Energiesicherheit
Bis 2050 soll die Schweiz nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als natürliche und technische Speicher aufnehmen können.
Wie lässt sich dieses Ziel erreichen und wie wird unser Alltag im Jahr 2050 aussehen?
Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben den Blick in die Zukunft gewagt und mithilfe eines hochkomplexen Computermodells verschiedene Szenarien berechnet.
Wir widmen uns in diesem Video drei möglichen Szenarien und fokussieren uns dabei auf den Stromverbrauch.
Bis 2050 wird der Anteil Strom am Endenergieverbrauch auf etwa 50 % ansteigen. Doch woher nehmen wir diesen Strom?
(Video: Paul Scherrer Institut/Benjamin A. Senn und Mahir Dzambegovic)
(Video: Paul Scherrer Institut/Benjamin A. Senn und Mahir Dzambegovic)
Mehr zum Thema erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins 5232-Ausgabe 3/2022.
Text: Paul Scherrer Institut/Benjamin A. Senn