Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Unsere ForschungÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Aktuelles aus unserer Forschung
    • Zukunftstechnologien
    • Energie und Klima
    • Health Innovation
    • Grundlagen der Natur
    • Grossforschungsanlagen
    • Broschüren
    • 5232 — Das Magazin des Paul Scherrer Instituts
    • Research Divisions & Labs (only english)
  • IndustrieÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Technologietransfer
    • Kompetenzen
    • Spin-off-Firmen
    • Park Innovaare
  • Protonentherapie Öffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Für Patienten und Angehörige
    • Für Ärzte, Zuweiser und Forschende
  • KarriereÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Stellenangebote
    • Arbeiten am PSI
    • Personalpolitik
    • Chancengleichheit, Diversität & Inklusion
    • Aus- und Weiterbildung
    • Berufsbildung / Lehrstellen
    • PSI Bildungszentrum
    • Career Center
    • PSI-FELLOW/COFUND
  • Besuch am PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Übersicht
    • Besucherzentrum psi forum
    • Schülerlabor iLab
    • Veranstaltungen am PSI
    • Der Weg zu uns
  • Über das PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Das PSI in Kürze
    • Strategie
    • Leitbilder
    • Zahlen und Fakten
    • Organisation
    • Für die Medien
    • Für Lieferanten
    • Für Kunden (E-Billing)
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. PA
  3. Berufsbildung
  4. Direktion bei uns in der Werkstatt

Sekundäre Navigation

Berufsbildung

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Jahresprogramm
    • SwissSkills / WorldSkills
    • PSI-Feriencamp
    • Zukunftstag
  • Schule fertig, wie weiter?
  • Deine Ausbildung
  • Lehrberufe am PSI
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann EFZ
    • Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Schnupperlehre
    • Anlagen- und Apparatebauer*in EFZ
    • Automatiker*in EFZ
    • Elektroinstallateur*in EFZ
    • Elektroniker*in EFZ
    • Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ
    • Fachfrau/mann Betriebsunterhalt EFZ
    • Gebäudereiniger*in EFZ/EBA
    • ICT-Fachfrau-/mann + Informatiker*in EFZ
    • Kauffrau/Kaufmann EFZ
    • Koch/Köchin EFZ
    • Konstrukteur*in EFZ
    • Laborant*in EFZ Fachrichtung Chemie
    • Logistiker*in EFZ
    • Mediamatiker*in EFZ
    • Physiklaborant*in EFZ
    • Polymechaniker*in EFZ
  • Ansprechpartner*innen
  • Deine Bewerbung
  • Virtuelle Tour durchs PSI
  • Mission und Vision
3. Juli 2023

Direktion bei uns in der Werkstatt

Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine

Am 23.03.2023 besuchte die Direktion und am 24.03.2023 das Personalmanagement des PSI, die Lehrwerkstatt der Polymechaniker. Das Ziel der Vorführung war es, die neuen CNC-Maschinen vorzustellen, welche ab Anfang 2022 in der Lehrwerkstatt und dem zugehörigen CNC-Raum für Überbetriebliche Kurse und die Ausbildung zur Verfügung stehen.

Direktion besucht Werkstatt

Die Spinner TC300 ist eine CNC-Drehmaschine, ausgestattet mit 12 Werkzeugplätzen, die jeweils angetrieben werden können. Die Maschine besitzt 4-Achsen, was somit auch an einer Drehmaschine Fräsarbeiten ermöglicht. Gesteuert wird die Maschine durch eine Siemens Steuerung, welche die Ausbildung der Polymechaniker erweitern wird.

Zuerst gab es vom Polymechaniker Berufsbildner Markus Fritschi eine Begrüssung und kurze Vorstellung der Lernenden, welche die Maschinen präsentierten. Danach wurde eine PowerPoint-Präsentation gezeigt, in welcher die Situation vor und nach dem Kauf, sowie die technischen Daten der Maschinen und deren Anwendungsfälle erklärt wurden.

Die Sicherheit wurde durch Schutzbrillen und sorgfältiges Umgehen mit allen Betriebsmitteln immer eingehalten. Fragen wurden nach der Präsentation und auch während des Bearbeitens gestellt und beantwortet.

Die Hauptattraktion war die Herstellung einer Schachfigur, namentlich des Königs und der Dame. Die Teilnehmenden konnten in die Maschine sehen, und die Teile anfassen, darüber diskutieren und Fragen stellen. Es haben sich Unterhaltungen bezüglich des Preises, verschiedener Technischen Daten sowie auch des Bearbeitens ergeben.

«Ich konnte vieles erklären und frei reden, was mir im Hinblick auf die anstehenden Lehrabschlussprüfungen auch einen kleinen Selbstvertrauens-Boost gegeben hat.»

Daniel W., Polymechaniker im 4. Lehrjahr

Direktion besucht Werkstatt

Als Anschauungsobjekt haben wir ein komplettes Schach-Set ausgestellt. Die Sachfiguren stammen aus dem Lernprogramm CNC4you von der Siemens und wurden dann von uns an der Spinner TC300 gefertigt. Damit die Figuren voneinander unterscheiden werden, ist die eine Seite der Figuren Gleitgeschliffen worden, dies sieht man an der matten Oberfläche. Die Glänzenden Figuren wurden jeweils nur gewaschen.

«Die knapp 70 König-und Damenfiguren durfte ich für den Besuch vorproduzieren und an der Vorbereitung mithelfen für die zwei Vorführungen. Mir hat die Zeit sehr Spass gemacht an der Spinner TC300, da ich mein Wissen von dem CNC-Kurs in der Zeit anwenden und erweitern konnte, was mir sicher in der Zukunft behilflich sein wird.»

Enes L., Polymechaniker im 2. Lehrjahr

Am Schluss konnte jeder Teilnehmer einen König (DIRK) oder eine Dame (PERS) mitnehmen.

Die Teilnehmer hatten Freude an den erhaltenen Figuren und fanden es spannend, die Maschinen im Einsatz zu sehen, da es für viele eine neue Erfahrung war.

Quellen:

https://spinner-ag.ch/zerspanung/cnc-drehmaschinen/spinner-tc.html

https://www.siemens.com/de/de/branchen/maschinenbau/werkzeugmaschinen/cnc4you.html

Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine
Polymechaniker zeigen ihre neue Maschine

Mit Sidebar

Informations­material

Unsere aktuelle Broschüre zur Berufsbildung am PSI kannst Du downloaden oder bestellen.
top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
  • Editoren-Login