Direkt zum Inhalt
  • Paul Scherrer Institut PSI
  • PSI Research, Labs & User Services

Digital User Office

  • Digital User Office
  • DE
  • EN
  • FR
Paul Scherrer Institut (PSI)
Suche
Paul Scherrer Institut (PSI)

Hauptnavigation

  • Research at PSIÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Research Initiatives
    • Ethics and Research integrity
    • Scientific Highlights
    • Scientific Events
    • Scientific Career
    • PSI-FELLOW
    • PSI Data Policy
  • Research Divisions and LabsÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Overview
    • Research with Neutrons and Muons
    • Photon Science
    • Energy and Environment
    • Nuclear Energy and Safety
    • Biology and Chemistry
    • Scientific Computing, Theory and Data
    • Large Research Facilities
    • Logistics
  • Facilities and InstrumentsÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • Overview
    • Large Research Facilities
    • Facilities
    • PSI Facility Newsletter
  • PSI User ServicesÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • User Office
    • Methods at the PSI User Facilities
    • Proposals for beam time
    • Proposal Deadlines
    • Data Analysis Service (PSD)
    • EU support programmes
  • New ProjectsÖffnen dieses Hauptmenu Punktes
    • SLS 2.0
    • IMPACT
  • DE
  • EN
  • FR

Digital User Office (mobile)

  • Digital User Office

Sie befinden sich hier:

  1. PSI Home
  2. sls2-0
  3. Scientific Highlights

Sekundäre Navigation

SLS 2.0

  • Overview
  • About SLS 2.0
    • Project Structure
  • People
  • Facility
    • Controls and Science IT
    • Accelerator
    • Infrastructure & Logistics
    • Sources
    • Beamlines
  • Scientific Highlights and News
  • Publications
  • Information
  • Time Schedule

Info message

Dieser Inhalt ist nicht auf Deutsch verfügbar.

Scientific Highlights and News

The upgrade of the SLS to a diffraction-limited storage ring (DLSR) will benefit in particular those experimental techniques that exploit coherence and/or beam collimation and tight focussing. The increased coherent fraction, of the order of several percent in the hard x-ray regime, will greatly enhance phase-contrast tomography and lensless-imaging techniques such as ptychography; the ability to focus down to micron dimensions while maintaining excellent collimation will allow the investigation of proteins that only form micro- and nanocrystals, most notably membrane proteins and G-coupled protein receptors (GCPRs). The below articles contain recent news and examples, all performed at the SLS, which have been selected as representatives of some of the clearest scientific drivers for the upgrade of the SLS; such experiments at SLS 2.0 will be able to be performed either much more rapidly, or with significantly greater spatial resolution. 

Toggle filters
Datum
22. Juni 2023
Ganter

Eine Metalllegierung wie ein Schwamm

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Wenn die Vakuumkammern für das Upgrade SLS 2.0 die richtige Form haben, brauchen sie noch eine besondere Oberflächen-Beschichtung.

Weiterlesen
15. Juni 2023
René Sieber

Ein sechs Meter hoher Ofen

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

In der Werkstatt des PSI werden die kompliziertesten Ausführungen der Vakuumkammern für das Upgrade-Projekt SLS 2.0 hergestellt.

Weiterlesen
9. Juni 2023
Werkstücke

500 Vakuumkammern für den neuen Ring

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0

Wie die Röhre entsteht, durch die nach dem Upgrade-Projekt SLS 2.0 die Elektronen sausen werden.

Weiterlesen
31. Oktober 2022
SLS2.0 Magnet

On-track for SLS2.0: First magnet series measured

Successful measurement of the first 112 magnets puts the PSI magnet section on-schedule to measure all of the 1000+ magnets needed for SLS2.0 by July 2024.

Weiterlesen
22. Juni 2022
 Schneller und smarter

Schneller und smarter

Grossforschungsanlagen Data Science

Das PSI bündelt seine Expertise bezüglich der Auswertung von Forschungsdaten im neuen Forschungsbereich Computergestützte Wissenschaften, Theorie und Daten.

Weiterlesen
7. Oktober 2021
3D SLS Hero

Einblick in 3-D: Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen

Linearbeschleuniger, Boosterring, Speicherring: Unsere 3-D-Grafik der Synchrotron Lichtquelle Schweiz zeigt das Innere der Anlage und wie sie der Forschung dient.

Weiterlesen
17. August 2021
SLS Kraneinbau

SLS: Der neue Kran kommt von oben

Forschung mit Synchrotronlicht Grossforschungsanlagen SLS 2.0 PSI-Campus

Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS bekommt einen zweiten Hallenkran. Aber wie schafft der es ins Gebäude? Da bleibt nur der Weg durch das Dach.

Weiterlesen
27. Mai 2021
Teaser Magnetismus

Magische Kraft mit grosser Wirkung

Verschiedenes

Mikroroboter, Materialien mit Formgedächtnis oder bessere Teilchenbeschleuniger werden möglich durch die Erforschung des Magnetismus am PSI.

Weiterlesen
28. April 2021
Teaser Datenwissenschaften

Zuwachs bei den Datenwissenschaften

Grossforschungsanlagen SwissFEL SLS 2.0 Data Science PSI-Campus

Am PSI wird ein weiterer Standort des Swiss Data Science Center entstehen. Der Ausbau soll den Datenwissenschaften in der Schweiz einen weiteren Schub verleihen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »

Mit Sidebar

SLS 2.0 Science Case

SLS 2.0 Science Case

Research Infrastructure Proposal


Photon Science Division

Homepage of PSI Division Photon Science (PSD)


Division Large Research Facilities

Homepage of the PSI Division Large Research Facilities


Division Logistics (LOG)


top

Fussbereich

Paul Scherrer Institut

Forschungsstrasse 111
5232 Villigen PSI
Schweiz

Telefon: +41 56 310 21 11
Telefax: +41 56 310 21 99

Der Weg zu uns
Kontakt

Besucherzentrum psi forum
Schülerlabor iLab
Zentrum für Protonentherapie
PSI Bildungszentrum
PSI Guest House (in english)
PSI Gastronomie
psi forum-Shop

 

Service & Support

  • Telefonbuch
  • User Office
  • Accelerator Status
  • Publikationen des PSI
  • Lieferanten
  • E-Rechnung
  • Computing
  • Sicherheit

Karriere

  • Arbeiten am PSI
  • Stellenangebote
  • Aus- und Weiterbildung
  • Career Center
  • Berufsbildung
  • PSI Bildungszentrum

Für die Medien

  • Das PSI in Kürze
  • Zahlen und Fakten
  • Mediacorner
  • Medienmitteilungen
  • Social Media

Folgen Sie uns: Twitter (deutsch) LinkedIn Youtube Facebook Instagram Issuu RSS

Footer legal

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen/Datenschutz
  • Editoren-Login