Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Health Innovation
    • Energie und Klima
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Elektroniker-Sitzung vom 23.12.2022

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Küchenangestellte*r EBA
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Küchenangestellte*r EBA
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision
23. Januar 2023

Elektroniker-Sitzung vom 23.12.2022

Die letzte EL-Sitzung 2022 – Ausbildungsreform, Rückblick und Verabschiedung einer Legende.

Die letzte EL-Sitzung 2022 – Ausbildungsreform, Rückblick und Verabschiedung einer Legende.
Tiefgründige Fragen in der Sitzung
Die letzte EL-Sitzung 2022 – Ausbildungsreform, Rückblick und Verabschiedung einer Legende.
Reger Austausch beim Pizza-Essen

In jedem Quartal führen die Berufsbildner der Elektroniker mit allen Lernenden Elektronikern die Elektronikersitzung durch, wo wir alle synchronisieren, planen und diskutieren. Die letzte Sitzung in diesem Jahr war thematisch umfangreich – es gab viel zu besprechen.

Nennenswert ist die Möglichkeit, zukünftig mit externen Firmen zu kooperieren, deren Lernende ihre ÜKs am PSI durchführen werden. Im gleichen Atemzug steht auch die Möglichkeit im Raum, die Anzahl interner Lernender zu verringern und mit Externen aufzufüllen.

Hierzu wird auch die Grundausbildung überarbeitet: Sie soll dynamisch und aufgeräumt sein. Man möchte wieder verstärkt auf die Kernkompetenzen des Elektronikers fokussieren und die Ausbildung modular machen. Zukünftig sollen Krankheiten und Verletzungen die Ausbildung nicht mehr ausbremsen – möglich gemacht durch E-Learning-Ressourcen parallel zur Ausbildung. Um den einzelnen mehr zu fördern wird der Ausbildungsablauf zukünftig durch den Ausbildungsstand und nicht wie bisher die absolvierte Ausbildungszeit bestimmt, wodurch nachhaltig die Ausbildungsqualität erhöht wird.

Anschliessend wurde in einem 30-minütigen Workshop in 5er-Gruppen erarbeitet, wie wir Selbst- und Sozialkompetenzen quantisieren und bewerten können, welche Anforderungen bestehen und wie wir Umgang und Arbeitsweise verbessern können.

EL-Sitzung
«Fehlstempfelungen können passieren – aber ab wann sind es zu viele?» - Eine von vielen Fragen, die wir uns im Workshop stellten.

Zum Schluss verabschiedeten wir Mario Liechti – der nach 7.5 Jahren das PSI verliess und während dieser Zeit prägende Spuren hinterliess.

Nach der Sitzung genossen wir das traditionelle gemeinsame Pizza-Essen unter den Elektronikern.           

Eric B., Elektroniker EFZ, 3. LJ

Mit Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login