News
Lehrbeginn 2017
Am 7. August 2017 wagten 26 neue Lernende und 3 Praktikantinnen ihren ersten Schritt in die Berufswelt. Die Einführungswoche, während der sie mit Eindrücken und Informationen überschüttet wurden, haben sie gut überstanden. Wir wünschen ihnen eine spannende und erfolgreiche Lehrzeit bei uns!
Feriencamp 2017
Vom 10. – 14. Juli fand das 7. Feriencamp am PSI statt. Dank den vielen Helfern erhielten die Kinder wieder spannende Einblicke in verschiedene Experimente. Mit den betreuenden Lernenden durften die Kinder auch wieder Minigolf spielen gehen, das Technorama besuchen und der Feuerwehr beim Löschen helfen.
Lehrlingsevent 2017
Am 8. Juli nahmen 9 neue Berufsleute des Paul Scherrer Instituts und Berufsbildner am Lehrlingsevent des Gewerbevereins Aaretal-Kirchspiel teil. Vier der sechs Preise durften unsere Lernenden entgegennehmen.
Berufsschau Etzgen 2017
Die Berufsschau (die grösste Berufswahlmesse seiner Art im Fricktal) wurde vergangenen Samstag (18. März) in Etzgen bei der Firma Jehle AG bereits zum fünften Mal durchgeführt.
Elternabend 2017
Am diesjährigen Elternabend nahmen rund 150 Lernende, Eltern, Berufsbildnerinnen, Berufsbildner und Betreuer teil. Nach interessanten Vorträgen klang der Abend beim Spaghetti-Essen im Personalrestaurant OASE aus.
Programmieren für die Forschung
Die IT-Lernenden leisten einen grossen Beitrag bei der Sicherstellung der IT-Services und Infrastruktur des PSI. Bei einem grossen Software-Projekt für die Dosimetrie ist auch ein IT-Lernender im dritten Lehrjahr ganz vorne mit dabei. Ausgestattet mit logischem Denkvermögen und den richtigen Entwicklungstools, programmiert Marc Bollhalder tausende Zeilen Code – ganz nah an der Forschung.
Berufsbildnerabend 2017
Am 12. Januar trafen sich die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner mit ihren Partner und Partnerinnen beim Weinbau Hartmann in Remigen. Nach einer interessanten Führung mit anschliessender Wein-Degustation gab es ein wunderbares Abendessen begleitet von tollen Weinen.
Jahresschlussapéro 2016
Der traditionelle Jahresschlussapéro am 7. Dezember gab uns wieder die Gelegenheit uns bei allen für die Unterstützung in der Berufsbildung zu danken. Die zahlreichen Gäste genossen das zwangslose Zusammensein und den feinen Apéro.
Allen wünschen wir gesegnete Weihnachten, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit im 2017!
Lehrvertragsunterzeichnung 2016
Am Mittwoch, 23. November wurden 24 Lehr- und 3 Praktikumsverträge unterschrieben.
Nationaler Zukunftstag 2016
Am diesjährigen Nationalen Zukunftstag konnten wir 50 interessierte Mädchen und 57 motivierte Jungs bei uns begrüssen. Einen halben Tag lang schauten sie ihren PSI-Begleitpersonen über die Schulter. Während dem anderen halben Tag konnten sie interessante Experimente im iLab-Labor durchführen oder Einblicke in folgende Berufe nehmen: Physiker/in Strukturbiologe/in Techn. Laborassistent/in Chemie-Ingenieur/in Physiklaborant/in Berechnungs-Ingenieur/in Elektroniker/in
Pestalozzi-Stiftenpreis gewonnen
Patrick A. und Fabian C. sind von der Pestalozzi-Gruppe mit dem begehrten "Pestalozzi-Stiftepriis" ausgezeichnet worden. Die Zurzibieter gehören zu 115 jungen Profis aus 20 Kantonen, die mit Lehrabschlussnoten von 5,1 und höher glänzten.
Lehrlingslager 2016
Das diesjährige Lehrlingslager führte die 89 Lernenden und die Lagerteams vom 11. – 17. und 18. – 24. September 2016 nach Eischoll ins Wallis.
Swiss Skills 2016
Dieses Jahr gab es 3 Lernende, welche die Möglichkeit hatten, an den Swiss Skills 2016 teilzunehmen. Es freut uns sehr, dass Nick M., Roland F. und Sven S. das PSI nach Aussen so erfolgreich repräsentierten.
PSI-Lehrabschlussfeier 2016
Am Freitag, 19. August hatten wir die Freude, mit 27 frischgebackenen Berufsleuten, ihren Fachbetreuern, ihren Berufsbildnerinnen und Berufsbildner und ihren Eltern ihre erfolgreich abgeschlossene Lehre zu feiern.
Lehrbeginn 2016
Am 2. August 2016 durften wir 26 neue Lernende und 4 Praktikantinnen und Praktikanten am PSI begrüssen. Die Einführungswoche mit den vielen Informationen über Sicherheit, Strahlenschutz, administrative Abläufe, Rechte und Pflichten, etc. meisterten sie gut und starten nun motiviert in ihren Berufsalltag.
Lehrabschlussfeiern an den Schulen 2016
Im Monat Juli fanden wieder einige Lehrabschlussfeiern an den Berufsschulen statt. Wir durften in vielen Berufen unsere erfolgreichen Lehrabsolventen feiern.
Garten-Projekt
Vom 3. - 27. Mai durfte Sacha R. im Domino in Hausen ein Garten-Praktikum absolvieren.
Elternabend 2016
Am Mittwoch, 11. Mai durfte Paul Kramer (Leiter Berufsbildung) 126 Lernende und ihre Eltern am Elternabend begrüssen.
Berufsbildungsausflug 2016
Am Donnerstag, 21. April 2016 führte der Berufsbildungsausflug uns zuerst zum Hauptsitz der FIFA in Zürich. Nach einer Präsentation über Gründung, Aufgaben, Aufbau der FIFA und einer Fragerunde führte uns Emanuel Femminis durch das wunderschöne Gebäude und erzählte viel Wissenswertes über die Architektur des "Home of FIFA".
Berufsbildnerabend 2016
Am 24. Februar besichtigten die Berufsbildner die Firma Hess AG in Döttingen.
Jahresschlussapéro 2015
Am 2. Dezember durfte sich die Berufsbildung bei allen für die gute Zusammenarbeit während dem ganzen Jahr mit einem feinen Apéro bedanken. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit, frohe Festtage und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit im 2016!
Vertragsunterzeichung 2015
Am 25. November 2015 kamen 30 Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern zur Vertragsunterzeichnung ans PSI.
In einem anderen Licht betrachtet
Christian M., der seine Lehre als Physiklaborant im Jahr 2012 begonnen hat, beschäftigt sich im Laufe seiner Ausbildung mit verschiedenen Arten von Licht. Dazu gehört zum Beispiel ultraviolettes Licht. Es wird wie normales Licht von der Sonne auf die Erde ausgestrahlt, wir Menschen können es von blossem Auge allerdings nicht sehen.
Nationaler Zukunftstag 2015
Am Nationalen Zukunftstag 2015 durften wir 55 Mädchen und 56 Jungs am PSI begrüssen. Die 111 Kinder konnten aus den angebotenen 11 Stationen (Berech¬nungs-ingenieur, Chemieingenieure, Chemielaboranten, Elektroniker, Fachfrauen Betreuung, Metallographen, Physiker, Physiklaboranten, Strukturbiologen, Techn. Laborassistenten und iLab), jeweils zwei auswählen und diese beiden an einem halben Tag besichtigen.
Lehrlingslager 2015 - Sinnvoller Einsatz, der Spass macht
Unsere Lernende aus 15 Berufen waren dieses Jahr in Glarus mit Pickel, Schaufel, Astschere und Fuchsschwanz aktiv.