Arbeiten am PSI
Wir bieten ein sehr attraktives, multikulturelles Arbeitsumfeld und ermöglichen Forschung auf international höchstem Niveau.
Durch eine sorgfältige Auswahl unserer Mitarbeitenden schaffen wir die Voraussetzung für Spitzenleistung. Mit ambitiösen Projekten, einem attraktiven Arbeitsumfeld, Selbstverantwortung, einer zielgerichteten und kooperativen Personalführung sowie mit guten Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden.
Integrierende Bestandteile des Arbeitsvertrages
Anstellungsbedingungen
Anstellungsbedingungen, Anstellungsbedingungen für Doktorierende: Informationen zu: Salär, Zulagen, Lohnabzüge, Versicherungen, Arbeitszeit, Ferien, Treueprämien, Probezeit, Kündigungsfristen, Mobilitätskonzept, Zusatzleistungen und Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Gesetzliche Grundlagen
Personalrecht: Personalverordnung (PVO), Bundespersonalgesetz (BPG) und Rahmenverordnung zum Bundespersonalgesetz (BPG)
Vorsorgewerk ETH-Bereich
Integrität in der Forschung am PSI
Richtlinien für gute wissenschaftliche Praxis
Respekt am PSI
Am PSI leben wir Diversität und haben den Anspruch, für eine vorbildliche Inklusionspolitik bekannt und anerkannt zu sein. Die Respektkultur zeigt sich im Verhalten aller PSI-Mitarbeitenden. Fachstelle Diversität & Inklusion
Interessantes für Neuankommende
Relocation Support von Packimpex - Simple relocation solutions for PSI employees
Als Ausländerin oder Ausländer in der Schweiz leben - ch.ch
Informationen - Leben und Arbeiten in der Schweiz
Für einen guten Start am neuen Wohnort im Kanton Aargau - hallo-aargau.ch
Brugg Regio Standortförderung - BruggRegio
Gemeindeverband ZurzibietRegio - Broschüre Beste Aussichten zum Wohnen und Leben
Welcome Center der ETH Zürich - Überblick über verschiedene Themen