinnen und Lehrabsolventen den Pestalozzi Stiftepriis. Einer der Preisträger ist der Aargauer Oliver Wernli. Er hat seine Berufslehre mit der Topnote 5.5 abgeschlossen.

Ohne Feierlichkeiten – dafür persönlich

Aufgrund der verstärkten Corona-Massnahmen ist der diesjährige Stiftepriis Event in der Umwelt Arena in Spreitenbach abgesagt worden. Die Pestalozzi Gruppe bedauert diesen Entschluss sehr. Die Gewinnerinnen und Gewinner müssen jedoch nicht auf ihren Preis verzichten: Die Pestalozzi Gruppe hat entschieden, die Lehrabsolventen dennoch für ihre Topleistung auszuzeichnen. Der Preisträger Oliver Wernli ist einer der besten Konstrukteure EFZ der Schweiz. Der Aargauer bestritt seine Ausbildung beim Paul Scherrer Institut in Villigen. Zu seinem Gewinn sagt er: «Für mich ist der Pestalozzi Stiftepriis eine Anerkennung meiner Arbeit der letzten vier Jahre. Ich habe mich sehr über diese Auszeichnung gefreut und schätze die Plattform, die mir diese Medienmitteilung bietet». Sein Preis wird ihm von einem Mitarbeitenden der Pestalozzi Gruppe an seinem Arbeitsort überreicht.

Nachwuchsförderung lohnt sich

Der Stiftepriis steht für top qualifizierte und motivierte Lehrabsolventen und Lehrabsolventinnen. Mit der Auszeichnung möchte Pestalozzi alle Gewinnerinnen und Gewinner ehren sowie die betreffenden Branchen und die Berufsbildung unterstützen und stärken. Die Pestalozzi Gruppe selbst, bildet jährlich mehr als 20 Lernende aus. Damit ermöglicht sie Jugendlichen und teilweise auch Erwachsenen den Einstieg ins Berufsleben. Mit ihrem Engagement sichert sie gleichzeitig auch den Nachwuchs im eigenen Betrieb und in den eigenen Branchen. Für Patrizia Manduca, Ausbildungsverantwortliche der Pestalozzi Gruppe, ist die Ausbildung der Lernenden mehr als ein Wettbewerbsvorteil: «Die Lernenden bringen wertvolle Ideen in die Firma ein und leisten solide Arbeit».

Weitere Informationen zum Pestalozzi Stiftepriis als auch zur Pestalozzi Gruppe und der Gabs AG finden Sie auf: www.stiftepriis.pestalozzi.com

Herzliche Gratulation: Oliver Wernli hat seine Ausbildung zum Konstrukteur EFZ mit einer 5.5 beim Paul Scherrer Institut abgeschlossen und gehört damit zu den 105 Gewinnern und Gewinnerinnen des Pestalozzi Stiftepriis 2020.

(Text Medienkontakt Pestalozzi)

Berufsbildner Reto Acklin
Leitung Berufsbildung

Mit Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontaktformular

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie

Service & Support

  • Telefonbuch/​Personensuche
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Social Media Newsroom

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login