Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Materie und Material
    • Mensch und Gesundheit
    • Energie und Umwelt
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des PSI
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Arzt & Patienten Information
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Förderprogramm "PSI Career Return Program"
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
    • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Arbeitseinsatz im Naherholungsgebiet der Aare entlang

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Automatiker/in EFZ
    • Elektroinstallateur/in EFZ
    • Elektroniker/in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger/in EFZ/EBA
    • Informatiker/in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur/in EFZ
    • Küchenangestellte/r EBA
    • Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker/in EFZ
    • Physiklaborant/in EFZ
    • Polymechaniker/in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Automatiker/in EFZ
    • Elektroinstallateur/in EFZ
    • Elektroniker/in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger/in EFZ/EBA
    • Informatiker/in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur/in EFZ
    • Küchenangestellte/r EBA
    • Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Physiklaborant/in EFZ
    • Polymechaniker/in EFZ
  • Ansprechpartner/innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
19. November 2020

Arbeitseinsatz im Naherholungsgebiet der Aare entlang

Lehrlingslager – Arbeiten vom 16. bis 28. Oktober 2020 im PSI/Würenlingen

Da wir dieses Jahr kein Lehrlingslager durchführen konnten, hat die Leitung Berufsbildung verschiedene Arbeitseinsätze entlang der Aare von der «alten Badi» bis nach dem ZWILAG vorbereitet. Diverse spannende Arbeiten wie Wanderwege und Treppen konnten herrichtet werden, Bienenhotel wurde ersetzt oder neu bestückt, Grillplatz hergerichtet, Unterstand "Nietenbuck" erneuert und vieles mehr. Wir pflegten auch die Umgebung der Aare entlang und machten unseren eigenen Arbeitsort schöner.

Ziel der Aktivität war, dass wir gemeinsam arbeiten, zusammensitzen, Gespräche führen und Spass haben. Man lernt sich besser kennen und schätzen auch Toleranz, Verständnis und Rücksicht sind Ziele die wir mit unseren Arbeitseinsätzen aufbauen.

Hier einige Zeitungsbeiträge, Dankesbrief und Fotos der Arbeitstage.
 

  • In der Ausgabe der "Botschaft" vom 26. Oktober 2020 wurde darüber berichtet.
  • Auch in der "Rundschau Nord" vom 22. Oktober 2020 und dem "General Anzeiger" vom 29. Oktober 2020 erschien ein Bericht darüber.
  • Dankesbrief von "Aargauer Wanderwege" vom 5. November 2020
  • Dankesbrief von "Aargauischer Fischereiverband" vom 17. November 2020
  • Dankesbrief der "Gemeinde Würenlingen"  vom 27. November 2020
  • Spectrumsbeitrag 02/20 "Arbeitseinsatz direkt vor der Haustüre"
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI
2020 LeLa am PSI

Mit Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontaktformular

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie

Service & Support

  • Telefonbuch/​Personensuche
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Social Media Newsroom

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Editoren-Login